BfT: Gesunde Tiere für eine gesunde Umwelt und eine gesunde Zukunft

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 08.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Tiergesundheit bleibt Fokusthema für den Bundesverband für Tiergesundheit e.V.

Der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. bekräftigt in einer Pressemeldung seine Mission, sich für die umfassende und regelmäßige Gesundheitsvorsorge und das Tierwohl einzusetzen. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Verband der sachgerechten Umsetzung der überarbeiteten europäischen Tierarzneimittelgesetzgebung und dem nationalen Tierarzneimittelgesetz sowie der Kontrolle der antimikrobiellen Resistenz in Kombination mit der Förderung von Tiergesundheitsmanagement und Krankheitsvorbeuge.

Dr. Sabine Schüller, Geschäftsführerin des Bundesverbands für Tiergesundheit, betont die Bedeutung der Krankheitsvorbeuge und berichtet über eine erfolgreiche Initiative zur Impfmotivation im Kleintierbereich und die Plattform Gesundes Kalb | Gesunde Kuh.

Der weltweite Ausbruch der aviären Influenza unterstreicht die Notwendigkeit der verstärkten Einbindung der Impfung in die Tierseuchenbekämpfung. Dr. Schüller macht dabei deutlich, dass neben der wesentlichen Rolle der Tierhaltung zur Nahrungsmittelversorgung auch das Segment der Kleintiere nicht vergessen werden sollte, da es inzwischen für knapp zwei Drittel des Tierarzneimittelmarkts in Deutschland steht.

In der Pressemeldung fasst der Verband auch die Marktentwicklung für das Jahr 2022 zusammen. Der Markt für Tierarzneimittel ist um 0,13 % auf insgesamt 902 Mio. Euro gewachsen. Dabei steht das Kleintiersegment an erster Stelle mit rund 62 %, während das Nutztiersegment auf nun 38 % zurückgegangen ist. Das Segment der Hobbytiere (Kleintiere und Pferde) zeigt sich wesentlich dynamischer.

Der Vorstand des Bundesverbands für Tiergesundheit e.V. wurde turnusgemäß neu gewählt. Frau Diplom-Kauffrau Betina Prestel, Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, hat den Vorstandsvorsitz übernommen. Der Verband setzt sich aktiv für eine umfassende und regelmäßige Gesundheitsvorsorge und das Tierwohl ein.

Weitere Informationen zum Bundesverband für Tiergesundheit e.V. sowie den Kontakt zur Geschäftsführerin Dr. Sabine Schüller sind auf der Webseite des Verbands verfügbar.

Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Tiergesundheit – essentiell für Tierschutz, Umweltschutz und Klimaschutz – …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) ist ein eingetragener Verein in Deutschland.
– Der Verband wurde 1961 gegründet.
– Der BfT vertritt die Interessen von Unternehmen und Institutionen, die Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Tiergesundheit anbieten.
– Der Verband hat rund 70 Mitglieder.
– Der BfT setzt sich für die Förderung der Tiergesundheit und die Prävention sowie Bekämpfung von Tierkrankheiten ein.
– Der Verband kooperiert mit nationalen und internationalen Organisationen und Gremien im Bereich der Tiergesundheit.
– Der BfT ist Mitglied im Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) und im internationalen Verband der Tierarzneimittelhersteller (IFAH).
– Der Vorstand des Verbands besteht aus 7 Mitgliedern.
– Der Verband hat seinen Sitz in Bonn.
– Der BfT gibt regelmäßig Stellungnahmen und Positionspapiere zu aktuellen Themen im Bereich der Tiergesundheit ab.
– Der BfT veranstaltet regelmäßig Seminare und Tagungen für Mitglieder und Interessierte.
– Der BfT setzt sich für Transparenz und Qualität im Bereich der Tiergesundheit ein.
– Der Verband engagiert sich für eine gute Zusammenarbeit zwischen Tierärzten, Tierhaltern und der Industrie im Sinne der Tiergesundheit.
– Der BfT veröffentlicht regelmäßig Informationen und Zahlen zur Entwicklung des Marktes für Tiergesundheit in Deutschland.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING