Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.
Hamburg, 14. Mai 2025. Die Bewerbungsphase für den renommierten Ausbildungspreis „Azubi des Nordens“ 2025 ist eröffnet. Rund 200.000 Unternehmen aus Norddeutschland sowie aus Sachsen-Anhalt und Thüringen sind eingeladen, ihre talentiertesten Absolventinnen und Absolventen einer dualen Ausbildung in den Wettbewerb zu schicken. Dieser erstreckt sich bis zum 10. August 2025.
Der Ausbildungspreis richtet sich an die besten Berufsstarter, die in diesem Jahr ihre duale Ausbildung im Groß- und Außenhandel, im Einzelhandel oder in einer Dienstleistungsbranche erfolgreich mit einer Gesamtnote von „gut“ oder „sehr gut“ abgeschlossen haben. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz der Auszubildenden während ihrer Ausbildung, der durch diesen Preis gewürdigt wird. Preisträgerinnen und Preisträger erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro. Der AGA Unternehmensverband und der INW Campus verleihen den Preis bereits zum 28. Mal.
Volker Tschirch, Hauptgeschäftsführer des AGA, betont die Relevanz der dualen Ausbildung für die deutsche Wirtschaft: „Die duale Ausbildung ist einer der stärksten Wachstumsmotoren unserer Wirtschaft – und doch bekommt sie oft nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Mit unserem Ausbildungspreis rücken wir junge Talente ins Rampenlicht, die sich mit Engagement, Neugier und Leistungsbereitschaft hervortun. Das verdient Anerkennung.“ Dies gilt ebenso für die Ausbildungsbetriebe, die erhebliche Ressourcen in die Entwicklung der jungen Fachkräfte investieren.
Der Preis umfasst zudem einen von der Senator Ing. Albert Brickwedde Stiftung ausgelobten Förderpreis sowie einen Publikumspreis. Der Förderpreis, dotiert mit 1.500 Euro, wird an jene jungen Menschen vergeben, die während ihrer Ausbildung besondere Herausforderungen bewältigen mussten. Auch ein gesellschaftliches oder soziales Engagement kann auf diese Weise ausgezeichnet werden.
Ein Spannungselement bildet der Publikumspreis, für den während der Preisverleihung in einem Live-Voting das Publikum entscheidet, wer sich mit seinem 90-sekündigen Bewerbungsvideo am besten präsentiert. Die Vorauswahl der Finalisten erfolgt über eine Abstimmung auf YouTube.
Für weitere Informationen zu den Preiskategorien und Bewerbungskriterien können Interessierte die Website www.azubi-des-nordens.de besuchen. Die Ehrung der Preisträger wird mit Unterstützung von MediaMarkt/Saturn im Eventbereich des Gaming-Centers XPERION in Hamburg stattfinden. Die Veranstaltung im Oktober 2025 wird erneut von NDR-Entertainer Yared Dibaba moderiert.
In diesem Jahr fungiert die Sparkasse Holstein als Hauptsponsor, während die Senator Ing. Albert Brickwedde Stiftung, Berlitz Deutschland, Jobrad, der Einzelhandelsverband VMG Nord und der Dachverband NORDHANDEL als weitere Unterstützer auftreten.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Azubi des Nordens 2025: Bewerbungsphase für Ausbildungspreis ist gestartet
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Bedeutung und Zukunft der dualen Ausbildung im Norden
Die duale Ausbildung spielt eine entscheidende Rolle in der norddeutschen Wirtschaft und ist ein bewährtes Modell, das Theorie und Praxis erfolgreich miteinander verknüpft. Die 28. Vergabe des „Azubi des Nordens“ Preises verdeutlicht einmal mehr das Bestreben, talentierte junge Menschen hervorzubringen und deren Leistungen sichtbar zu machen. In einer Zeit, in der Fachkräftemangel in zahlreichen Branchen ein ernsthaftes Problem darstellt, ist die Anerkennung und Förderung von dualen Ausbildungsprogrammen wichtiger denn je.
Die Teilnahme von rund 200.000 Unternehmen aus Norddeutschland sowie Sachsen-Anhalt und Thüringen an dieser Initiative ist ein klarer Indikator dafür, wie stark das Netzwerk der Ausbildungsbetriebe ist. Durch das Engagement dieser Unternehmen und die Förderung junger Talente wird die Grundlage für einen stabilen Arbeitsmarkt gelegt. Es zeigt sich, dass Unternehmen, die heute in Ausbildung investieren, nicht nur ihre eigenen Zukunftsperspektiven sichern, sondern auch dazu beitragen, die regionalen Wirtschaftsstrukturen zu stärken.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Veranstaltung in den Fokus gerückt wird, ist das soziale Engagement der Auszubildenden. Mit dem Förderpreis, der für die Überwindung besonderer Herausforderungen sowie für gesellschaftlichen Einsatz verliehen wird, setzt die Initiative ein Zeichen für die Wichtigkeit von sozialer Verantwortung in der Ausbildung. Dies ist besonders relevant in einer Zeit, in der unternehmerische Verantwortung zunehmend auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt.
Zudem ist das Live-Voting für den Publikumspreis eine innovative Möglichkeit, die Öffentlichkeit aktiv in die Veranstaltung einzubeziehen. Dies fördert nicht nur die Sichtbarkeit der Preisträger, sondern ermöglicht es auch, das Interesse an Ausbildungsberufen und -wegen zu steigern. Die Digitalisierung und die verstärkte Nutzung von Plattformen wie YouTube im Auswahlprozess haben das Potenzial, neue Wege für die Rekrutierung von Auszubildenden zu eröffnen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die duale Ausbildung in den kommenden Jahren entwickeln wird, insbesondere vor dem Hintergrund der sich verändernden Arbeitswelt und der zunehmenden Technologisierung. Die Bemühungen des AGA Unternehmensverbands und seiner Partner, diese Ausbildungsform weiterhin attraktiv zu gestalten, sind unerlässlich, um den Herausforderungen des Marktes proaktiv zu begegnen. Der Preis „Azubi des Nordens“ ist dabei nicht nur eine Würdigung exzellenter Leistungen, sondern auch ein Schritt in die Zukunft, um die vielfältigen Chancen, die die duale Ausbildung bietet, noch stärker zu betonen.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
7 Antworten
„Azubi des Nordens“ zeigt eindrucksvoll die Bedeutung von Ausbildungsberufen auf. Wie können wir sicherstellen, dass diese Initiativen auch in Zukunft bestehen bleiben? Die Diskussion über Fachkräftemangel ist so wichtig.
Die Verknüpfung von Theorie und Praxis in der dualen Ausbildung ist wirklich entscheidend. Ich frage mich, wie wir die Digitalisierung noch besser in diesen Prozess integrieren können. Habt ihr Ideen oder Vorschläge?
Ich glaube auch, dass digitale Plattformen wie YouTube eine gute Möglichkeit sind, um junge Talente anzusprechen. Wie denkt ihr über diese Entwicklung? Können wir dadurch noch mehr Jugendliche für Ausbildungsberufe gewinnen?
Das Live-Voting klingt echt interessant! Ich bin mir sicher, dass es mehr Menschen motiviert und einbindet. Ist das nicht eine großartige Art und Weise, um Engagement zu fördern?
Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Unternehmen an diesem Wettbewerb teilnehmen. Glaubt ihr, dass die duale Ausbildung in anderen Regionen Deutschlands ähnlich gefördert werden könnte? Das wäre doch ein schöner Schritt für alle!
Der Ansatz, soziale Verantwortung in der Ausbildung zu integrieren, ist wirklich lobenswert. Was denkt ihr über den Einfluss von sozialen Projekten auf die Karrierechancen der Auszubildenden? Ich finde das sehr spannend.
Ich finde es wichtig, dass der Ausbildungspreis „Azubi des Nordens“ die Leistungen junger Leute würdigt. Wie können wir mehr Aufmerksamkeit auf die duale Ausbildung lenken? Ich denke, das ist ein großes Thema für unsere Zukunft!