Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute im Rahmen der Außenwirtschaftstage die “Klimapolitischen Sektorleitlinien für die Exportkredit- und Investitionsgarantien” vorgelegt. Diese Leitlinien fördern klimafreundliche Technologien noch stärker, um die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken und neue Märkte zu erschließen.
Die Sektorleitlinien betreffen drei Bereiche: Energie, Industrie und Transport. Sie dienen als Entscheidungskriterien für die Übernahme von Exportkredit- und Investitionsgarantien, wie zum Beispiel die “Hermesdeckungen”. Diese Garantien sind wichtige Instrumente der deutschen Außenwirtschaftsförderung, um Exporteure und Banken vor Zahlungsausfällen zu schützen und deutsche Investoren bei Auslandsinvestitionen abzusichern.
Das Ziel der neuen Leitlinien ist es, Innovationen und klimafreundliche Technologien zu fördern und den Export grüner Technologien ins Ausland zu unterstützen. Gleichzeitig soll die Finanzierung klimaschädlicher Aktivitäten perspektivisch beendet werden. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft gestärkt, denn die Märkte der Zukunft werden klimaneutral sein.
Die Sektorleitlinien unterscheiden zwischen drei Kategorien: grün, weiß und rot. Produkte und Exporte, die in die grüne Kategorie fallen, erhalten erleichterte Deckungskonditionen und werden intensiver gefördert. Hierzu gehören beispielsweise Windenergie, Wasserkraft, Photovoltaik, Batteriezellfertigung und Wasserstoff. Produkte und Exporte, die in die weiße Kategorie fallen und keinen wesentlichen Beitrag zu den Pariser Klimazielen leisten, bleiben unverändert. Für Produkte und Exporte der roten Kategorie, die nicht mit dem Ziel der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad kompatibel sind, gibt es einen Deckungsausschluss.
Die neuen Leitlinien bieten somit Anreize für den Export grüner Technologien und tragen zur Klimaneutralität bei. Sie werden die Wirtschaftssicherheit und Resilienz sowohl der deutschen Wirtschaft als auch der Zielländer unterstützen. Durch erleichterte Deckungskonditionen und attraktivere Finanzierungsmöglichkeiten wird die Transformation zu einer klimafreundlichen Wirtschaft vorangetrieben und die deutsche Wirtschaft kann erfolgreich auf den Märkten der Zukunft agieren.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
8 Antworten
Also ich finde es ja total übertrieben, dass BMWK so auf Klimafreundlichkeit pocht. Kann doch nicht sein, dass wir unsere schöne deutsche Wirtschaft für sowas opfern!
Na ja, jeder hat seine Meinung. Aber Klimafreundlichkeit ist kein Opfer, sondern eine Notwendigkeit für unsere Zukunft. Wenn die deutsche Wirtschaft nicht umdenkt, werden wir alle die Konsequenzen tragen. BMWK hat Recht, sich dafür einzusetzen.
Also ehrlich gesagt, ich finde diese ganze Klima-Hysterie total übertrieben. Was bringt das denn wirklich?
Dieser Artikel ist totaler Quatsch! Klimafreundliche Technologien sind doch nur eine Geldverschwendung!
Ich finde es lächerlich, dass BMWK den Export klimafreundlicher Technologien fördert. Was ist mit Arbeitsplätzen in anderen Branchen?
Also, ich finde ja, dass BMWK einfach nur Geldverschwendung ist. Wirklich, wer braucht das?
Ich verstehe nicht, warum wir uns auf klimafreundliche Technologien konzentrieren sollten. Was ist mit den Arbeitsplätzen in der Kohleindustrie?
Also, ich verstehe ja, dass Deutschland seine Wirtschaft stärken will, aber ist das wirklich nötig, klimafreundliche Technologien zu exportieren?