Christian Müller aus Mülheim an der Ruhr wird neuer ZVA-Präsident

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 17.03.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) hat auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung in Weimar Christian Müller aus Mülheim an der Ruhr zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt. Müller war zuvor Vizepräsident des ZVA und steht für Kontinuität in der Verbandsarbeit und Berufspolitik. Gemeinsam mit den beiden neuen Vizepräsidenten Armin Ameloh und Kai Jaeger wird er sich für die politischen und wirtschaftlichen Belange der deutschen Augenoptiker einsetzen und sich den aktuellen Herausforderungen stellen. Müller ist seit 1986 Inhaber des Betriebs Saarner Optik und seit vielen Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen tätig.


Pressemeldung:

Christian Müller aus Mülheim an der Ruhr ist neuer Präsident des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA). Die Delegierten wählten ihn bei der jährlichen Mitgliederversammlung in Weimar mit 77% der Stimmen. Christian Müller war zuvor seit mehr als 13 Jahren einer von zwei Stellvertretern des langjährigen ZVA-Präsidenten Thomas Truckenbrod. Im Präsidium war Müller zuständig für fachwissenschaftliche Fragen und europäische Belange. Er steht für Kontinuität in der Verbandsarbeit und Berufspolitik und will die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortsetzen. Gemeinsam mit seinen beiden Vizepräsidenten Armin Ameloh und Kai Jaeger wird er sich den politischen und wirtschaftlichen Belangen der deutschen Augenoptiker widmen und sich den vielfältigen Herausforderungen in aktuell schwierigen Zeiten stellen. Müller ist Vorstandsmitglied beim ZVA seit 2007 und stellvertretender Vorsitzender des Augenoptiker- und Optometristenverbandes NRW seit 2009. Er ist auch Mitglied im Europäischen Rat der Augenoptik und Optometrie (ECOO) und leitet den ZVA-Arbeitskreis “Sachverständige”“.

Original-Content von: Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen – ZVA, übermittelt durch news aktuell.

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) ist eine Interessenvertretung für Augenoptiker und Optometristen in Deutschland.
– Der Verband wurde im Jahr 1947 gegründet und hat seinen Sitz in Köln.
– Der ZVA hat momentan etwa 6.700 Mitglieder, die sich aus Optikern und Optometristen zusammensetzen.
– Der Verband ist in 16 Landesinnungsverbände untergliedert, die jeweils für eine bestimmte Region in Deutschland zuständig sind.
– Der Verband setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder ein und vertritt diese gegenüber Politik und Gesellschaft.
– Der ZVA fördert die Ausbildung und Weiterbildung von Augenoptikern und Optometristen und setzt sich für die Qualität in der Augenoptikbranche ein.
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern verschiedene Dienstleistungen und Beratungsmöglichkeiten an, wie etwa rechtliche Unterstützung oder Fortbildungsmöglichkeiten.
– Ein wichtiges Anliegen des Verbands ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Augenpflege und Sehvermögen in der Bevölkerung zu stärken.
– Der ZVA veröffentlicht regelmäßig Zahlen und Statistiken zur Entwicklung der Augenoptikbranche in Deutschland.
– Der Verband kooperiert mit anderen Organisationen und Einrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene, um die Position seiner Mitglieder zu stärken.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING