Bund-Länder-Treffen: BDPK fordert Stufenplan zur Modernisierung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 02.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

BDPK fordert regionale Versorgungsplanung

Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) schlägt den Gesundheitsministern vor, bei der Krankenhausreform ein System zur regionalen Versorgungsplanung zu entwickeln. In diesem System sollen nicht nur die Krankenhäuser, sondern auch die haus- und fachärztliche Versorgung, die Notfallversorgung und die rehabilitative und pflegerische Versorgung berücksichtigt werden. Nach Meinung des BDPK darf die Reform nicht isoliert auf die Krankenhäuser beschränkt werden, da ansonsten der Kahlschlag in den ländlichen Regionen drohe. Der Verband fordert daher eine gemeinsame Planung, die auf die Versorgungsangebote in den Regionen ausgerichtet ist. Dabei sollte die hausärztliche Versorgung ebenso wie die fachärztliche Versorgung berücksichtigt werden. Im ersten Schritt soll die regionale Sicherstellung der Notfallversorgung im Fokus stehen. Der BDPK schlägt vor, dort wo Versorgungsengpässe bestehen, die Krankenhäuser für die ambulante ärztliche Versorgung zu öffnen. Weiterhin schlägt er eine testweise Aussetzung des bestehenden bürokratischen Regulierungssystems vor. Der Verband hofft, dass seine Vorschläge einen konstruktiven Beitrag dazu leisten werden, dass Bund und Länder aus der Reformsackgasse herauskommen. Bei Rückfragen stehen die Pressesprecherinnen des BDPK zur Verfügung.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel BDPK zum heutigen Bund-Länder-Treffen: Stufenplan für eine grundlegende Modernisierung
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING