Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat zum Berliner Pflegegipfel Stellung genommen und betont, dass die Pflegeversorgung in Deutschland dringend verbessert werden muss. Oliver Stemmann, Landesvorsitzender des bpa in Berlin, fordert eine bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte sowie eine Entlastung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen. Der Verband setzt sich zudem dafür ein, dass mehr Investitionen in die Digitalisierung und technische Hilfsmittel in der Pflege getätigt werden.
Pressemeldung:
Der Berliner Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Oliver Stemmann, äußerte sich zum Berliner Pflegegipfel bei der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Er betonte, dass es wichtig sei, die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte zu verbessern und das Image der Pflegeberufe aufzuwerten. Auch die Bezahlung der Pflegekräfte müsse angemessen sein, um einem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der bpa setzt sich für eine bessere Pflege ein und fordert eine ausreichende Finanzierung sowie eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pflegeeinrichtungen. Es bleibt zu hoffen, dass die politischen Entscheidungen auf dem Pflegegipfel in Berlin in diese Richtung gehen werden. Denn nur so kann eine gute und qualitativ hochwertige Versorgung der hilfsbedürftigen Menschen in unserer Gesellschaft gewährleistet werden.
Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell
Weitere Informationen über den Verband
– Der bpa ist ein Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste in Deutschland.
– Der Verband wurde 1992 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin.
– Der bpa vertritt mehr als 10.000 Mitgliedsunternehmen, darunter Pflegeheime, ambulante Pflegedienste und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
– Der Verband ist in 16 Landesverbände gegliedert, die jeweils für die Interessenvertretung auf Landesebene zuständig sind.
– Der bpa setzt sich für eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Versorgung älterer und pflegebedürftiger Menschen ein.
– Der Verband engagiert sich auch für eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeinfrastruktur sowie für eine verbesserte Ausbildung und Vergütung für Pflegekräfte.
– Der bpa ist eine der wichtigsten Interessenvertretungen der Pflegebranche in Deutschland.
– Im Jahr 2020 hatte der Verband mehr als 37.000 Beschäftigte in seinen Mitgliedsunternehmen.
– Der jährliche Umsatz der Mitgliedsunternehmen des bpa wird auf mehrere Milliarden Euro geschätzt.
– Der bpa arbeitet eng mit anderen Verbänden und Organisationen der Pflegebranche zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
21 Antworten
Also ich finde, dass wir genug ausländische Pflegekräfte haben. Warum noch mehr?
Ich finde, dass die Forderung des bpa nach mehr als nur Ausbildung übertrieben ist.
Das sehe ich ganz anders. Eine fundierte Ausbildung ist entscheidend, um qualitativ hochwertige Pflege zu gewährleisten. Die Forderung des bpa ist absolut gerechtfertigt und sollte ernst genommen werden. Qualität sollte immer Vorrang haben.
Diese ausländischen Pflegekräfte sollten Deutsch lernen, bevor sie in Deutschland arbeiten dürfen!
Ich finde, dass internationale Pflegekräfte genug Anerkennung bekommen. Es geht um Qualität, nicht Quantität.
Deine Meinung ist kurzsichtig und ignorant. Internationale Pflegekräfte leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Anerkennung ist wichtig, um ihre Motivation und Qualität aufrechtzuerhalten. Es geht sowohl um Qualität als auch Quantität, denn ohne genügend Pflegekräfte leidet die Patientenversorgung.
Was ist mit den einheimischen Pflegekräften? Warum werden sie vernachlässigt? #Gleichberechtigung
Ich finde, dass die bpa-Forderung nach mehr als nur Ausbildung unrealistisch ist.
Also ich finde, dass wir genug Pflegekräfte haben und uns lieber um andere Probleme kümmern sollten.
Da widerspreche ich Ihnen entschieden. Der Mangel an Pflegekräften ist ein ernstes Problem, das dringend angegangen werden muss. Vernachlässigen wir die Pflege, gefährden wir das Wohlergehen unserer Gesellschaft. Es gibt genug andere Probleme, aber die Pflege darf nicht vernachlässigt werden.
Ich finde, wir sollten auch über die Ausbildung von Einhörnern diskutieren. #RandomThoughts
Was für ein Schwachsinn! Einhörner existieren nicht und es ist Zeitverschwendung, über die Ausbildung von etwas zu diskutieren, das nur in Märchen und Fantasien existiert. Bleib bitte auf dem Boden der Realität! #Nonsense
Ich finde, dass ausländische Pflegekräfte genauso behandelt werden sollten wie einheimische.
Das sehe ich anders. Unser Gesundheitssystem ist schon belastet genug. Wir sollten unsere eigenen Landsleute bevorzugen, wenn es um die Pflege geht.
Ich finde, dass ausländische Pflegekräfte auch ohne Ausbildung arbeiten sollten.
Warum sollten wir ausländische Pflegekräfte bevorzugen? Wir sollten unsere eigenen Arbeitskräfte unterstützen!
Warum sollten wir mehr internationalen Pflegekräften den Vorrang geben? Was ist mit den einheimischen Pflegekräften?
Haha, wie wärs, wenn wir Pflegekräfte einfach mit Superkräften ausstatten? Problem gelöst!
Also ich finde, dass die Anerkennung internationaler Pflegekräfte viel zu schnell geht.
Ich denke, bevor wir ausländische Pflegekräfte anerkennen, sollten wir lieber in unsere eigenen investieren. #priorities
Ja, weil wir alle wissen, dass es genug deutsche Pflegekräfte gibt, die nur darauf warten, eingestellt zu werden. Es ist nicht so, als ob wir einen Mangel an Fachkräften hätten. Sicher, lass uns lieber die Pflegebedürftigen warten lassen, während wir auf ein Wunder warten. #realitätsfern