...

Brandschutzerziehung: Urheberrecht mit Humor erklärt

Pressemeldung:Brandschutzerziehung: Urheberrecht mit Humor erklärt
Berlin, 20. Februar 2024 - In einer Zeit, in der das Urheberrecht in nahezu allen Lebensbereichen eine Rolle spielt, beleuchtet der Deutsche Feuerwehrverband e. V. (DFV) ein oft unterschätztes Thema: Urheberrechte in der Brandschutzerziehung. In der neuesten Ausgabe ihrer erfolgreichen Online-Fortbildungsreihe "DFV direkt" stellt Stefan Roth, Illustrator und Feuerwehrmann, klar: Trotz des hohen Ansehens der Feuerwehr können leichtfertige Missachtungen des Urheberrechts schwerwiegende Folgen haben. Mit mehr als 370 Feuerwehrangehörigen in der kostenfreien Veranstaltung, taucht der DFV in die komplexen Welten von Medien, Urheber- und Nutzungsrechten ein und zeigt auf, wie man rechtlichen Fallstricken geschickt ausweicht.

Bremen (VBR). Beim Thema Urheberrecht lassen sich viele Fallstricke finden – besonders wenn es um die Verdienste derjenigen geht, die in der Brandschutzerziehung tätig sind. Ein so wichtiges Feld, welches sich mit der Aufklärung und Ausbildung rund um das Feuer und dessen Gefahren beschäftigt, sollte frei von rechtlichen Hürden sein. Doch wie der erfahrene Illustrator und Feuerwehrmann Stefan Roth während einer Online-Fortbildungsveranstaltung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) erläuterte, ist das leider oft nicht der Fall. Mit über 370 Teilnehmern war diese Veranstaltung ein lebendiges Forum für den Austausch über ein Thema, das von großer Bedeutung ist und doch oft übersehen wird: das Urheberrecht in der Brandschutzerziehung.

Roth, der nicht nur durch seine jahrelange Erfahrung als Feuerwehrmann, sondern auch durch seine Expertise als Grafikdesigner punktet, teilte sein Wissen in verschiedenen Segmenten. Eines davon betraf die unterschiedlichen der Brandschutzerziehung und -aufklärung – von Fotografien bis hin zu Illustrationen. Hier betonte er, wie entscheidend Bilder für das Verständnis und die Glaubwürdigkeit von Lehrinhalten sind. Besonders Cartoons, erklärte Roth, könnten abstrakte Informationen auflockern und so die Wissensvermittlung erleichtern.

Doch gerade die Nutzung von Bildmaterial kann in ein juristisches Minenfeld führen, wie Roth anhand des Urheberrechts verdeutlichte. Dieses schützt die Schöpfer von Werken, ist untrennbar mit ihrer Person verbunden und regelt auch, wer diese Werke unter welchen Bedingungen nutzen darf. Roth machte auf die feinen, aber entscheidenden Unterschiede zwischen Urheber- und Nutzungsrecht sowie zwischen kommerzieller und privater Nutzung aufmerksam. Ein besonders sensibles Thema im Kontext der Brandschutzerziehung ist zudem das „Recht am eigenen Bild“ von Minderjährigen, das besondere Beachtung erfordert.

Interaktiv wurde es, als Roth gemeinsam mit Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch auf Fragen aus dem Publikum einging. Hier wurden konkrete Beispiele für Urheberrechtsverletzungen diskutiert und wertvolle Tipps für den Umgang mit Abmahnungen gegeben. Roth riet eindringlich dazu, jede Abmahnung von einem Anwalt überprüfen zu lassen, um mögliche Betrugsversuche („Fake-Abmahnungen“) zu enttarnen.

Die Fortbildungsreihe „DFV direkt“, die ein breites Spektrum an Themen für Feuerwehrangehörige abdeckt, zeigt einmal mehr die Bedeutung von kontinuierlicher Weiterbildung und Information. Nicht nur die Brandschutzerziehung, sondern auch weitere bereichernde Themen, wie die Mitwirkung der Feuerwehren im Bevölkerungsschutz und die Vegetationsbrandbekämpfung, werden in den folgenden Ausgaben behandelt. Diese sind nicht nur eine Plattform für den fachlichen Austausch, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die Kompetenz der Feuerwehren in Deutschland.

In einer Welt, in der das Wissen um und Schutz mehr denn je gefragt ist, spielen der Austausch und das stetige Lernen eine zentrale Rolle. Die Bedeutung dieser Bildungsangebote – sei es für die fachliche Weiterentwicklung oder zur Vermeidung juristischer Stolpersteine – kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Damit bleiben der Deutsche Feuerwehrverband und seine Mitglieder auch in rechtlichen Fragen stets auf der sicheren Seite.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
„DFV direkt“: Urheberrecht in der Brandschutzerziehung / Mehr als 370 interessierte …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren