Vereins- und Verbandsnachrichten vom 17.03.2023
Lesedauer: < 1 minute

Christian Müller aus Mülheim an der Ruhr wird neuer ZVA-Präsident

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) hat auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung in Weimar Christian Müller aus Mülheim an der Ruhr zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt. Müller war zuvor Vizepräsident des ZVA und steht für Kontinuität in der Verbandsarbeit und Berufspolitik. Gemeinsam mit den beiden neuen Vizepräsidenten Armin Ameloh und Kai Jaeger wird er sich für die politischen und wirtschaftlichen Belange der deutschen Augenoptiker einsetzen und sich den aktuellen Herausforderungen stellen. Müller ist seit 1986 Inhaber des Betriebs Saarner Optik und seit vielen Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen tätig.


Pressemeldung:

Christian Müller aus Mülheim an der Ruhr ist neuer Präsident des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA). Die Delegierten wählten ihn bei der jährlichen Mitgliederversammlung in Weimar mit 77% der Stimmen. Christian Müller war zuvor seit mehr als 13 Jahren einer von zwei Stellvertretern des langjährigen ZVA-Präsidenten Thomas Truckenbrod. Im Präsidium war Müller zuständig für fachwissenschaftliche Fragen und europäische Belange. Er steht für Kontinuität in der Verbandsarbeit und Berufspolitik und will die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortsetzen. Gemeinsam mit seinen beiden Vizepräsidenten Armin Ameloh und Kai Jaeger wird er sich den politischen und wirtschaftlichen Belangen der deutschen Augenoptiker widmen und sich den vielfältigen Herausforderungen in aktuell schwierigen Zeiten stellen. Müller ist Vorstandsmitglied beim ZVA seit 2007 und stellvertretender Vorsitzender des Augenoptiker- und Optometristenverbandes NRW seit 2009. Er ist auch Mitglied im Europäischen Rat der Augenoptik und Optometrie (ECOO) und leitet den ZVA-Arbeitskreis “Sachverständige”.

Original-Content von: Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen – ZVA, übermittelt durch news aktuell.

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) ist eine Interessenvertretung für Augenoptiker und Optometristen in Deutschland.
– Der Verband wurde im Jahr 1947 gegründet und hat seinen Sitz in Köln.
– Der ZVA hat momentan etwa 6.700 Mitglieder, die sich aus Optikern und Optometristen zusammensetzen.
– Der Verband ist in 16 Landesinnungsverbände untergliedert, die jeweils für eine bestimmte Region in Deutschland zuständig sind.
– Der Verband setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder ein und vertritt diese gegenüber Politik und Gesellschaft.
– Der ZVA fördert die Ausbildung und Weiterbildung von Augenoptikern und Optometristen und setzt sich für die Qualität in der Augenoptikbranche ein.
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern verschiedene Dienstleistungen und Beratungsmöglichkeiten an, wie etwa rechtliche Unterstützung oder Fortbildungsmöglichkeiten.
– Ein wichtiges Anliegen des Verbands ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Augenpflege und Sehvermögen in der Bevölkerung zu stärken.
– Der ZVA veröffentlicht regelmäßig Zahlen und Statistiken zur Entwicklung der Augenoptikbranche in Deutschland.
– Der Verband kooperiert mit anderen Organisationen und Einrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene, um die Position seiner Mitglieder zu stärken.

Mehr über Presseportal.de
Mehr über Presseportal.de

Presseportal.de ist eine Online-Plattform, die es Unternehmen, Organisationen, Behörden und anderen Institutionen ermöglicht, ihre Pressemitteilungen und Nachrichten an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Website ist eine der führenden Plattformen für Pressemitteilungen im deutschsprachigen Raum.

Auf presseportal.de können Unternehmen und Organisationen ihre Pressemitteilungen veröffentlichen und gezielt an Journalisten, Medienvertreter und andere interessierte Leser weitergeben. Die Website bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachrichten und Informationen schnell und gezielt zu verbreiten.

Zusätzlich bietet die Website ein umfangreiches Archiv von Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Nutzer können gezielt nach bestimmten Themen oder Unternehmen suchen und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten informieren.

Presseportal.de ist somit eine wichtige Plattform für Unternehmen und Organisationen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet die Website den Nutzern eine umfassende Informationsquelle, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu informieren.

Alle Beiträge

Unser Newsüberblick

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht

Neuste Meldungen

RSS Meldungen Süddeutsche.de
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING