Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) gab heute bekannt, dass die deutsche Consulting-Branche 2022 ein Rekord-Umsatzplus von 15 Prozent erreicht hat. Der Branchenumsatz stieg dadurch von 38,1 auf 43,7 Milliarden Euro. Laut BDU werden für das laufende Jahr 2023 eine weiterhin gute Geschäftsentwicklung und ein erwartetes Umsatzplus von 12 Prozent prognostiziert. Künstliche Intelligenz (KI) wird dabei als Chance für die Branche gesehen. 80 Prozent der Marktteilnehmer erwarten eine positive Umsatzprognose für 2023, und die Branche könnte bis Ende 2023 die 50 Milliarden-Umsatzmarke überspringen. Die Vor-Ort-Beratung beim Kunden wird zwar wieder zunehmen, aber nicht mehr das Niveau vor Corona erreichen. Zudem wird für eine noch größere Diversität im eigenen Unternehmen gesorgt und der personelle Umfang der Backoffices nimmt ab.
Pressemeldung:
Die deutsche Consultingbranche hat im Jahr 2022 ein Rekord-Umsatzplus von 15 Prozent erreicht. Der Branchenumsatz stieg hierdurch von 38,1 auf 43,7 Milliarden Euro. Laut Branchenstudie zum Consultingmarkt 2023 sowie der Geschäftsklimabefragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) wird für das laufende Geschäftsjahr eine weiterhin gute Geschäftsentwicklung mit zweistelliger Wachstumsrate erwartet. Diese optimistische Prognose wird durch die Tatsache gestützt, dass der Großteil der Unternehmensberatungen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vor allem als Chance sieht. KI wird bereits heute von vielen Marktteilnehmern, beispielsweise bei Analyseaufgaben, genutzt. Der Einsatz im Consulting bringt Vorteile durch Zeitgewinn und Produktivitätssteigerung sowie noch präzisere Datenanalysen. Risiken werden von den Unternehmensberatern und -beraterinnen vor allem im Hinblick auf die Verlässlichkeit und Verzerrung von Informationen gesehen. Die Studie zeigt auch, dass eine starke Nachfrage nach Beratungsleistungen bei den Themen Nachhaltigkeit, Employer Branding, Sanierungsberatung und IT-Daten und –Sicherheit erwartet wird. Bis Ende 2023 könnte die Branche die 50 Milliarden-Umsatzmarke überspringen. Die Studie zeigt allerdings, dass die Zweiteilung in der Geschäftsentwicklung der Marktteilnehmer anhalten wird. Während die großen Unternehmensberatungen mit einem Umsatzplus von durchschnittlich 16 Prozent planen, fällt die Prognose bei den kleineren Consultingfirmen und den Einzelberatern mit einem erwarteten Umsatzplus von sieben bzw. sechs Prozent merklich verhaltener aus. Die Vor-Ort-Beratung beim Kunden wird zwar wieder zunehmen, aber laut 88 Prozent der Marktteilnehmer nicht mehr das Niveau vor Corona erreichen. Außerdem betonen 86 Prozent die wachsende Bedeutung für noch größere Diversität im eigenen Unternehmen zu sorgen. Der Anteil von Mitarbeitenden, die mit Backoffice-Aufgaben betraut sind, ist innerhalb eines Jahres merklich gesunken, da die Prozesse digitalisiert sind. Insgesamt waren im Jahr 2022 in Deutschland rund 173.000 Unternehmensberatungen beschäftigt, wobei etwa 175 Consultingfirmen mehr als 50 Millionen Euro Jahresumsatz erzielten und knapp 3.500 Unternehmensberatungen zur Größenklasse mit 1 – 50 Millionen Euro Umsatz zählen. Der Umsatzanteil der Top 10 im Markt liegt bei etwa 23 Prozent.
Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell
Weitere Informationen über den Verband
– Der BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen wurde im Jahr 1954 gegründet.
– Der Verband ist der größte und älteste Branchenverband für Unternehmensberater in Deutschland.
– Der BDU hat mehr als 14.000 Mitglieder, darunter sowohl Einzelberater als auch Beratungsgesellschaften.
– Der Verband ist in 9 Landesverbände und 10 Fachverbände gegliedert und hat seinen Hauptsitz in Berlin.
– Der BDU setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder ein und vertritt die Branche auf nationaler und internationaler Ebene.
– Ein zentrales Anliegen des Verbands ist die Qualitätsentwicklung in der Branche.
– Der BDU bietet seinen Mitgliedern u.a. Fortbildungsangebote, Beratung und Serviceleistungen an.
– Jährlich veröffentlicht der Verband eine Studie zur Marktentwicklung der Unternehmensberatungsbranche.
– Der BDU engagiert sich auch gesellschaftlich und setzt sich für Themen wie Diversity und Nachhaltigkeit ein.
13 Antworten
Also ich weiß ja nicht, aber ich glaube nicht, dass die Consulting-Branche wirklich so erfolgreich ist wie behauptet.
Na, da muss ich dir aber widersprechen! Die Consulting-Branche spielt eine wichtige Rolle bei der Unternehmensentwicklung und bietet wertvolle Expertise. Es ist vielleicht nicht für jeden, aber überschätzt? Ganz sicher nicht!
Also ich finde die Consulting-Branche total überbewertet. Da verdient man doch nur Geld mit Luftschlössern!
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Consulting-Branche überschätzt wird und keine langfristige Zukunft hat.
Also ich finde diese Prognose total übertrieben. Glaubt ihr wirklich, dass die Consulting-Branche so erfolgreich sein wird?
Also, ich muss ehrlich sagen, dass ich diese Prognosen für die Consulting-Branche total übertrieben finde. Wer glaubt denn bitte, dass die Geschäftsentwicklung bis 2023 so beeindruckend sein wird? Ich sehe da eher Probleme auf uns zukommen!
Also ich muss sagen, ich glaube nicht, dass die Consulting-Branche so toll ist wie alle sagen.
Die Consulting-Branche ist überbewertet, es wird einen besseren Weg geben, Unternehmen zu beraten!
Also ich finde, dass die Consulting-Branche total überbewertet ist. Einfach nur heiße Luft!
Ich glaube nicht, dass die Consulting-Branche so erfolgreich sein wird. Die Prognosen sind übertrieben!
Consulting-Branche auf Erfolgskurs? Na klar, solange die Aliens uns nicht übernehmen!
Oh mein Gott, ich kann es nicht fassen! Die Consulting-Branche boomt bis 2023? Das ist doch purer Blödsinn!
Ach komm schon, bleib mal locker! Nur weil du es nicht glauben willst, heißt das nicht, dass es nicht wahr ist. Informier dich lieber, anstatt direkt alles als Blödsinn abzutun. Die Consulting-Branche hat ihre Berechtigung und wird auch weiterhin wachsen.