...

Brücken-Chaos droht: Appell für mehr Investitionen

Gemeinsamer Notruf für den Brückenbau

Berlin, 20. Juni 2024 – In einem dringenden Appell haben sich mehrere Spitzenverbände, darunter der Verband Beratender Ingenieure (VBI), gegen die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt ausgesprochen. Angesichts der über 4.000 sanierungsbedürftigen Autobahnbrücken in Deutschland warnen die Experten: Eine Reduzierung der Investitionen um 20 Prozent könnte fatale Folgen für die Verkehrsinfrastruktur und die deutsche Wirtschaft haben. Stattdessen fordern sie zusätzliche Mittel, um ein drohendes Verkehrschaos und wirtschaftliche Einbußen zu verhindern.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Gemeinsamer Notruf für den Brückenbau

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Zitierte Personen und Organisationen

  • Verband Beratender Ingenieure (VBI)
  • BVMB (Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V.)
  • HDB (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.)
  • ZDB (Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.V.)
  • Pro Mobilität – Initiative für Verkehrsinfrastruktur e.V.
  • DVLV (Deutscher Verband für Lärmschutz an Verkehrswegen e.V.)
  • Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken e.V.
  • DAV (Deutscher Asphaltverband e.V.)
  • ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.)
  • BGL (Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V.)
  • DSLV (Bundesverband Spedition und Logistik e.V.)
  • BWVL (BUNDESVERBAND FÜR EIGENLOGISTIK & VERLADER e.V.)
  • Bundesregierung
  • Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP)
  • Autobahn GmbH
  • Tatjana Steidl (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, VBI)

Meldung einfach erklärt

Hier ist eine Erklärung des Beitrags in leichter Sprache:

– Datum und Uhrzeit: 20. Juni 2024, 09:10 Uhr
– Wer spricht? Verband Beratender Ingenieure (VBI) und andere Verbände

Was ist das Problem?
– Über 4.000 Brücken auf deutschen Autobahnen sind beschädigt oder müssen neu gebaut werden.

Was wurde versprochen?
– Der Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing sagte, dass ab 2026 jedes Jahr 400 Brücken repariert oder neu gebaut werden sollen.

Was ist passiert?
– Dieses Versprechen wird wahrscheinlich nicht eingehalten.
– Viele Projekte wurden gestoppt, weil das Geld fehlt.
– Das Budget für den Autobahnbau soll um 20 Prozent gekürzt werden.

Was sagen die Verbände?
– Die Verbände kritisieren die Kürzungen des Budgets und warnen vor schlimmen Folgen:
– Mehr Brücken könnten gesperrt werden.
– Das Straßennetz könnte schlechter werden.
– Es droht ein Verkehrskollaps.

Warum sind intakte Brücken wichtig?
– Sie sind notwendig für:
– Den
– Die Wirtschaft
– Die Mobilität der Menschen

Was fordern die Verbände?
– Mehr Geld: Eine Milliarde Euro jährlich zusätzlich für Brückenmodernisierungen.
– Umsetzung des Brückenbauprogramms wie versprochen.

Was passiert, wenn nichts unternommen wird?
– Weitere Brückenausfälle
– Verkehrschaos in Gemeinden
– Belastung für Anwohner und Unternehmen

Welche Folgen hat es für die Bauwirtschaft?
– Firmen haben ihre Kapazitäten erhöht und warten nun auf Aufträge.
– Kurzarbeit könnte notwendig werden, wenn keine Aufträge kommen.

Wer hat diesen Beitrag geschrieben?
– Verband Beratender Ingenieure (VBI)
– Kontaktperson: Tatjana Steidl
– Adresse: Budapester Straße 31, 10787 Berlin
– E-Mail: steidl@vbi.de
– Telefon: 030/26062-220

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren