Suche
Close this search box.

Caritas-Hilfe erreicht eine Million Menschen im Gaza-Streifen

Ein Jahr Krieg in Nahost: Hilfen der Caritas haben eine Million Menschen erreicht / ...

Freiburg (ots) - Ein Jahr nach dem verheerenden Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 steht der Gaza-Streifen vor einer humanitären Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Eine halbe Million Menschen sind vom Hungertod bedroht, während die Verteilung dringend benötigter Hilfsgüter massiv behindert wird. Trotz dieser erschütternden Umstände und des Todes von über 280 Helfern fordert Caritas international eindringlich die Einhaltung der humanitären Prinzipien, die seit 1991 von den Vereinten Nationen vereinbart wurden. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, mahnt zur dringenden Öffnung humanitärer Korridore, um das Leid der Bevölkerung zu mildern und erinnert an den tragischen Verlust derer, die unermüdlich im Einsatz für Menschlichkeit ihr Leben riskieren.


Teilen:

Bremen (VBR). Freiburg – Im Zuge der schockierenden Ereignisse vom 7. Oktober 2023, als die Hamas Israel mit einem verheerenden Terrorangriff überzog, steckt der Gaza-Streifen in einer humanitären Krise. Eine halbe Million Menschen sind vom Hungertod bedroht, doch Hilfslieferungen werden weiterhin behindert. Rund 100 Geiseln befinden sich immer noch in den Händen der Hamas, und mehr als 280 Helferinnen und Helfer haben ihr Leben verloren.

Ein Jahr nach diesen verheerenden Angriffen fordert Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, dass die humanitären Prinzipien endlich eingehalten werden. Diese Prinzipien wurden bereits 1991 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen und beinhalten besonders das Gebot der Menschlichkeit. Dieses Prinzip besagt, dass “menschliches Leid wo immer möglich zu lindern ist, wobei den am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen besondere Aufmerksamkeit zu widmen ist.”

Oliver Müller, der Leiter von Caritas international, äußerte große Besorgnis: „Als humanitäre Hilfsorganisation müssen wir leider konstatieren, dass beim Krieg im Nahen Osten das Prinzip der Menschlichkeit seit einem Jahr konsequent ignoriert wird.“ Besonders die ersten Opfer des Angriffs vom 7. Oktober und die verbliebenen Geiseln dürfen nicht vergessen werden. Gleichzeitig betont Müller die Notwendigkeit, die katastrophale Situation im Gaza-Streifen nicht aus dem Blick zu verlieren.

Seit Mai 2024 hat die Schließung des Grenzübergangs Rafah dazu geführt, dass weniger als die Hälfte der benötigten Hilfsgüter in den Gaza-Streifen gelangen. Der Zugang über den Grenzübergang Kerem Shalom wurde sogar um mehr als 80 Prozent reduziert. Dies hat drastische Auswirkungen auf eine Bevölkerung, die ohnehin bereits am Rande des Überlebens steht.

Lesen Sie auch:  Rückenfreundliches Gärtnern: Ergonomische Tipps und Tricks

„Humanitäre Helferinnen und Helfer kommen immer wieder selbst durch die Kriegshandlungen zu Tode oder werden vertrieben“, erklärt Oliver Müller. Allein die Caritas-Partnerorganisation Catholic Relief Services musste im vergangenen Jahr Verluste von 60 Mitarbeitenden hinnehmen, die mehrfach vertrieben wurden. Trotz dieser immensen Herausforderungen gelang es den Helferinnen und Helfern, angekommenen Hilfsgüter wie Lebensmittel, Hygieneartikeln und Baumaterialien an mehr als eine Million Menschen zu verteilen.

Die Verteilung von Bargeld stellte Caritas international weitgehend ein, da Banken und Märkte größtenteils geschlossen blieben. Oliver Müller fordert dringlich, dass endlich ausreichend Zugänge für humanitäre Hilfe geöffnet werden. Kilometerlange Hilfskonvois warten an den Grenzen zum Gaza-Streifen darauf, die verzweifelten Menschen zu erreichen. „Das Leid der Menschen kann nur gestoppt werden, wenn endlich ausreichend Zugänge für humanitäre Hilfe geöffnet werden,“ so Müller.

Letztes Jahr unterstützte Caritas international die notleidende Bevölkerung im Gaza-Streifen mit Hilfsgütern im Wert von knapp 2,5 Millionen Euro. „Im Sinne der Menschlichkeit, aber vor allem für die Menschen in Not“, versichert Oliver Müller.

Caritas international ruft nun zu Spenden für „Caritas-Hilfen in Palästina“ auf, um weiterhin Hilfe leisten zu können.

Spendenkonto:
Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Lesen Sie auch:  Red Hand Day am 12. Februar: Weltweiter Aktionstag gegen den Einsatz von Kindern als Soldat*innen

Mehr Informationen finden Sie unter www.caritas-international.de.

Kontakt für Presseanfragen: Deutscher Caritasverband, Caritas international, Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon: 0761/200-0. Verantwortlich: Dariush Ghobad (-293), Sven Recker (0179 54 20 730).


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Ein Jahr Krieg in Nahost: Hilfen der Caritas haben eine Million Menschen erreicht / …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.




Kritische Herausforderungen und Lösungsansätze: Der Weg zur humanitären Hilfe im Gaza-Streifen

Die anhaltende Krise im Gaza-Streifen erinnert frappierend an ähnliche humanitäre Katastrophen der jüngeren Geschichte, wie etwa die Hungersnot in Somalia Anfang der 2010er Jahre oder die Belagerung von Aleppo während des syrischen Bürgerkriegs. Auch hier erschwerten Blockaden und Sicherheitsbedenken den Zugang zu den notleidenden Bevölkerungen. In beiden Fällen führte internationale Empörung und diplomatischer Druck letztlich zu einer vorübergehenden Verbesserung der humanitären Zugänge. Es bleibt jedoch ungewiss, ob derselbe Ausgang im Gaza-Streifen erreicht werden kann, da die geopolitischen und militärischen Gegebenheiten in der Region stark differenziert und äußerst komplex sind.

Ein maßgeblicher Aspekt dieser Problematik ist die anhaltende Blockadepolitik, die nicht nur die physische Reduzierung von Hilfsgütern zur Folge hat, sondern auch das psychologische Trauma der Bevölkerung verstärkt, die tagtäglich mit Unsicherheiten und Versorgungsengpässen lebt. Die jüngsten Schließungen der Grenzübergänge Rafah und Kerem Shalom haben eine bereits prekäre Situation weiter verschlimmert. Vergleichbare Beschränkungen in anderen Regionen haben oft zu erhöhten Sterblichkeitsraten und dem Ausbruch von Krankheiten geführt, was auch im Gaza-Streifen befürchtet wird.

Lesen Sie auch:  AOK fordert mehr Wettbewerb durch Bürokratieabbau

Trends zeigen, dass in Krisengebieten, wo man humanitäre Prinzipien ignoriert, die langanhaltende Unsicherheit und Zerstörung die Chancen für einen nachhaltigen Frieden drastisch vermindern. Hier könnte eine Stärkung internationaler Organisationen wie der Vereinten Nationen oder des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) richtungsweisend sein, um die Einhaltung humanitärer Normen sicherzustellen. Eine erhöhte diplomatische Bemühung der internationalen Gemeinschaft sowie klar definierte Sanktionen gegen diejenigen, die den Zugang behindern, könnten als wirksame Ansätze dienen.

Zukunftsprognosen deuten darauf hin, dass die Lage ohne signifikante Intervention fortlaufend prekär bleiben wird. Mögliche Entwicklungen könnten beinhalten, dass weitere Zivilisten durch Hunger und Krankheit ums Leben kommen und die sozialen Strukturen im Gaza-Streifen irreparabel beschädigt werden. Um dies zu verhindern, sind sofortige, koordinierte Anstrengungen notwendig, um effektive humanitäre Korridore einzurichten und sicherzustellen, dass Hilfsgüter ihre Zielorte erreichen.

Der Aufruf der Caritas international, sowie die jüngsten Mahnungen anderer humanitärer Organisationen, müssen daher als Weckruf verstanden werden. Es erfordert sowohl mutige politische Entscheidungen als auch solidarisches Engagement der Weltgemeinschaft, diese humanitäre Krise zu bewältigen und den Grundstein für eine stabilere Zukunft im Nahen Osten zu legen. Denn wie Oliver Müller eindringlich betont: "Für die Menschen in Not!"


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Heimtierbranche befürwortet Entwurf der Tierschutznovelle: Parlamentarischer Abend ...

Heimtierbranche begrüßt Tierschutznovelle: Polit-Talk im ZZF

Am 9. Oktober versammelten sich in Berlin führende Akteure der Heimtierbranche, um im Rahmen eines Parlamentarischen Abends des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) über Tierwohl-Indikatoren und den Entwurf der Tierschutznovelle zu diskutieren. Mit prominenten politischen Vertretern und rund 80 Teilnehmern aus diversen Verbänden stand das Thema Tierschutz ganz oben auf der Agenda. In der aktuellen Debatte rückten die Verantwortung der Heimtierhalter und die wissenschaftliche Untermauerung von Tierschutzmaßnahmen in den Mittelpunkt, während der ZZF einer verpflichtenden Sachkunde-Prüfung für Tierhalter kritisch gegenüberstand. Die Veranstaltung unterstrich, wie bedeutend eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis für die Zukunft des Tierschutzes ist.

Lesen
Abfindung und Steuern: Was wird aus der Fünftelregelung?

Fünftelregelung entfällt: Wie weiter mit Abfindungen?

Inmitten der sich wandelnden steuerrechtlichen Landschaft steht ein entscheidender Wandel bevor: Ab 2025 wird die Fünftelregelung im Lohnsteuerabzugsverfahren abgeschafft. Diese Regelung, die bisher vielen Arbeitnehmern half, bei einer Kündigung und anschließender Abfindung Steuern zu sparen, kann dann nur noch mit einer rückwirkenden Einkommensteuererklärung genutzt werden. In einem aktuellen Überblick erläutert die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH), wie Arbeitnehmer auch in Zukunft finanzielle Vorteile durch strategische Steuerplanung maximieren können. Erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um trotz der gesetzlichen Änderungen weiterhin von Steuervorteilen zu profitieren.

Lesen