BWP fordert schnelle GEG-Entscheidung für Klimaziele

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 24.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Wärmepumpen-Industrie vom Gebäudeenergiegesetz verunsichert – Bundesverband fordert sofortige Verabschiedung

Die Unsicherheit in der Wärmemarkt-Industrie aufgrund des fehlenden Gebäudeenergiegesetzes hält weiterhin an. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) zeigt sich nun verärgert und appelliert an die Bundesregierung, das Gesetz noch vor der Sommerpause abzuschließen. Denn die Branche habe in den vergangenen Monaten Investitionen in Höhe von über fünf Milliarden Euro in die Wege geleitet, um den Aufbruch in die Klimaneutralität zu unterstützen. Doch die unklare politische Situation führe dazu, dass Menschen sich vorerst für bekannte Heizungssysteme wie Öl- und Gasheizungen entschieden und die Nachfrage nach Wärmepumpen einbricht.

BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel betont, dass Klimapolitische Entscheidungen bereits in den vergangenen zehn Jahren versäumt worden seien und die Folgen nun zu spüren seien. Der BWP fordert jetzt von den drei Regierungsparteien alle Kräfte in Bewegung zu setzen, um die parlamentarische Arbeit am Gebäudeenergiegesetz noch bis zur Sommerpause abzuschließen. Ein entsprechender Appell wurde bereits letzte Woche gemeinsam mit anderen Verbänden an die Abgeordneten des Bundestages gerichtet.

Angesichts der großen Investitionen in die Herstellung von Wärmepumpen in Deutschland und dem Ziel der Klimaneutralität scheint es nicht weiter hinnehmbar, dass die Politik hier zögert und für eine Verunsicherung in der Industrie und eine Förderung von Öl- und Gasheizungen sorgt.

Der BWP bleibt jedoch optimistisch und sieht in der Verabschiedung des Gesetzes auch eine Chance, das Vertrauen in den Industriestandort Deutschland wiederherzustellen und das politische Klima für Investoren zu verbessern.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel BWP appelliert an Bundesregierung: Aufschub der GEG-Entscheidung schadet der deutschen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Glossar

| Begriff | Erklärung |
|——————————-|—————————————————————————————-|
| Gebäudeenergiegesetz | Ein Gesetz, das die energetischen Anforderungen an Gebäude regelt |
| Klimaneutralität | Zustand, in dem keine zusätzlichen Treibhausgasemissionen entstehen |
| Wärmemarkt | Markt für Heizsysteme und -technologien |
| Öl- und Gasheizungen | Heizsysteme, die fossile Brennstoffe nutzen |
| Wärmepumpen | Heizsysteme, die erneuerbare Energien nutzen |
| Investition | Geld, das in ein Unternehmen oder Projekt gesteckt wird |
| Rahmenbedingungen | Voraussetzungen, die für eine bestimmte Situation gelten |
| Industriestandort Deutschland | Standortbedingungen und Bedeutung der Industrie in Deutschland |
| Parlamentarische Arbeit | Arbeit im Zusammenhang mit der Gesetzgebung durch das Parlament |
| Klimaschutztechnologien | Technologien, die dazu beitragen, die Emissionen von Treibhausgasen zu verringern |
| Pressekontakt | Kontaktperson für Journalisten und Medienvertreter des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) |

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING