Suche
Close this search box.

Branchenumfrage: Strategischer Überbau bremst Glasfaser-Ausbau

Pressemeldung:Branchenumfrage: Strategischer Überbau bremst Glasfaser-Ausbau

Teilen:

“Internet für alle”: VKU-Branchenumfrage zeigt, dass strategischer Überbau den Glasfaser-Ausbau hemmt

In Deutschland warten immer noch viele Menschen auf einen schnellen Internetanschluss. Eine Ursache dafür ist der strategische Überbau von Glasfasernetzen durch die Deutsche Telekom und andere Wettbewerber. Dadurch werden manche Gebiete doppelt und sogar noch häufiger, andere jedoch gar nicht ans Glasfasernetz angeschlossen, was zu einer digitalen Spaltung führt. Dieses Problem hat jetzt eine große Branchen-Umfrage des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) unter seinen Mitgliedsunternehmen bestätigt. Mehr als 60 Prozent der kommunalen Telekommunikationsunternehmen droht ein Überbau ihrer Glasfasernetze durch Wettbewerber, bzw. ist ein solcher Überbau bereits erfolgt – und ausgerechnet die Telekom überbaut häufig.

Die VKU-Umfrage zeigt, dass der strategische Überbau vor allem in der frühen Bauphase stattfindet. Je weiter der Netzausbau bereits fortgeschritten ist, desto seltener wird überbaut. “Offenkundig ist Überbau strategisch motiviert. Diese Gefahr schwebt wie ein Damoklesschwert über jedem neuen Ausbauvorhaben und ist eine Drohung: Wer gräbt, verliert. Das hemmt die Bereitschaft, zu investieren – von einer desaströsen Fehlallokation begrenzter Ressourcen in einer Volkswirtschaft, wie Tiefbaukapazitäten und Fachkräften, mal abgesehen.” so VKU-Chef Ingbert Liebing.

Lesen Sie auch:  Neubaukrise bei SH-Wohnungsbaugenossenschaften

Eine mögliche Lösung gegen den Überbau sieht der VKU in der Open-Access-Technologie. Dabei können Wettbewerber sich gegen ein Entgelt auf das vorhandene Glasfasernetz eines Betreibers schalten. Insgesamt bieten 89 Prozent der kommunalen Unternehmen bereits Open Access auf ihren Netzen an oder planen dies, um den flächendeckenden Ausbau der Glasfasernetze zu fördern.

Die VKU fordert nun eine nationale Strategie für den Glasfaser-Ausbau und eine bessere Koordination zwischen den Unternehmen, um die Investitionsbereitschaft und den breitbandigen Ausbau im ganzen Land zu fördern. “Open Access hat längst den Siegeszug angetreten. Technisch gibt es also keinen Grund, ein eigenes Netz dorthin zu bauen, wo andere bereits ein Glasfasernetz zur Verfügung stellen. Sinnvoller wäre es, all die Kapazitäten und Ressourcen in die Gebiete zu lenken, die noch immer auf ihren Anschluss ans schnelle Internet warten”, so Liebing.

14 Antworten

  1. Also ich verstehe nicht, warum wir immer noch so viel Zeit mit dieser Glasfaserdiskussion verschwenden. Wann kommt endlich das Internet direkt ins Gehirn? #Zukunftstechnologie

  2. Also ich finde, dass der strategische Überbau beim Glasfaser-Ausbau total überbewertet wird. Das ist doch nur ein Vorwand, um den Fortschritt zu bremsen!

    1. Da muss ich widersprechen. Der strategische Überbau kann den Glasfaser-Ausbau durchaus bremsen. Es führt zu unnötiger Ressourcenverschwendung und Konkurrenz statt Zusammenarbeit. Eine effiziente Koordination wäre der bessere Weg, um die Digitalisierung voranzutreiben.

  3. Sorry, aber ich muss widersprechen. In der heutigen digitalen Welt ist schnelles Internet unverzichtbar. Glasfaser ermöglicht nicht nur schnellere Downloads, sondern auch reibungsloses Streaming und Online-Gaming. Es ist definitiv kein überbewerteter Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

  4. Sorry, aber deine Meinung ist einfach nur lächerlich. Schnelles Internet ist heutzutage ein Muss für viele Bereiche des Lebens. Glasfaser ist definitiv nicht überbewertet, sondern ein Fortschritt, den wir alle nutzen sollten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kfz-Gewerbe fordert starke Impulse für Hochlauf der E-Mobilität

E-Mobilität: Kfz-Gewerbe drängt auf entschlossene Maßnahmen

Krisengipfel zur Elektromobilität: ZDK fordert massive Maßnahmen

Berlin (ots) – Angesichts eines dramatischen Absatzeinbruchs von Elektrofahrzeugen in Deutschland ruft der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu maximalen gemeinsamen Anstrengungen von Politik und Wirtschaft auf. Beim geplanten Krisengipfel der Automobilwirtschaft am kommenden Montag, den 23. September 2024, erwartet ZDK-Präsident Arne Joswig konkrete Maßnahmen, um die Elektromobilität nachhaltig zu fördern. „Nur durch attraktive Angebote und eine signifikante Verbesserung der Ladeinfrastruktur können wir die Verbraucher überzeugen,“ betont Joswig. Der drastische Rückgang des Umweltbonus und das langsame Vorankommen beim Ausbau der Ladepunkte sind dabei zentrale Herausforderungen. In einem Fünf-Punkte-Programm hat der ZDK Vorschläge erarbeitet, wie die Elektromobilität in Deutschland wieder Fahrt aufnehmen kann.

Lesen
Gerüche aus Auto-Klimaanlagen – den Deutschen stinkt‘s. Repräsentative Umfrage ...

Unangenehme Gerüche: Jeder dritte Fahrer betroffen

Düsseldorf, 10. September 2024 – Mehr als jeder dritte Autofahrer und jeder zweite Dienstwagenfahrer in Deutschland hat bereits unangenehme Gerüche aus der Klimaanlage des Fahrzeugs wahrgenommen. Diese alarmierenden Zahlen gehen aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die im Auftrag des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) durchgeführt wurde. Hygienemängel in Lüftungssystemen von Kraftfahrzeugen stellen potenzielle Gesundheitsrisiken dar, warnt der VDI und stellt dabei die neue Richtlinie VDI/ZDK 6032 vor, die einen neuen Hygiene- und Reinigungsstandard für die Automobilbranche setzt. Auf der Automechanika Messe in Frankfurt, die vom 10. bis 14. September stattfindet, präsentieren VDI und ZDK ihre Methode zur fachgerechten Reinigung der Pkw-Lüftungsanlagen umlamina.<|vq_10848|>

Lesen