Vereins- und Verbandsnachrichten vom 20.02.2023

“BSW beteiligt sich am Start der BMWK-Plattform für ein klimaneutrales Stromsystem”

Verbands- und Vereinsnachrichten

Die Solarwirtschaft und ihre Mitarbeit in der „Plattform Klimaneutrales Stromsystem“ stehen im Fokus dieser Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Der Verband begrüßt die Einrichtung der Plattform durch das Bundeswirtschaftsministerium und betont die Notwendigkeit, Marktbarrieren abzubauen, um die Potenziale der Solarenergie schnell und effizient nutzen zu können. Der BSW fordert gezielte Anreize, kluge Marktregeln und smartes Energiemanagement, um Solaranlagen bedarfsgerecht im Mix mit anderen Erneuerbaren Energien, Speichern und Wasserstoff rund um die Uhr zur Verfügung zu stellen. Ein modernes Strommarktdesign müsse planungssicher und barrierfrei sein, damit Erzeuger, Verbraucher und Prosumer gleichermaßen profitieren. Der BSW setzt sich auch für die Schaffung von Flexibilitäten ein und betont die Bedeutung dezentraler Flexibilitäten wie PV-Heim- und Großspeicher, Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge. Der Verband fordert die Bundesregierung auf, die Vielfalt der Refinanzierungsmodelle für Erneuerbare Energien zu verbessern.

Leser können in diesem Text erfahren, wie die Solarwirtschaft auf die Einrichtung der Plattform Klimaneutrales Stromsystem reagiert und welche Forderungen sie an die Bundesregierung stellt. Der Text gibt einen Einblick in die Bedeutung von solarer Energie für die klimaneutrale Stromversorgung und betont die Notwendigkeit von gezielten Anreizen, klugen Marktregeln und smartem Energiemanagement. Der Leser erfährt auch, warum dezentrale Flexibilitäten wie PV-Heim- und Großspeicher, Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge für die Schaffung von Flexibilitäten unerlässlich sind. Durch klare Absätze und kurze Stichpunkte ist der Text leicht lesbar und verständlich.


Pressemeldung:

Solarwirtschaft beteiligt sich an der Plattform für klimaneutrales Stromsystem

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) unterstützt die neue „Plattform Klimaneutrales Stromsystem“, die vom Bundeswirtschaftsministerium ins Leben gerufen wurde. Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW, betonte bei der Auftaktsitzung am 20. Februar 2023, dass die Marktbarrieren für die Errichtung von Millionen neuer Solaranlagen schnell abgebaut werden müssen, um die Potenziale der Solarenergie bestmöglich zu nutzen.

Eine fundierte Refinanzierung der Investitionen in erneuerbare Energien wird immer wichtiger, um die zunehmenden EE-Anteile im Strommix zu berücksichtigen. Eine intelligente Einbeziehung von Vor-Ort-erzeugtem Solarstrom durch Prosumer sowie eine gezielte Aktivierung der Sektorenkopplung und dezentraler Flexibilitäten in Form von PV-Heim- und Großspeichern, Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen sind dabei entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung.

Der BSW fordert die Bundesregierung dazu auf, bei der Reform des Strommarktdesigns eine Vielzahl von Refinanzierungsmodellen für Erneuerbare Energien zu berücksichtigen. Von Eigenverbrauchsmodellen, gleitender Marktprämie bis hin zu Power Purchase Agreements (PPA) sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen für diese müssen verbessert werden.

Original-Content von: Bundesverband Solarwirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell

Original-Content von: Bundesverband Solarwirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) ist ein Dachverband, der die Interessen von Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen vertritt, die in Deutschland in der Solarbranche tätig sind.
– Der Verband wurde im Jahr 1979 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Der BSW-Solar hat über 800 Mitglieder, darunter Hersteller, Installateure, Planer, Projektierer, Energieversorger, und Systemhäuser.
– Die Mitglieder des Verbands decken die gesamte Wertschöpfungskette der Solarbranche ab, von der Anlagenentwicklung bis zur Vermarktung von Photovoltaik- und Solarthermieprodukten.
– Der Verband setzt sich für die Förderung erneuerbarer Energien, insbesondere von Solarenergie, ein und vertritt die Interessen der Branche gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
– Der BSW-Solar ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien und arbeitet eng mit anderen Umweltverbänden und Energieorganisationen zusammen.
– Der Verband betreibt eine eigene Informationsplattform für Solarinteressierte, die unter anderem Informationen über Förderprogramme, Veranstaltungen und Branchendaten bereitstellt.
– Der Umsatz der Solarbranche in Deutschland betrug im Jahr 2019 rund 20 Milliarden Euro.
– Die Branche beschäftigte etwa 173.000 Menschen und produzierte Strom aus erneuerbaren Energien, der einem Äquivalent von 8,4 Atomkraftwerken entspricht.
– Der BSW-Solar setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien ein und strebt an, bis 2030 mindestens 50% des deutschen Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken.

Mehr über Presseportal.de
Mehr über Presseportal.de

Presseportal.de ist eine Online-Plattform, die es Unternehmen, Organisationen, Behörden und anderen Institutionen ermöglicht, ihre Pressemitteilungen und Nachrichten an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Website ist eine der führenden Plattformen für Pressemitteilungen im deutschsprachigen Raum.

Auf presseportal.de können Unternehmen und Organisationen ihre Pressemitteilungen veröffentlichen und gezielt an Journalisten, Medienvertreter und andere interessierte Leser weitergeben. Die Website bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachrichten und Informationen schnell und gezielt zu verbreiten.

Zusätzlich bietet die Website ein umfangreiches Archiv von Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Nutzer können gezielt nach bestimmten Themen oder Unternehmen suchen und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten informieren.

Presseportal.de ist somit eine wichtige Plattform für Unternehmen und Organisationen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet die Website den Nutzern eine umfassende Informationsquelle, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu informieren.

Alle Beiträge

Weitere Nachrichten

Weitere Verbandsnachrichten
Verbandsnachrichten weltweit
RSS Aktuelle Meldungen aus der ganzen Welt
  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING