Bündnis forciert humanitäre Hilfe in Syrien: Leben ohne Unterstützung auch nach zwölf Jahren inakzeptabel

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 13.03.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: 2 Minuten

Angesichts des zwölfjährigen Krieges in Syrien und den damit einhergehenden katastrophalen Zuständen für mehr als 20 Millionen Menschen ist humanitäre Hilfe unverzichtbar. Das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen “Aktion Deutschland Hilft” setzt sich dafür ein, den Betroffenen Hilfe zu leisten und das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit auf die Lage in Syrien zu lenken. Insbesondere in Anbetracht des Erdbebens im Nordwesten des Landes verschärft sich die Situation weiter. In einer Pressemitteilung vom 13.03.2023 betont die geschäftsführende Vorständin von “Aktion Deutschland Hilft”, Manuela Roßbach, dass es an der Zeit sei, den betroffenen Menschen eine Perspektive für ein würdiges Leben zu geben. Die Pressemitteilung gibt einen Überblick über die Nothilfe im Erdbebengebiet sowie die langfristigen Projekte, die das Bündnis in Syrien und in den Nachbarländern durchführt. Der Text ist in kurze Absätze gegliedert und enthält direkte Ansprachen an die Leser. Am Ende der Pressemeldung werden weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten mit dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen angeboten.


Pressemeldung:

Syrien: Auch zwölf Jahre nach Kriegsbeginn benötigen Menschen humanitäre Hilfe

Die humanitäre Situation in Syrien ist auch zwölf Jahre nach Kriegsbeginn weiterhin dramatisch: Über 20 Millionen Bürgerinnen, Bürger und Kinder leiden unter Flucht, Gewalt und Hunger. Das letzte Erdbeben hat die Lage noch weiter verschärft. “Helferinnen und Helfer sind seit über einem Jahrzehnt im Nothilfeeinsatz. Die Versorgung der Menschen mit dem Grundlegendsten ist zum Dauerzustand geworden. Wir wünschen uns für die Menschen in Syrien eine Perspektive für ein würdiges Leben. So darf es nicht weitergehen”, erklärte Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von “Aktion Deutschland Hilft”.

Flucht und Obdachlosigkeit nach Erdbeben vergrößern humanitären Bedarf

Die Syrien-Landesdirektorin der Bündnisorganisationen Help – Hilfe zur Selbsthilfe, Mirna Abboud, betont, dass die humanitäre Hilfe in Syrien trotz jahrelanger Nothilfe immer noch aufrechterhalten werden muss. Die Wirtschaftskrise, die durch das Erdbeben verschärfte Obdachlosigkeit und den Krieg erhöhen den Bedarf an humanitärer Hilfe auch weiterhin. Viele Bündnisorganisationen, wie Handicap International und World Vision, leisten lebenswichtige Aufbauarbeit, die zum langfristigen und nachhaltigen Wiederaufbau in Syrien beitragen soll.

Lage bleibt dramatisch: Helferinnen und Helfer setzen sich für Nothilfe ein

“Aktion Deutschland Hilft” und andere Bündnisorganisationen haben bereits in über 200 Projekten Soforthilfe geleistet. Aktuell helfen Helferinnen und Helfer in 13 Projekten im Land aktiv und leisten zusätzlich Nothilfe für die vom Erdbeben betroffenen Personen. In Nordost-Syrien führt “Help – Hilfe zur Selbsthilfe” nachhaltige Landwirtschaftsprojekte durch, während Malteser International und World Vision vor Ort Krankenhäuser betreiben und Unterstützung für geflüchtete Kinder anbieten.

Deutsches Bündnis “Aktion Deutschland Hilft” nimmt Spenden für Flüchtlinge in Syrien und Nahost an

Das 2001 gegründete Bündnis “Aktion Deutschland Hilft” unterstützt renommierte deutsche Hilfsorganisationen in Katastrophenfällen. Das Bündnis hat sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Spenden verpflichtet und ist Mitglied im Deutschen Spendenrat. Über den gemeinsamen Spendenkonto wird für das Katastrophenmanagement und für nachhaltige Wiederaufbauprojekte gespendet. Jede Spende ist willkommen und wird für den Schutz benachteiligter Menschen in Syrien und in anderen Katastrophengebieten eingesetzt.

Quelle: Aktion Deutschland Hilft e. V., Pressemitteilung vom 13.03.2023

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

1. Aktion Deutschland Hilft e.V. ist ein Bündnis von 23 deutschen Hilfsorganisationen.
2. Der Verband wurde im Jahr 2001 gegründet.
3. Aktion Deutschland Hilft e.V. ist in über 70 Ländern weltweit tätig.
4. Der Verband hat bisher 359 Millionen Euro an Spenden gesammelt.
5. Die Organisation hat 2018 im Durchschnitt 400.000 Euro pro Tag eingenommen.
6. Aktion Deutschland Hilft e.V. beschäftigt rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
7. Die Organisation ist Mitglied im Bündnis Entwicklung Hilft und im Bündnis Zivile Krisenprävention.
8. Die Struktur des Verbands basiert auf einer gemeinsamen Geschäftsstelle und einer Mitgliederversammlung als oberstes Entscheidungsgremium.
9. Aktion Deutschland Hilft e.V. setzt sich bei humanitären Katastrophen und Krisen weltweit für schnelle und effektive Hilfe ein.
10. Im Jahr 2018 konnte die Organisation fast 2 Millionen Menschen in Krisenregionen unterstützen.

Verbands- und Vereinsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING