Suche
Close this search box.

Bodenrichtwerte sinken: VNW-Direktor Breitner unbeeindruckt

Pressemeldung:Bodenrichtwerte sinken: VNW-Direktor Breitner unbeeindruckt
Hamburg steht erneut im Zentrum einer hitzigen Debatte um die Zukunft seines Wohnmarktes: Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) legte am 09. Mai 2024 frappierende Zahlen vor, die trotz eines Rückgangs der Bodenrichtwerte und Bestandsimmobilienpreise in den letzten zwei Jahren, eine alarmierende Nachricht übermitteln. Andreas Breitner, Direktor des VNW, mahnt, dass die aktuelle Kostensituation und Gesetzeslage keinen Spielraum für einen dringend benötigten Bauboom bezahlbaren Wohnraums in der Hansestadt lassen. Stattdessen beobachtet man eine verstärkte Hinwendung zur Modernisierung. Inmitten hoher Erwartungen und tiefgreifender Herausforderungen zeichnet diese Entwicklungen ein komplexes Bild des Hamburger Immobilienmarkts und stellen die Weichen für eine intensive Diskussion über notwendige politische und wirtschaftliche Schritte, um den Wohnraummangel effektiv anzugehen.

Teilen:

Bremen (VBR). Die Immobilienlandschaft in Hamburg unterliegt einem bemerkenswerten, jedoch nicht ausschließlich positiven Wandel. Obwohl die Stadt kürzlich einen Rückgang der Bodenrichtwerte und Kosten für Bestandsimmobilien bekannt gab – mit einer bemerkenswerten Reduktion um 15 Prozent im Jahr 2022 und weiteren 25 Prozent im darauffolgenden Jahr – zeichnet sich eine tiefgreifende Problematik in der Baubranche ab. Diese Entwicklung mag auf den ersten Blick eine Entlastung für den angespannten Wohnungsmarkt versprechen, doch die Realität sieht anders aus, wie Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), erläutert: „Die Kosten für den Bau von bezahlbaren Wohnungen in Hamburg sind nach wie vor viel zu hoch, als dass ein Bauboom zu erwarten ist.“

Die Problematik ist vielschichtig. Einerseits weicht das Interesse vom Neubau aufgrund hoher Kosten und gesetzlicher Anforderungen im Rahmen der Energiewende zugunsten der Modernisierung bestehender Gebäude aus. Diese Entwicklung birgt das Risiko einer weiteren Verschärfung der Wohnungskrise, da eine verstärkte Nachfrage nach Mietwohnungen – ohne eine adäquate Erweiterung des Angebots durch Neubauten – unweigerlich zu einer erhöhten Belastung des Wohnungsmarktes führt.

Breitner skizziert eine Strategie zur Überwindung dieser Herausforderungen, darunter der Abbau von Bürokratie, eine Vereinfachung der Bauordnung, die Bereitstellung öffentlicher Grundstücke zu erschwinglichen Preisen und die Verhinderung neuer Auflagen für den Bau- und Sanierungssektor. Der VNW-Direktor bringt zudem die Besorgnis zum Ausdruck, dass der aktuelle Preisrückgang weniger ein Zeichen für Marktentspannung als vielmehr ein Indikator für die Zurückhaltung der Investoren sei, was auf den Mangel an bezahlbarem Bauland hinweist.

Lesen Sie auch:  Outstanding Innovations des ZIA-Innovationsradars zeigen die Dynamik der Immobilienbranche

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen, der 443 Wohnungsgenossenschaften in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein vertritt und damit über 1,5 Millionen Menschen in 742.000 Wohnungen eine Heimat bietet, steht vor einer komplexen Aufgabe. Mit einer durchschnittlichen Nettokaltmiete von 6,41 Euro pro Quadratmeter positioniert sich der VNW als ein entscheidender Spieler auf dem Immobilienmarkt, der das Ziel verfolgt, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu erhalten, doch die aktuellen Marktbedingungen erweisen sich als erhebliches Hindernis.

Diese Entwicklungen unterstreichen nicht nur die Herausforderungen, vor denen Hamburgs Wohnungsmarkt steht, sondern auch die Notwendigkeit einer strategischen Planung und Investition, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden und gleichzeitig zukunftsfähige, nachhaltige Lösungen für den Wohnungsbau zu fördern. Der Weg zu einer ausgewogenen Immobilienlandschaft, in der bezahlbarer Wohnraum keine Seltenheit ist, erfordert eine kooperative Anstrengung aller Beteiligten – von kommunalen Behörden über Wohnungsbauunternehmen bis hin zu den Bürgern selbst.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Feiertagswiederholung: VNW-Direktor Andreas Breitner zu den aktuellen Bodenrichtwerten …

Lesen Sie auch:  Deutsche Umwelthilfe zeichnet CineStar für beispielhaftes Mehrwegsystem und Abschaffung von Einwegbechern aus.

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Meldung einfach erklärt

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen hat einige wichtige Sachen über Wohnungen und Bauen in Hamburg gesagt:

– Bauen in Hamburg ist immer noch sehr teuer.
– Obwohl die Preise für Bauplätze und Wohnungen gesunken sind, ist das Ausgangsniveau immer noch hoch.
– Firmen konzentrieren sich mehr darauf, alte Gebäude zu erneuern, anstatt neue zu bauen.

Warum sind diese Punkte wichtig?

– Die hohen Kosten bedeuten, dass nicht so viele neue, bezahlbare Wohnungen gebaut werden können.
– Wenn weniger neue Wohnungen gebaut werden, gibt es weniger Angebote für Menschen, die eine Wohnung suchen. Das kann die Mieten weiter steigen lassen.

Was sagt der Direktor des Verbands dazu?

– Die gesunkenen Preise ändern nicht viel an der schwierigen Situation.
– Viele Vermieter entscheiden sich für die Modernisierung bestehender Gebäude, weil das Geld nicht für Neubauten reicht, vor allem wegen teurer Vorschriften für Energieeinsparung.
– Es wird befürchtet, dass die Situation am Wohnungsmarkt noch schwieriger werden könnte, weil viele Menschen sich kein Eigenheim leisten können und dann Wohnungen mieten müssen.

Was denkt der Verband, was getan werden sollte?

Lesen Sie auch:  EU stärkt Wohnungsbau: Neues Kommissionsmitglied ernannt

– Weniger Bürokratie.
– Die Bauordnung einfacher machen.
– Mehr öffentliches Land zu bezahlbaren Preisen anbieten.
– Keine weiteren strengen Regeln für das Bauen und Sanieren von Wohnungen.

Was ist ein weiteres Problem?

– Der Direktor glaubt, dass der Preisrückgang damit zu tun hat, dass Investoren vorsichtiger sind. Es gibt nicht genug günstige Grundstücke, die gekauft werden können.
– Die Stadt bietet Grundstücke oft nur mit Erbbaurecht an, was nicht alle nutzen wollen, besonders die Genossenschaften nicht.

Wer ist der Verband und was macht er?

– Der Verband vertritt viele Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften in Norddeutschland.
– Sie verwalten viele Wohnungen, in denen Millionen von Menschen leben.
– Die Mieten bei diesen Wohnungen sind im Durchschnitt niedriger als der Marktstandard.

Was kannst du daraus mitnehmen?

– Die Situation beim Wohnungsbau in Hamburg ist kompliziert, und es gibt keine einfache Lösung.
– Die Bemühungen, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, stoßen auf viele Herausforderungen.
– Es ist wichtig, verschiedene Maßnahmen zu ergreifen, um die Situation zu verbessern, darunter auch die Verringerung von bürokratischen Hürden und die Förderung von Investitionen in den Wohnungsbau.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Europaweite Messungen der Deutschen Umwelthilfe decken auf: Behörden verschleiern ...

DUH deckt auf: Behörden verschleiern NO2-Belastung in Europa

Schockierende Enthüllung: Stickstoffdioxid-Belastung in Osteuropa massiv höher als berichtet

Berlin (ots) – In einer brisanten Studie hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) aufgedeckt, dass die Luftqualität in Bulgarien, Ungarn, Tschechien, Kosovo, Slowakei und Rumänien deutlich schlechter ist als von den staatlichen Behörden angegeben. Bei über 300 Messungen wurden an zahlreichen Standorten teilweise stark erhöhte NO2-Werte festgestellt, die weit über den gesetzlichen Grenzwerten liegen. Die DUH fordert nun dringende Maßnahmen zur Nachrüstung schmutziger Dieselfahrzeuge und eine unabhängige Überprüfung aller offiziellen Messstationen in Europa.

Lesen
"Deutsche Meister" kommen aus Baden-Württemberg / Mika Lerch und Bastian Maichle ...

Baden-Württemberg triumphiert: Mika Lerch und Bastian Maichle sind Deutsche Meister

Landschaftsgärtner-Cup 2024: Baden-Württembergs Team holt den Titel

Nürnberg (ots) – Die Entscheidung ist gefallen: Beim Landschaftsgärtner-Cup 2024 setzten sich Mika Lerch von der Thomas Heumann GmbH und Bastian Maichle von der Link GmbH durch und errangen den ersten Platz. Am 13. September krönten sie sich auf der Internationalen Leitmesse GaLaBau in Nürnberg zu den Deutschen Meistern, indem sie starke Konkurrenz hinter sich ließen. Insgesamt stellten sich zwölf Teams aus ganz Deutschland der anspruchsvollen Aufgabe, einen naturnahen Garten zu gestalten – eine Herausforderung, die sowohl handwerkliches Geschick als auch fundiertes Fachwissen und exzellentes Teamwork erforderte.

Lesen