Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.
Am 20. Mai 2025 meldet die Aktion Gesunder Rücken e. V. eine wichtige Erkenntnis für werdende Mütter: Ein Baby ist unterwegs! Die Freude ist groß, doch mit dem wachsenden Babybauch kommen für viele Frauen auch Herausforderungen. Rückenschmerzen, Erschöpfung und Übelkeit gehören zu den häufigsten Begleiterscheinungen während der Schwangerschaft. Hebamme Gunda Wolter gibt wertvolle Ratschläge, wie man mit diesen Beschwerden umgehen kann.
Kaum eine Schwangere bleibt von Rückenschmerzen verschont, insbesondere im zweiten und dritten Trimester. „Das ist völlig normal“, betont Wolter. Während der Schwangerschaft leisten Frauen Erstaunliches. Doch der Körper erfährt gravierende Veränderungen: Hormone wie Relaxin lockern Bänder und Gelenke, um den Körper auf die Geburt vorzubereiten. Diese hormonellen Anpassungen können die Wirbelsäule destabilisieren und Schmerzen verursachen. Zudem verlagert sich der Körperschwerpunkt, was zu einer unbewussten Hohlkreuzhaltung führen kann.
Wolter rät Schwangeren, Bewegung nicht zu scheuen. „Bewegung ist das A und O – aber die richtige!“, erklärt sie. Frauen, die vor der Schwangerschaft sportlich aktiv waren, können damit weitermachen, solange es ihnen guttut. Besonders das Schwimmen während der Schwangerschaft wird empfohlen: „Im Wasser wird das Gewicht getragen, die Gelenke geschont und der Rücken kann sich entspannen“, so Wolter. Sanfte Sportarten wie Yoga oder Spazierengehen stärken die Muskulatur und helfen, Fehlhaltungen vorzubeugen.
Zusätzlich wird empfohlen, Kinesio-Tapes von Fachleuten anlegen zu lassen. Diese können gezielt Linderung bei muskulären Verspannungen bieten und sind dabei unbedenklich für das Baby. „Das hilft in vielen Fällen besser als jedes Medikament“, so Wolter. Auch osteopathische Behandlungen können wertvolle Unterstützung bieten. „Osteopathie kann nicht nur sanft und ganzheitlich vielfältige Beschwerden lindern, sondern auch das Becken und den Beckenboden auf die Geburt vorbereiten“, fügt sie hinzu. Wärme, etwa durch ein Kirschkernkissen oder ein warmes Bad, kann ebenfalls entspannend wirken.
Ein wichtiger Aspekt für werdende Mütter ist das eigene Wohlbefinden. Wolter regt an, bewusst Pausen einzulegen und gegebenenfalls Stress durch Krankmeldungen abzubauen. „Rückenschmerzen sind nicht nur körperlich“, warnt sie. Frauen fühlen sich oft allein mit ihren Beschwerden, weshalb das Sprechen mit Hebammen, Ärzten oder Freundinnen so wichtig ist.
Die Aktion Gesunder Rücken e. V. hebt hervor, dass das Thema Rückengesundheit auch nach der Geburt von Bedeutung ist. Mit dem AGR-Gütesiegel werden Produkte ausgezeichnet, die besonders rückenfreundlich sind. Diese können nicht nur einen gesunden Rücken der Eltern fördern, sondern auch zur richtigen Entwicklung der Kinderrücken beitragen.
Mit diesen Informationen erhalten werdende Mütter wertvolle Tipps, um den Herausforderungen der Schwangerschaft besser zu begegnen. Ein gesunder Rücken und das Wohlbefinden sind entscheidend – nicht nur für die Frauen selbst, sondern auch für ihre Babys.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Babybauch und Rückenschmerz: Keine Angst vor Bewegung – und was sonst noch hilft
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft: Ein weit verbreitetes Thema
Rückenschmerzen während der Schwangerschaft sind ein häufiges Phänomen, das viele werdende Mütter betrifft. Laut aktuellen Studien leiden rund 50-80% der Schwangeren an Rückenschmerzen, insbesondere im zweiten und dritten Trimester. Diese Zahlen spiegeln die körperlichen Veränderungen wider, die in dieser besonderen Lebensphase auftreten. Die hormonellen Anpassungen und das Wachstum des Bauches stellen eine Herausforderung für den Rücken dar, was auch in den Berichten von Hebammen und Gynäkologen deutlich wird.
Ein wichtiger Aspekt im Umgang mit Rückenschmerzen ist das Bewusstsein für die körperlichen Veränderungen und deren Einfluss auf das Wohlbefinden. Während viele Frauen annehmen, dass sie während der Schwangerschaft stärker auf Bewegung verzichten sollten, zeigt die Forschung, dass gezielte Bewegung in Form von Schwangerschaftssport oder sanfter Gymnastik entscheidend für die Linderung von Beschwerden ist. Das Schwimmen, beispielsweise, wird häufig angeführt als eine der effektivsten Methoden, um die körperliche Belastung zu reduzieren, da der Auftrieb des Wassers viele Gelenke entlastet.
Des Weiteren ist die mentale Gesundheit ein oft übersehener Faktor. Stress und Ängste, die mit der Schwangerschaft einhergehen, können die Wahrnehmung von Schmerzen verstärken. Studien belegen, dass Stressmanagement-Techniken, wie Meditation oder progressive Muskelentspannung, nicht nur die psychische Gesundheit fördern, sondern auch körperliche Beschwerden mildern können. Ein gesunder Umgang mit Stress ist somit unerlässlich für werdende Mütter, die unter Rückenschmerzen leiden.
In Anbetracht der Vielzahl an möglichen Lösungen – von körperlichen Aktivitäten über therapeutische Maßnahmen wie Osteopathie bis hin zu mentalen Übungen – wird deutlich, dass es wichtig ist, eine individuelle Herangehensweise zu finden. Frauen sollten ermutigt werden, entsprechende Fachanleitungen zu suchen und ihren Körper besser kennenzulernen, um die für sie passenden Maßnahmen zur Linderung ihrer Beschwerden zu finden.
Deshalb ist der Aufruf zur Selbstfürsorge und zur aktiven Kommunikation mit Mediziner:innen und Hebammen von großer Bedeutung. In einer Zeit des Wandels ist es entscheidend, dass werdende Mütter über ihre Bedürfnisse und Empfindungen sprechen, um die Unterstützung zu erhalten, die der Körper und Geist jetzt brauchen. Diese proaktive Einstellung kann nicht nur helfen, Rückenschmerzen zu meistern, sondern auch zur allgemeinen Vorfreude und einem gesunden Verlauf der Schwangerschaft beitragen.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
9 Antworten
(…) Es ist toll zu sehen, dass das Thema Rückengesundheit angesprochen wird! Stressmanagement ist echt wichtig während der Schwangerschaft – habt ihr Techniken dafür ausprobiert?
Die Informationen über Rückenschmerzen sind wichtig! Ich finde es spannend, dass Bewegung so wichtig ist. Sollte man vielleicht auch mit dem Arzt darüber sprechen?
(…) Ja, auf jeden Fall! Der Arzt kann gute Tipps geben und vielleicht auch spezielle Übungen empfehlen.
(…) Das stimmt! Vielleicht gibt es sogar spezielle Kurse für Schwangere in der Nähe? Das könnte hilfreich sein.
Wärme durch ein Kirschkernkissen klingt gut! Ich habe immer wieder Rückenschmerzen gehabt und werde das mal ausprobieren. Gibt es noch andere Hausmittel, die helfen könnten?
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft sind wirklich unangenehm. Ich habe gehört, dass Kinesio-Tapes helfen können. Hat jemand das schon ausprobiert? Wie hat es gewirkt?
Ich finde die Tipps von Hebamme Gunda Wolter sehr hilfreich! Besonders das Schwimmen klingt super, um Rückenschmerzen zu lindern. Hat jemand Erfahrung damit? Welche Übungen helfen euch noch?
Schwimmen ist echt toll! Ich habe es auch gemacht und es hat mir geholfen. Was denkt ihr über Yoga? Ist das auch gut?
Ich mache regelmäßig Yoga und finde es entspannend. Man sollte aber aufpassen, dass man nicht zu viel macht. Was sind eure Erfahrungen?