...
Die deutsche Caravaning-Branche verzeichnet ein weiteres Jahr des Wachstums: Über 96.000 neue Freizeitfahrzeuge wurden im Jahr 2024 zugelassen, ein Anstieg um 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung unterstreicht die ungebrochene Begeisterung der deutschen Urlauber für den mobilen Urlaub mit Caravans und Reisemobilen. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen blicken Branchenakteure optimistisch ins Jahr 2025. Die anstehenden Messen und ein vorübergehendes Überangebot an Fahrzeugen bieten Kaufinteressierten besonders attraktive Einstiegsmöglichkeiten in das flexible Reisevergnügen auf Rädern.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR).

Deutsche Urlauber lieben die auf Rädern

Der Trend zum mobilen Reisen erlebt weiterhin einen Boom in Deutschland. Im Jahr 2024 verzeichnete der deutsche -Markt ein bemerkenswertes Wachstum, mit über 96.000 neu zugelassenen Freizeitfahrzeugen. Dieser Anstieg um 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr markiert eines der besten Ergebnisse aller Zeiten und spiegelt die anhaltende Faszination für das Reisen mit Reisemobilen und Caravans wider.

Die Gründe für diesen anhaltenden Aufschwung sind vielfältig. Besonders deutsche Urlaubsreisende schätzen die Möglichkeit, frei und spontan unterwegs zu sein, sei es für kurze Abstecher ins Grüne oder ausgedehnte Abenteuerreisen. Die Freiheit und Flexibilität, die diese Art des Reisens bietet, macht sie besonders beliebt. Ein fortlaufender Trend, der schon lange vor der Pandemie begann, hat durch COVID-19 weiter an Fahrt gewonnen und setzt sich ungebremst fort.

Ein Indikator für die Stimmung und die Aussichten der Branche sind die alljährlichen Caravaning- und Touristikmessen. Anfangs dieses Jahres zog es wieder zahlreiche Interessierte dorthin, was den Optimismus der Industrie stärkt. Insbesondere die breite Palette an neuen und gebrauchten Modellen stellte klar, dass das Interesse keineswegs nachlässt.

Im Detail zeigt sich ein differenziertes Bild: Während Reisemobile mit 74.718 stark zulegten und um 9,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wuchsen, blieben die Caravan-Neuzulassungen mit 21.674 Einheiten etwas hinter dem Vorjahresniveau. Doch auch abseits von Neufahrzeugen boomt der Markt: 187.219 Gebrauchtfahrzeuge wechselten 2024 den Besitzer, was einem Zuwachs von 5,5 Prozent entspricht.

Für das laufende Jahr 2025 sendet der Markt schon positive Signale. Bereits im Januar trugen besonders die Caravans mit einer Steigerung von über 8 Prozent bei den Neuzulassungen zu einem starken Jahresstart bei.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die Stimmung in der Branche optimistisch. Branchenkenner wie Daniel Onggowinarso vom Caravaning Industrie Verband zeigen sich zuversichtlich: "Wer den richtigen Moment gesucht hat, um erstmals mit einem Caravan oder zu verreisen oder bereits länger über eine Anschaffung nachdenkt, hat aktuell beste Chancen […]", so Onggowinarso (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).

Vorübergehend gibt es ein Überangebot an Fahrzeugen, was Kaufinteressierte mit attraktiven Angeboten lockt. Dies könnte sich bald ändern, da hohe Absatz- und Besitzumschreibungszahlen darauf hindeuten, dass sich die Bestände wieder normalisieren könnten. Daher ist das Frühjahr 2025 ein hervorragender Zeitpunkt für alle, die über eine Investition in mobiles Reisen nachdenken.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Begeisterung für Caravaning weiter groß: Branche startet optimistisch ins Jahr 2025

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema

  1. "Caravan und Wohnmobil Reisen: Unterwegs sein, Freiheit erleben" von Michael Moll
  2. "Das große Buch vom Leben im Wohnmobil: Ratgeber für Einsteiger und Fortgeschrittene" von Ulrich Dolde
  3. "Camping- und Stellplätze in Deutschland 2025: Der umfassende Ratgeber für Caravan- und Wohnmobilreisen" von Thomas Kliem

Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen




Perspektiven und Entwicklungen im Caravaning-Markt 2025

Der positive Trend im deutschen Caravaning-Markt setzt sich fort und bietet sowohl der Branche als auch Freizeit-Enthusiasten zahlreiche Chancen. Auch wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aktuell herausfordernd sind, zeigt die anhaltende Beliebtheit von Reisemobilen und Caravans die Resilienz dieses Sektors. Ein wichtiger Faktor ist das zunehmende Interesse an nachhaltigem und flexiblem Reisen, das die Urlauber nach Alternativen zu traditionellen Reiseformen suchen lässt.

Ein wesentlicher Treiber der Nachfrage ist die steigende Wertschätzung für umweltfreundliches Reisen und die damit verbundene Möglichkeit, Urlaubserlebnisse individuell und naturnah zu gestalten. Diese Entwicklung passt zum generellen Wandel im Konsumentenverhalten: Viele Reisende bevorzugen mittlerweile kürzere, spontane Trips anstelle langer Urlaube in fernen Ländern. Reisemobile und Caravans bieten hier die perfekte Lösung, um mit freier Zeiteinteilung neue Ziele zu erkunden und dabei stets mobil zu bleiben.

Eine spannende Entwicklung stellt zudem das wachsende Angebot an elektrifizierten Freizeitfahrzeugen dar. Hersteller investieren verstärkt in innovative Technologien und eco-friendly Konzepte, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Markteinführung solcher Fahrzeuge könnte einen zusätzlichen Schub für den Markt bedeuten und das Kundeninteresse weiter anheizen.

Während die Zulassung neuer Fahrzeuge auf hohem Niveau bleibt, verzeichnet auch der Gebrauchtwagenmarkt zunehmendes Interesse, was eine wichtige Chance für kaufkräftige Familien und junge Abenteurer bietet, die Einstiegshürden mit preisbewussten Optionen überwinden möchten. Insbesondere im Frühjahr 2025 gibt es aufgrund eines Überangebots lukrative Gelegenheiten für Käufer, wie Branchenexperten betonen.

Langfristig betrachtet sind jedoch auch Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und wirtschaftliche Schwankungen nicht zu vernachlässigen. Fachleute aus der Branche stehen deshalb im stetigen Austausch, um durch Kooperationen und strategische Investitionen potenziellen Engpässen entgegenzuwirken und die Expansion des Marktes nachhaltig zu sichern.

Mit Blick auf 2025 zeigt sich, dass die Begeisterung für Caravaning ungebrochen ist. Der sieht in den aktuellen Entwicklungen signalstarke Impulse für ein weiteres Wachstumsjahr, wobei insbesondere das innovative Potenzial der Branche hervorgehoben wird, um zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern und zugleich neue Maßstäbe zu setzen.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Begeisterung für Caravaning weiter groß: Branche startet optimistisch ins Jahr 2025

10 Antworten

  1. Ich finde es klasse das so viele Menschen mit Wohnmobilen unterwegs sind! Das gibt einem ein tolles Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Gibt es spezielle Routen oder Orte, die Ihr empfehlen würdet?

    1. Ja absolut! Ich habe gerade eine Reise an der Ostseeküste gemacht und kann es nur empfehlen! Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

  2. Die Entwicklung im Caravaning-Markt ist spannend! Die Idee von elektrifizierten Fahrzeugen klingt vielversprechend. Wie steht ihr zu dieser Technologie? Glaubt ihr, dass sie bald weit verbreitet sein wird?

    1. ‚Ja genau! Aber ich mache mir Sorgen über die Reichweite und Ladeinfrastruktur für solche Fahrzeuge.‘

  3. Es ist toll zu sehen, dass immer mehr Menschen mobil reisen! Besonders während der Pandemie hat sich das als super Option erwiesen. Welche Orte würdet ihr empfehlen für einen Kurztrip?

    1. Ich liebe die Nordsee! Es gibt viele schöne Stellplätze da. Was haltet ihr von den Angeboten für gebrauchte Fahrzeuge?

    2. Gebrauchte Fahrzeuge sind eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen! Ich frage mich jedoch oft, wie man die besten Angebote findet.

  4. Ich finde es beeindruckend, wie der Caravaning-Markt wächst. Die Freiheit, die man beim Reisen mit einem Wohnmobil hat, ist wirklich einzigartig. Was denkt ihr über die Umweltaspekte? Kann das nachhaltig sein?

    1. Stimmt, aber ich mache mir Sorgen um den ökologischen Fußabdruck. Wie können wir sicherstellen, dass wir die Natur nicht schädigen, während wir reisen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren