BIV Vorstandswahl: Reuter und Mayer bleiben an der Spitze!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 24.05.2023
Peter Lehmann

Peter Lehmann

Lesedauer: < 1 minute
BIV Vorstandswahl: Reuter und Mayer bleiben an der Spitze!

Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik wählt neuen Vorstand

In Dortmund fand am 23. Mai 2023 die turnusgemäße Wahl des Vorstands des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) statt. Der bisherige Präsident Alf Reuter und sein Vizepräsident Albin Mayer wurden einstimmig für eine weitere Amtsperiode bis 2026 bestätigt. Auch die sieben weiteren Vorstandsmitglieder, die zur Wiederwahl angetreten waren, erhielten eine große Mehrheit der Stimmen. Neu im Vorstand ist Petra Menkel, die stellvertretende Obermeisterin der Landesinnung für Orthopädie-Technik Berlin-Brandenburg und Vorsitzende des Fachverbandes für Orthopädie-Technik und Sanitätsfachhandel Nordost e. V. Mit 45 von 47 Stimmen wurde sie zur ersten Frau im Vorstand des Spitzenverbandes gewählt.

Der neu und alte Präsident des BIV-OT, Alf Reuter, bedankte sich bei den Delegierten für ihr Vertrauen in den Vorstand und forderte dazu auf, junge Menschen für Ehrenämter zu gewinnen, um eine nahtlose Übergabe in der Zukunft zu gewährleisten. Petra Menkel kündigte in ihrer Videobotschaft an, Brücken zwischen der reinen orthopädietechnischen Werkstatt und dem Sanitätshaus bauen zu wollen, um die Herausforderungen der Zukunft wie Digitalisierung, Qualitätsmanagement und Präqualifizierung im Team zu meistern.

Lesen Sie auch:  DFV-Präsident begrüßt neue Funktion: Warnungen auf das Mobiltelefon erhalten

Der Vorstand des BIV-OT setzt sich für die kommende Amtsperiode von 2023 bis 2026 wie folgt zusammen: Alf Reuter als Präsident, Albin Mayer als Vizepräsident sowie Matthias Bauche, Joachim Glotz, Lars Grun, Lars Jäger, Thomas Münch, Andreas Rulitschka und Michael Schäfer als Vorstandsmitglieder.

Quelle: Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING