Breites Bündnis lehnt Kürzungen im Bundeshaushalt für Soziales ab

Presseportal
Presseportal

Breites Bündnis lehnt Kürzungen im Bundeshaushalt für Soziales ab

Berlin, 07.11.2023 – 11:51

Breites Bündnis lehnt Kürzungen im Bundeshaushalt für Soziales, Gesundheit und Bildung ab – Kundgebung am Mittwoch in Berlin

Berlin, 07.11.2023 – Ein gemeinsames Bündnis verschiedener Organisationen setzt sich für den Erhalt des Sozialstaats und des gesellschaftlichen Zusammenhalts ein. Arbeiterwohlfahrt, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Deutschland, der Paritätische, die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben eine Resolution veröffentlicht, in der sie sich gegen die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt für Soziales, Gesundheit und Bildung aussprechen.

Die Resolution mit dem Motto “Sozialstaat und gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern – Keine Kürzungen im Bundeshaushalt für Soziales, Gesundheit und Bildung” betrachtet die vorgesehenen Kürzungspläne als nicht zukunftsgerecht und wirtschaftlich sowie sozial schädlich. Statt Einsparungen von Milliarden werden die Rücknahme der Kürzungsvorschläge und eine befristete Aussetzung der Schuldenbremse gefordert.

Die Umsetzung der Kürzungspläne hätte nach Ansicht der Organisationen gravierende Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur und gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gerade in Zeiten, in denen eine starke Demokratie ein stabiler Sozialstaat benötigt, spielen die Wohlfahrtsverbände und ihre Einrichtungen eine entscheidende Rolle, die nicht ins Wanken geraten darf.

Lesen Sie auch:  Innungskrankenkassen: wesentliche Themen in der Gesundheitspolitik angehen

Die geplanten Einsparungen würden auch die Beschäftigten in den betroffenen Bereichen belasten. Angesichts des akuten Fachkräftemangels in den Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsberufen dürfen die Arbeitskräfte nicht weiter unter Druck geraten. Es ist dringend erforderlich, attraktivere Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Kürzungspläne der Bundesregierung würden genau das Gegenteil bewirken, was inakzeptabel ist.

Um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, findet am Mittwoch, den 8. November 2023, ab 16 Uhr eine Kundgebung auf dem Platz der Republik in Berlin statt. Die Aktion mit dem Motto “Die Letzte macht das Licht aus – Stoppt den Sparhaushalt!” wird auch von Sylvia Bühler, Bundesvorstandsmitglied der ver.di, unterstützt. Weitere Redner sind Kathrin Sonnenholzner und Michael Groß von der Arbeiterwohlfahrt, Aaron Schuster von der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST), Gerda Hasselfeldt vom Deutschen Roten Kreuz, Rolf Rosenbrock vom Paritätischen und Ulrich Lilie von der Diakonie Deutschland.

Die vollständige Resolution kann im Anhang der Pressemitteilung eingesehen werden.

Pressekontakt:
Richard Rother
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse

Lesen Sie auch:  Über 2,8 Millionen Studierende und Fachschüler: Einmalzahlung entlastet in Rekordzahl

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ver.di-Medien-Info: Breites Bündnis lehnt Kürzungen im Bundeshaushalt für Soziales, …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Breites Bündnis lehnt Kürzungen im Bundeshaushalt für Soziales ab

6 Antworten

  1. Also ich finde die Kürzungen im Bundeshaushalt für Soziales total gerechtfertigt! Endlich mal vernünftige Prioritäten setzen!

  2. Also ich finde diese Kürzungen im Bundeshaushalt für Soziales total gerechtfertigt! Endlich wird mal aufgeräumt!

    1. Ein breites Bündnis bringt uns nichts, wenn es nicht in der Lage ist, unsinnige Ausgaben im Bundeshaushalt abzulehnen. Es ist Zeit, dass unsere Politiker Verantwortung übernehmen und das Geld der Steuerzahler sinnvoll einsetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.