Bundeswehr und Mittelstand: Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 12.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: 2 Minuten
Presse /news Verbandsnachrichten

Die Kommission Bundeswehr und Mittelstand des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW wurde umbenannt in Bundeswehr und BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Akteuren der Sicherheit und der mittelständischen Wirtschaft zu verbessern, um besser auf Krisenphänomene wie Pandemien, Klimawandel, Krieg, Flüchtlingsströme, Inflation und Cyberangriffe reagieren zu können. Bei der Kommissionssitzung wurden verschiedene Themen wie Krisenprävention und Kooperation zwischen Wirtschaft, Behörden und Betreibern der kritischen Infrastruktur besprochen. Der Mittelstand. BVMW e. V. ist die größte politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung der kleinen und mittleren Unternehmen.


Original-Pressemeldung:

Erweiterung der Kommission “Bundeswehr und Mittelstand”- Stärkung der Zusammenarbeit …

Der Mittelstand. BVMW e. V.

Berlin (ots)

Bei der jüngsten Sitzung der Kommission Bundeswehr und Mittelstand, nun Bundeswehr und BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben), im Bundesverband Der Mittelstand. BVMW wurde neben der Bezeichnung der Kommission auch die strategische Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Akteuren der Sicherheit und der mittelständischen Wirtschaft fokussiert. Dies geschah vor dem Hintergrund, besser auf multiple Krisenphänomene reagieren zu können. Die Veränderung soll Bundeswehr, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW), Katastrophenhilfe und Wirtschaft für künftige Entwicklungen und Herausforderungen der Pandemie, Klimawandel, Krieg, Flüchtlingsströme, Inflation und Cyberangriffe stärken.

Karsten Göwecke, Projektleiter der Berliner Behörde für den Katastrophenschutz, schilderte eindrücklich, warum eine behördliche Steuerung des Krisenmanagements und Krisenprävention aus der modernen Sicherheitsinfrastruktur nicht mehr wegzudenken sind: “Um Bedrohungslagen zu erkennen und vorsorglich zu reagieren, muss die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Betreibern der kritischen Infrastruktur und der öffentlichen Verwaltung kontinuierlich verstärkt werden”, so Göwecke. Dabei gehe es um Fragen der Lagerhaltung, der Erweiterung des technischen und personellen Hilfeleitungspotenzials und der Vernetzung zwischen den Akteuren.

Die Johanniter Unfallhilfe e.V. als Allrounder in der Unfall-, Rettungshilfe und im Katastrophenschutz war durch Volker Bescht, General a.D. und Präsident der Johanniter Unfallhilfe e.V., bei der Kommissionssitzung vertreten. Er stellte das Spannungsfeld zwischen aktuellen Herausforderungen, Auftragserfüllung, Beschaffung und Personal dar. Ohne das ehrenamtliche Engagement wären die umfangreichen Hilfeleistungen nicht möglich, weshalb er einen stärkeren Rückhalt bei Beschaffungen und Personal der Wirtschaft und öffentlichen Arbeitgebern befürworte.

Die Nutzung von ziviler und militärischer Gesundheitsinfrastruktur wurde von Oberstarzt Dr. Thomas Harbaum thematisiert, indem der Kommandeur des Bundeswehrkrankenhauses die Leistungsfähigkeit und Komplexität aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen für die medizinische Versorgung vorstellte. Dabei ging es auch um den Fachkräftemangel, Cyberangriffe, den Anstieg der Komplexität von Krankheiten durch Umwelteinflüsse. Harbaum spricht sich für ein “sektorübergreifendes Führen” in Präventionsstrategien und Gesundheitsversorgung aus, das Unternehmen und Medizin in einen kooperativen Prozess einbindet.

Über den Verband:

Der Mittelstand. BVMW e. V. ist die größte politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung der kleinen und mittleren Unternehmen. Im Rahmen der Mittelstandsallianz vertritt der Dachverband BVMW politisch mehr als 30 mittelständisch geprägte Verbände mit insgesamt 900.000 Mitgliedern.

Weitere Informationen unter: www.bvmw.de

Pressekontakt:

BVMW Pressesprecher
Harald Ehren
Mail: presse@bvmw.de
Telefon: 030-533 206 302

Original-Content von: Der Mittelstand. BVMW e. V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Erweiterung der Kommission “Bundeswehr und Mittelstand”- Stärkung der Zusammenarbeit …

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.


Weitere Informationen über den Verband

– Es handelt sich um einen Verband namens “BVMW e. V.” mit dem Fokus auf den Mittelstand.
– Der Verband wurde im Jahr 1975 gegründet und hat derzeit über 50.000 Mitglieder.
– Er ist bundesweit aktiv und hat lokale Regionalkreise sowie Landesverbände.
– Der BVMW setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder ein und vertritt diese gegenüber politischen Entscheidungsträgern sowie in der Öffentlichkeit.
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern verschiedene Services und Leistungen, wie beispielsweise Beratung, Seminare oder Veranstaltungen.
– Der BVMW ist einer der wirtschaftspolitisch bedeutendsten Verbände in Deutschland und gehört zu den fünf größten Verbänden des Landes.
– Er vertritt Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Größenklassen, von kleineren Familienbetrieben bis hin zu großen Konzernen.
– Der Verband setzt sich unter anderem dafür ein, den Mittelstand zu stärken, die Bedingungen für Wachstum und Beschäftigung zu verbessern und die Rahmenbedingungen für Unternehmen zu optimieren.
– Der BVMW engagiert sich auch auf internationaler Ebene und hat zahlreiche Partnerverbände im Ausland.
– Insgesamt beschäftigt der Mittelstand in Deutschland rund 60 Prozent aller Arbeitnehmer und trägt entscheidend zum Wohlstand des Landes bei.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING