ChemisTree-Wettbewerb: Wer baut den schönsten MINT-Weihnachtsbaum?

Pressemeldung:ChemisTree-Wettbewerb: Wer baut den schönsten MINT-Weihnachtsbaum?

ChemisTree-Competition 2023: Der schönste Weihnachtsbaum mit MINT-Bezug gesucht

Baden-Baden – 07.11.2023 – 15:27

Inmitten der festlichen Weihnachtszeit ruft der Ausbildungsblog www.chemie-azubi.de gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V. wieder zur ChemisTree- und ScienceTree-Competition auf. Bei diesem Gewinnspiel geht es darum, den schönsten Weihnachtsbaum mit MINT-Bezug zu finden. Schüler, Azubis und sogar ganze Klassen haben die Möglichkeit, mit ihrem kreativen Weihnachtsbaum-Dekor an dem Wettbewerb teilzunehmen und Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 3.000 Euro zu gewinnen.

Kreativität trifft auf Wissenschaft

Die ChemisTree-Competition bietet Schülern und Auszubildenden die Möglichkeit, ihre Liebe zur Wissenschaft und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Einsendungen können alles rund um MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) enthalten. Von leuchtenden Reagenzgläsern als Baumschmuck bis hin zu festlich leuchtenden LEDs in Tannenform ist der Fantasie keine Grenze gesetzt.

Teilnahme und Einsendeschluss

Der Wettbewerb richtet sich an Schüler, Klassen, Stufen und Teams, aber auch an Azubis aus den Unternehmen. Die Einsendungen können ab sofort bis zum 13. Dezember per Mail an xmas@chemie-azubi.de geschickt werden. Dabei sollte eine kurze Beschreibung des ChemisTrees enthalten sein. Eine fachkundige Jury wird die Bäume bewerten und noch vor Weihnachten die Gewinner(teams) mit Einkaufsgutscheinen im Gesamtwert von 3.000 Euro belohnen.

Lesen Sie auch:  Neuer Tarifvertrag: Bessere Bedingungen für Filmschaffende

Hintergrund und Kontakt

Der Chemie-Azubi-Blog ist ein gemeinsames Projekt der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, Chemie Baden-Württemberg, Hessenchemie, Nordostchemie, der Bayerischen Chemieverbände und ChemieNord. Sie informieren über Ausbildungsberufe und stellen ausbildende Unternehmen vor. Für weitere Informationen steht Andreas C. A. Fehler, Pressesprecher von Chemie.BW, unter af@chemie.com und +49 7221 2113-48 | +49 162 2111648 zur Verfügung.

Bist du bereit, deinen ChemisTree zur Schau zu stellen und am Wettbewerb teilzunehmen? Weitere Inspirationen und Details findest du auf dem ChemieAzubi-Blog unter https://www.chemie-azubi.de/chemistree.

Sei dabei und sorge für einen echten Wow-Faktor mit deinem MINT-inspirierten Weihnachtsbaum!

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Wer baut den schönsten MINT-Weihnachtsbaum? „ChemisTree“-Wettbewerb des …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

22 Antworten

  1. Leute, ich finde es total übertrieben, einen Weihnachtsbaum aus Chemikalien zu bauen. Einfach nur unnötig!

  2. Also ich finde, dass ein MINT-Weihnachtsbaum totaler Quatsch ist. Weihnachten ist Tradition, keine Wissenschaft!

  3. Na ja, wer braucht schon einen MINT-Weihnachtsbaum? Lasst uns lieber echte Bäume schmücken und die Natur feiern!

    1. Ach komm, immer diese öko-Heuchelei! Ein MINT-Weihnachtsbaum bringt doch mal etwas Abwechslung und Innovation in die Festtage. Lass uns ruhig mal neue Traditionen schaffen, anstatt immer nur im Alten zu verharren.

    1. Sorry, aber ich muss widersprechen. Weihnachtsbäume aus MINT sind innovativ und bringen frischen Wind in die Tradition. Tradition ist schön, aber Veränderung kann auch gut sein. #TeamMINT

  4. Also ich finde diese ganze Sache mit dem ChemisTree-Wettbewerb total absurd! Wer braucht denn bitte einen MINT-Weihnachtsbaum?

    1. Na ja, Geschmäcker sind verschieden. Aber ich finde es toll, dass der ChemisTree-Wettbewerb Kinder für MINT begeistert und ihre Kreativität fördert. Vielleicht ist es nicht für jeden, aber für manche ist es genau das Richtige.

    1. Na ja, ich finde es eher übertrieben, echte Bäume zu fällen und zu verschwenden, nur um sie ein paar Wochen im Wohnzimmer stehen zu haben. Chemikalien sind vielleicht nicht ideal, aber zumindest sind sie umweltfreundlicher und können wiederverwendet werden.

    1. Oh bitte, Tradition hin oder her. Es ist 2021! Zeit, sich von veralteten Vorstellungen zu verabschieden. MINT-basierte Weihnachtsbäume sind innovativ, umweltfreundlich und zeigen, dass wir mit der Zeit gehen können. Also, lass uns das Beste aus beiden Welten nutzen – Tradition und Fortschritt!

  5. Also ich finde diese ChemisTree-Wettbewerbe total lächerlich. Warum verschwenden wir Zeit und Ressourcen für sowas?

    1. Na ja, jeder hat seine eigene Meinung. Aber für mich ist ein MINT-Weihnachtsbaum ohne Chemie wie ein Kuchen ohne Zutaten. Chemie ist Teil des MINT-Bereichs und kann den Baum sicherlich aufregender machen.

  6. Marshmallows und Gummibärchen? Ernsthaft? Das hört sich nach einem Albtraum für Zahnärzte an, nicht nach einem Weihnachtsbaum. Ein traditioneller Baum mit echten Kerzen und Schmuck ist doch viel stimmungsvoller und geschmackvoller. Aber jeder hat eben seinen eigenen Geschmack.

  7. Warum überhaupt einen MINT-Weihnachtsbaum? Weihnachten sollte traditionell bleiben und nicht technologisiert werden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht