...
Pressemeldungen aus der Vereins- und Verbandswelt

Verbandsnachrichten

Was Sie hier finden

Presse /news Verbandsnachrichten

Verbände sind in Deutschland in zahlreichen Bereichen aktiv und nehmen unterschiedliche Aufgaben und Interessenvertretungen wahr. Dabei sind sie wichtige Akteure in der politischen Landschaft und nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen. Die Vielfalt der Bereiche, in denen Verbände tätig sind, spiegelt die Vielfalt der gesellschaftlichen Interessen in Deutschland wider.

Pressemeldungen sind ein wichtiges Instrument für die Kommunikation von Informationen an die Öffentlichkeit. Sie dienen dazu, die Öffentlichkeit über aktuelle Ereignisse, Entwicklungen und Meinungen zu informieren und somit eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Lesen Sie hier die aktuellsten Pressemeldungen aus der Vereins- und Verbandswelt. 

Aktuelle Meldungen

Tarifforderungen im öffentlichen Dienst: Erste Runde vertagt

Am Freitag, dem 24. Januar 2025, wurden die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen vertagt, ohne ein Ergebnis zu erzielen. Für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten fordert die Gewerkschaft ver.di eine Gehaltserhöhung um acht Prozent oder mindestens 350 Euro monatlich sowie Verbesserungen bei Ausbildungsvergütungen und Arbeitsbedingungen. Trotz der überwältigenden Belastung und den unbesetzten 500.000 Stellen setzt ver.di auf deutliche Fortschritte in der zweiten Verhandlungsrunde im Februar. Der Verhandlungsdruck steigt, da die Zukunft der öffentlichen Dienste von greifbaren Lösungen abhängt.

Jetzt lesen »

Öffentlicher Dienst: Warnstreiks für faire Einkommen

Potsdam – Inmitten stagnierender Verhandlungen zwischen dem dbb beamtenbund und den staatlichen Arbeitgebern fordert der dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer klare Angebote zu notwendigen Einkommenszuwächsen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Angesichts sinkender Inflationsraten und angespannter Kommunalfinanzen zeigt sich Geyer enttäuscht über das fehlende Entgegenkommen von Bund und Kommunen und warnt vor drohenden Warnstreiks, um die berechtigten Forderungen nach Gehaltserhöhungen durchzusetzen. Trotz der finanziellen Herausforderungen der Kommunen appelliert der dbb an die Verantwortlichen, keine Abstriche auf Kosten der Mitarbeitenden zu machen und den zunehmenden Wettbewerbsdruck mit der Privatwirtschaft ernst zu nehmen.

Jetzt lesen »

Bundestag betont: Volunteers für Sportevents unerlässlich!

Ehrenamtliches Engagement spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Sportgroßveranstaltungen in Deutschland, betont die Bundesregierung in ihrer aktuellen Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion. Der Einsatz von Volunteers sei unverzichtbar, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und das positive Image Deutschlands als Gastgeber zu fördern. Trotz der Tatsache, dass viele Freiwillige ihren Urlaub oder ihre Freizeit opfern, bleibt die Anzahl der eingesetzten Ehrenamtlichen unklar, da diese nicht systematisch erfasst wird. Bei den Special Olympic World Games 2023 in Berlin waren beeindruckende 18.000 Volunteers aktiv – ein Zeugnis für die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im Sportbereich.

Jetzt lesen »

Ver.di lobt Entschuldungsplan für Kommunen als Fortschritt

In einem richtungsweisenden Schritt hat die Bundesregierung einen Kabinettsbeschluss zur Entlastung der kommunalen Altschulden gefasst, den die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ausdrücklich begrüßt. Der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke beschreibt die Entschuldung als entscheidend für die Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit zahlreicher Kommunen und ruft alle demokratischen Parteien im Bundestag zur Unterstützung der erforderlichen Grundgesetzänderung auf. Diese Maßnahme soll nicht nur die finanzielle Belastung der Städte und Gemeinden mindern, sondern auch das Vertrauen in die Demokratie stärken.

Jetzt lesen »

Pionierin Birgit Buth erhält Raiffeisenmedaille

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) verabschiedet eine seiner prägendsten Persönlichkeiten: Birgit Buth, die erste Frau in der DRV-Geschäftsleitung und Pionierin im deutschen Genossenschaftswesen, tritt nach 33 Jahren in den Ruhestand. In einer feierlichen Zeremonie während der Grünen Woche in Berlin wurde ihr Lebenswerk gewürdigt und mit der einzigartigen Raiffeisen-Medaille geehrt – eine Premiere für weibliche Führungskräfte im Verband. Buths Engagement und Innovation haben den DRV maßgeblich mitgestaltet und das genossenschaftliche Denken vieler junger Menschen geprägt. Jetzt schreibt sie erneut Geschichte.

Jetzt lesen »

Förderung zur Stärkung von Krankenhäusern und Personal

Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) begrüßt die neue Verordnung über den Transformationsfonds im Krankenhausbereich, die bedeutende Impulse zur Optimierung der Krankenhausstrukturen in Deutschland setzt. Diese Verordnung ermöglicht nicht nur Investitionen in bauliche und digitale Projekte, sondern fördert auch entscheidende personelle Maßnahmen wie die Akquise und Qualifizierung von Fachärzten und Pflegepersonal. Trotz dieser positiven Ansätze sieht der DEKV in einer gemeinsamen Stellungnahme mit der Diakonie Deutschland noch Verbesserungsbedarf und gibt sechs konkrete Impulse für eine effektivere Umsetzung der Verordnung. Besonders betont werden die Notwendigkeit von barrierefreien Krankenhäusern und der Ausbau ambulant-stationär nutzbarer Kapazitäten, um auch in ländlichen Regionen eine hochwertige Patientenversorgung sicherzustellen.

Jetzt lesen »

M23-Rebellen drängen: Johanniter verlassen Goma dringend

Inmitten der eskalierenden Kämpfe in der Demokratischen Republik Kongo informiert die Johanniter Unfall Hilfe e.V. über die angespannte Sicherheitslage in und um Goma, die durch den Vormarsch der M23-Rebellen noch prekärer geworden ist. Nachdem die Stadt Sake, nur wenige Kilometer von Goma entfernt, von Rebellen eingenommen wurde, zieht die Hilfsorganisation internationale Mitarbeitende aus dem Krisengebiet ab. Vor diesem Hintergrund fordert sie dringend einen Waffenstillstand und verlässlichen Zugang zu humanitärer Hilfe, um die medizinische Versorgung der zunehmenden Zahl an Vertriebenen sicherzustellen.

Jetzt lesen »

Gesunde Ernährung: Schlüsselfaktor bei Krebsprävention

Berlin (ots) – In der Welt der Medizin gewinnt die Ernährung sowohl bei der Prävention als auch während der Therapie von Krebserkrankungen an Bedeutung. Beim pharmacon-Kongress der Bundesapothekerkammer betonte Dr. Jann Arends vom Universitätsklinikum Freiburg, dass eine ausgewogene Ernährung und körperliche Aktivität essenziell für die Krebsvorbeugung seien. Dennoch warnt er vor dem unüberlegten Einsatz isolierter Nahrungsergänzungsmittel. Während viele Apothekerinnen und Apotheker bereits spezialisierte Fortbildungen im Bereich Ernährungsberatung abgeschlossen haben, bleibt die Behandelbarkeit der ernährungsbedingten Mangelerscheinung Kachexie ein zentrales Thema ohne zugelassene Medikamente in Deutschland. Mehr dazu erfahren Sie auf www.abda.de.

Jetzt lesen »

Wirtschaftskrise blockiert Tarifkompromiss in der KVI

Inmitten wirtschaftlicher Turbulenzen und einer anhaltenden Rezession bleibt eine Einigung bei den Tarifverhandlungen in der kunststoffverarbeitenden Industrie Hessens weiterhin aus. Bei der zweiten Verhandlungsrunde am 23. Januar in Wiesbaden konnte keine Annäherung zwischen Arbeitgebern und der Gewerkschaft IGBCE erzielt werden. Die Arbeitgeberseite, vertreten durch Angelika Teppe von ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH, verweist auf die schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen und fordert krisengerechte Lösungen. Der Auftakt für weitere Gespräche ist bereits für Anfang Februar geplant – ein entscheidender Moment, um die Weichen für die Zukunft dieser stark belasteten Branche zu stellen.

Jetzt lesen »

Seh-Check nutzen: Sicher ans Ziel mit klarem Blick

Am 24. Januar 2025 meldet sich der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) mit einem dringenden Aufruf: Inmitten des laufenden EU-weiten Führerscheinumtauschs für rund 43 Millionen deutsche Autofahrer sehen Experten die ideale Gelegenheit, das Sehvermögen aller Verkehrsteilnehmer auf den Prüfstand zu stellen. Ohne dabei auf strikte Regelungen zu verweisen, plädiert der ZVA für freiwillige, jährliche Sehtests – unabhängig vom Alter. Studien zeigen immer wieder alarmierende Ergebnisse: Jeder zweite Fahrer sieht trotz Brille oder Kontaktlinsen nicht mehr ausreichend, oft ohne es selbst wahrzunehmen. Sicherheit im Straßenverkehr beginnt bei guter Sicht, betont der Verband, der eindringlich einen Sehtest für alle empfiehlt. Die vollständige Presseinformation kann über die Webseite des ZVA abgerufen werden.

Jetzt lesen »

Bauwirtschaft: Tiefbau-Aufträge steigen um 31%

Am 24. Januar 2025 wurden vom Statistischen Bundesamt die neuesten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe veröffentlicht. Diese zeigen ein bemerkenswertes Wachstum, insbesondere im Tiefbau, wo Großprojekte für einen beeindruckenden Anstieg von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr sorgten. Auch der Wohnungsbau verzeichnete Zuwächse, leidet jedoch weiterhin unter einem Basiseffekt. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, fordert angesichts dieser Daten eine politische Neuausrichtung und stabile Investitionsanreize, um das volle Potenzial der Branche auszuschöpfen. Die Milliardenumsätze der Baubetriebe verdeutlichen trotz Herausforderungen die anhaltende Bauaktivität in Deutschland.

Jetzt lesen »

Patientenrechte stärken: Tipps in neuer BPI-Broschüre

Am 24. Januar 2025 präsentiert der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) eine neue Patientenbroschüre, die essenzielle Informationen zu Patientenrechten und medizinischen Behandlungsprozessen bietet. „Patientenrechte gehen jeden etwas an“, betont BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen in Berlin und hebt hervor, wie wichtig es ist, im Falle von Krankheit oder Pflegebedürftigkeit informiert und aktiv am eigenen Behandlungsprozess beteiligt zu sein. Die Broschüre mit dem Titel „Wissenswertes für Patienten von Diagnosestellung bis Nachsorge“ bietet Antworten auf drängende Fragen wie das Recht auf eine Zweitmeinung bei operativen Eingriffen und beleuchtet Unterstützungsmöglichkeiten sowie die Bedeutung der Medikamentenversorgung. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die ihre Rechte als Patient besser verstehen und in anspruchsvollen gesundheitlichen Situationen vorbereitet handeln möchten.

Jetzt lesen »

Nachhaltigkeit stärkt Stimme regional: Neue BNW-Gruppen

Frankfurt a.M./München, 24. Januar 2025 – Mit der Gründung neuer Regionalgruppen in Hessen und Bayern verstärkt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) seine Präsenz auf Bundesländerebene. Ziel ist es, das Netzwerk nachhaltiger Unternehmen in beiden Regionen zu stärken und ihre Stimme in gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Diskussionen zu bündeln. Die neue Struktur ermöglicht einen intensiven Austausch über ressourcenschonende Konzepte, Umweltschutzinitiativen und innovative Produktlösungen, die gemeinsam mit Partnern vor Ort verfolgt werden.

Jetzt lesen »

Öffentlicher Dienst: Dringende Tarifverhandlungen starten

Inmitten dringender Warnungen vor einem eskalierenden Personalmangel im öffentlichen Dienst beginnen heute entscheidende Tarifverhandlungen zwischen dem dbb beamtenbund und tarifunion, dem Bund und den Kommunen in Potsdam. Mit Blick auf die drohende Krise, bei der in den nächsten Jahren bis zu 1,4 Millionen Stellen altersbedingt frei werden könnten, fordert der dbb deutliche Einkommenssteigerungen sowie verbesserte Arbeitsbedingungen. Diese Schritte sind laut Verhandlungsführer Volker Geyer unerlässlich, um die Konkurrenzfähigkeit des öffentlichen Dienstes gegenüber der Privatwirtschaft zu sichern und einen harten Tarifkonflikt abzuwenden.

Jetzt lesen »

Bauindustrie: Sorge um Auftragslage trotz guter Prognosen

Inmitten anhaltender Unsicherheiten in der deutschen Bauwirtschaft blickt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie sorgenvoll auf das Jahr 2025. Mit einem prognostizierten Umsatzrückgang von 1,4 Prozent setzt sich die Verlustserie im fünften Jahr in Folge fort. Trotz unerwartet positiver Entwicklungen im Bauhauptgewerbe und Wohnungsbau bleiben Auftragseingänge insgesamt hinter den Erwartungen zurück. Doch Hoffnung besteht: Unternehmen setzen verstärkt auf die neue Bundesregierung, um dringend notwendige Impulse zu geben und die Baukonjunktur langfristig zu stabilisieren. Pragmatismus und Durchhaltevermögen prägen weiterhin die Branche, während klaren Forderungen nach weniger Bürokratie und mehr Investitionen laut werden.

Jetzt lesen »

Kostenlos Pressemitteilung veröffentlichen

Erreichen Sie mehr Menschen mit Ihren Neuigkeiten

Kostenlose Veröffentlichung von Vereins- und Verbandsnachrichten

Willkommen bei Verbandsbüro, Ihrem Partner für erfolgreiches Vereins- und Verbandsmanagement und Ihrer Plattform für aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Welt der Vereine und Verbände. Wir wissen, wie wichtig es ist, die neuesten Entwicklungen und Erfolge Ihrer Organisation zu kommunizieren und eine größere Reichweite zu erzielen. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Pressemeldungen und Berichte kostenlos auf unserer Website zu veröffentlichen.

Dank unserer Plattform können Sie Ihre Nachrichten und Informationen einem breiteren Publikum präsentieren und gleichzeitig die Sichtbarkeit und Bekanntheit Ihres Vereins oder Verbands steigern. Nutzen Sie unser Angebot, um Ihre Reichweite auszubauen und das Interesse potenzieller Mitglieder und Partner zu wecken.

Um von diesem Angebot zu profitieren, müssen Sie lediglich Ihre Pressemeldung oder Ihren Bericht an uns senden, und unser Redaktionsteam wird die Veröffentlichung auf unserer Plattform übernehmen. Dadurch erhalten Sie mehr Aufmerksamkeit für Ihre Organisation, ohne zusätzliche Kosten oder großen Aufwand.

Egal, ob es sich um einen Erfolg bei einer Veranstaltung, einen neuen Kooperationspartner oder eine wichtige Veränderung in Ihrer Organisation handelt – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Nachrichten zu verbreiten und Ihr Vereins- oder Verbandsleben erfolgreich zu gestalten.

So funktioniert’s:

  1. Senden Sie Ihre Pressemeldungen und Berichte einfach per E-Mail an presse@verbandsbuero.de
  2. Wir übernehmen die Veröffentlichung auf unserer Plattform, sodass Ihre Nachrichten ein größeres Publikum erreichen
 

Warten Sie nicht länger und nutzen Sie noch heute das Angebot von Verbandsbüro, um Ihre Vereins- und Verbandsnachrichten kostenlos zu veröffentlichen und Ihre Organisation zu stärken.

Oder entscheiden Sie sich für unseren Premium-Service, um von einer erweiterten Veröffentlichung auf anderen Newsportalen zu profitieren.

Bitte beachten Sie, dass wir für die kostenlose Veröffentlichung Ihrer Vereins- und Verbandsnachrichten keine Gewährleistung bezüglich der Platzierung oder Reichweite auf unserer Plattform übernehmen können. Sollten Sie jedoch einen garantierten Service und eine höhere Sichtbarkeit wünschen, bieten wir Ihnen unseren Premium-Service an.

Premium-Service für maximale Sichtbarkeit

Mit diesem Service veröffentlichen wir Ihre Pressemeldung nicht nur auf unserer Seite, sondern auch auf anderen renommierten Presseportalen, um die Reichweite Ihrer Nachrichten noch weiter zu erhöhen. 

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles und kostenloses Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. 

Erfahren Sie jetzt einfach mehr über unser Premium-Service und wie Sie Ihre Vereins- und Verbandsnachrichten effektiv in den Fokus der Öffentlichkeit rücken können.


Hinweis: Sie können Ihre Pressemitteilung auch hochladen. Es ist nur das PDF-Format möglich. Bilder oder Text-Dateien senden Sie uns bitte per E-Mail an presse@verbandsbuero.de