...
Pressemeldungen aus der Vereins- und Verbandswelt

Verbandsnachrichten

Was Sie hier finden

Presse /news Verbandsnachrichten

Verbände sind in Deutschland in zahlreichen Bereichen aktiv und nehmen unterschiedliche Aufgaben und Interessenvertretungen wahr. Dabei sind sie wichtige Akteure in der politischen Landschaft und nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen. Die Vielfalt der Bereiche, in denen Verbände tätig sind, spiegelt die Vielfalt der gesellschaftlichen Interessen in Deutschland wider.

Pressemeldungen sind ein wichtiges Instrument für die Kommunikation von Informationen an die Öffentlichkeit. Sie dienen dazu, die Öffentlichkeit über aktuelle Ereignisse, Entwicklungen und Meinungen zu informieren und somit eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Lesen Sie hier die aktuellsten Pressemeldungen aus der Vereins- und Verbandswelt. 

Aktuelle Meldungen

Hohe Investitionsbereitschaft in Solarparks trotz niedrigem Förderbedarf

Hohe Investitionsbereitschaft in Solarparks – Förderbedarf auf Rekordtief

Berlin, 23. April 2025 – In einer Zeitenwende für die erneuerbaren Energien zeigt sich die Bundesbranche optimistisch: Die aktuelle EEG-Ausschreibung für Photovoltaik hat mit einem Gebotsvolumen von 3,8 Gigawatt bei einem ausgeschriebenen Volumen von lediglich 2,6 Gigawatt eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass das Interesse an neuen Solarparks ungebrochen hoch ist. Der durchschnittliche Zuschlagwert von nur 4,66 Cent pro Kilowattstunde signalisiert einen insgesamt geringen Förderbedarf und birgt das Potenzial für weitere Kostensenkungen. Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert nun die Politik auf, die Rahmenbedingungen weiter zu vereinfachen, um auch in Zukunft neue Impulse für den Ausbau erneuerbarer Energien setzen zu können.

Jetzt lesen »

Sichere Vertikutierer: Kauf- und Nutzungstipps für Gärtner

Mit dem Frühling beginnt für viele Hobbygärtner die ersehnte Gartensaison – höchste Zeit, den Rasen mit einem Vertikutierer auf Vordermann zu bringen. Doch Vorsicht: Die Nutzung motorisierter Geräte birgt erhebliche Risiken, darunter Schnittverletzungen und Stromschlag. Der TÜV-Verband e. V. gibt wertvolle Tipps zum Kauf und zur sicheren Anwendung von Vertikutierern, um Unfälle im Garten zu verhindern. Erfahren Sie, welche Sicherheitsmerkmale beim Kauf entscheidend sind und wie Sie Ihre Geräte problemlos bedienen können, damit Ihr Rasen nicht nur schön, sondern auch sicher gepflegt wird.

Jetzt lesen »

Gemeinsam aktiv: Wie Freizeit Glück und Zufriedenheit fördert

Aktive Freizeitgestaltung ist der Schlüssel zu mehr Lebenszufriedenheit

München – Die neuesten Erkenntnisse des SKL Glücksatlas zeigen eindeutig: Wer seine Freizeit aktiv gestaltet, sei es durch Sport, Kultur oder soziale Interaktionen, erfährt ein deutlich höheres Maß an Lebensglück. Während gemeinsame Ausflüge und der Besuch von Konzerten die Wohlfühlwerte auf 7,84 Punkte heben, bleiben passive Vergnügungen wie Fernsehen und Computerspiele weit hinter diesen positiven Erfahrungen zurück. Diese Studie, basierend auf den umfangreichen Daten des Sozio-oekonomischen Panels, bringt ans Licht, dass regelmäßige aktive Beschäftigungen nicht nur das Glücksgefühl steigern, sondern auch die soziale Verbundenheit fördern. Ein Aufruf an alle, die eigene Freizeitgestaltung neu zu überdenken!

Jetzt lesen »

Osteopathie auf dem Weg zur Berufsanerkennung: Etappensieg!

Einführung:

In einem wegweisenden Schritt für die Gesundheitsversorgung in Deutschland wird die Osteopathie nun berufsgesetzlich geregelt. Im Koalitionsvertrag des 21. Deutschen Bundestags, unterzeichnet von CDU/CSU und SPD, findet sich die klare Zusage zur rechtlichen Verankerung dieser ganzheitlichen Heilmethode. Der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) und der Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO) haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam für Patientensicherheit und Qualität zu kämpfen – und feiern damit einen historischen Etappensieg auf dem Weg zur Anerkennung ihrer Profession. Während die Nachfrage nach osteopathischen Behandlungen stetig steigt, setzen sich die beiden Verbände für hohe Ausbildungsstandards ein, um sicherzustellen, dass "Wo Osteopathie draufsteht, auch Osteopathie drin ist".

Jetzt lesen »

VDI fordert pragmatische Maßnahmen für Wasserstoffhochlauf

Der VDI drängt auf rasche Maßnahmen für den Wasserstoffhochlauf

Inmitten der Herausforderungen der Energiewende hat der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) die Bundesregierung aufgefordert, den im Koalitionsvertrag festgehaltenen Wasserstoffhochlauf endlich in die Tat umzusetzen. Bei einem Pressegespräch in Düsseldorf stellte der VDI zwei umfassende Maßnahmenpakete und praktikable Handlungsempfehlungen vor, um die bislang schleppende Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen. Trotz klarer Ziele der Regierung bleibt der Fortschritt hinter den Erwartungen zurück. Der VDI-Rat fordert pragmatische Ansätze und politisches Handeln, um sowohl die Erzeugung als auch die Nachfrage nach grünem Wasserstoff zügig zu fördern – nicht nur bis 2030, sondern weit darüber hinaus.

Jetzt lesen »

Wasserstoffhochlauf: Praktische Schritte für schnelle Umsetzung

Düsseldorf, 22. April 2025 – Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) ruft die Bundesregierung zu schnellem Handeln auf: Um den im Koalitionsvertrag festgelegten Wasserstoffhochlauf mit Leben zu füllen, präsentiert der Verband zwei konkrete Maßnahmenpakete mit klaren Handlungsempfehlungen. Trotz ambitionierter Ziele zur Förderung von grünem Wasserstoff bleibt die Umsetzung bislang hinter den Erwartungen zurück. Experten fordern pragmatische Ansätze, um das „Henne-Ei-Problem“ der Wasserstoffwirtschaft zu lösen und die Investitionen in erneuerbare Energien voranzutreiben. Mit fundierten Vorschlägen für Politik und Wirtschaft will der VDI dafür sorgen, dass Wasserstoff als Schlüssel zur Defossilisierung der Industrie endlich zur Realität wird.

Jetzt lesen »

VEREINt im Norden: NDR Aktion fördert Ehrenamtliche in Norddeutschland

Jetzt mitmachen: NDR startet Initiative „VEREINt im Norden“ für Ehrenamtliche

Hamburg – Der NDR bringt das Ehrenamt ins Rampenlicht! Mit der neuen Publikumsaktion „VEREINt im Norden“ sollen die unermüdlichen Ehrenamtlichen in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg gewürdigt werden. Historische Vereinsgeschichten, spannende Mitstreiter*innen und bewegende Aktionen stehen im Fokus – vom Auftritt in der „NDR Talk Show“ bis hin zu inspirierenden Berichten in „Hallo Niedersachsen“. Vereine und Initiativen sind eingeladen, sich bis zum 9. Mai 2025 online zu bewerben. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihren Verein und dessen Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sichtbar zu machen!

Jetzt lesen »

VLH wird Kompetenzpartner der Firmenlaufserie B2Run

Neustadt a. d. W. – Mit großer Freude kündigt die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) ihre neue Rolle als Kompetenzpartner der beliebten Laufserie "B2Run" an, die Ende April startet. Als größter Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands beteiligt sich die VLH an dieser inspirierenden Eventreihe, die Teamgeist und Gesundheit in den Vordergrund stellt. In diesem Jahr können die Teilnehmer nicht nur in hochkarätigen Städten wie Aachen, Berlin und München laufen, sondern auch unvergessliche Erlebnisse jenseits des Büros sammeln. "Das passt wunderbar zusammen", äußert Adrian Weiß, VLH-Vorstandsmitglied.

Jetzt lesen »

DUH: Pendlerpauschale und Dieselprivileg gefährden Klima

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) macht auf alarmierende Missstände im deutschen Verkehrssystem aufmerksam. In ihrem aktuellen Bericht kritisiert die Organisation die weiterhin bestehenden klimaschädlichen Subventionen wie die Pendlerpauschale und das Diesel- sowie Dienstwagenprivileg, die den Staat jährlich Milliarden kosten und massive CO2-Emissionen verursachen. Trotz des neuen Koalitionsvertrags, der eine Überprüfung dieser Subventionen vorsieht, plant die Bundesregierung sogar eine Ausweitung der Pendlerpauschale, was angesichts der bereits bestehenden Belastungen für Klima und Haushalt als inkonsequent empfunden wird. DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch fordert dringend eine ökologisch-soziale Steuerreform, um die nötigen Veränderungen für einen nachhaltigen Verkehrssektor einzuleiten.

Jetzt lesen »

Discounter erzielen Bestnoten im Supermarkt-Nachhaltigkeitsranking

Supermarkt-Ranking zeigt Defizite in der Nachhaltigkeit
In einer aktuellen Studie bewertet der Think Tank Questionmark die Nachhaltigkeitsleistungen der größten deutschen Supermärkte und enthüllt alarmierende Lücken. Während Discounter wie Lidl und Aldi Süd durch klare Strategien zur Förderung pflanzlicher Produkte hervorstechen, bleibt die Mehrheit der Lebensmittelhändler hinter ihren eigenen Klimazielen zurück. Über 90 Prozent der beworbenen Proteinquellen entfallen auf tierische Produkte, was Fragen zur Verantwortung und den zukünftigen Entwicklungen im Einzelhandel aufwirft. Steht der deutsche Lebensmitteleinzelhandel am Anfang eines nachhaltigen Wandels oder bleibt er eine Herausforderung für Umwelt und Verbraucher?

Jetzt lesen »

Billigparken in Städten: DUH fordert höhere Parkgebühren!

Mehr als die Hälfte der deutschen Städte ermöglicht es Autofahrern, für nur einen Euro pro Stunde oder weniger zu parken – eine alarmierende Erkenntnis aus einer aktuellen Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter 105 Städten. Während viele Bürger auf kostengünstige Parkmöglichkeiten hoffen, schlägt die DUH Alarm und fordert eine drastische Erhöhung der Gebühren. Diese Maßnahme soll nicht nur den Verkehrsfluss in den Innenstädten verbessern, sondern auch Platz für öffentliche Verkehrsmittel, Radwege und Grünflächen schaffen. Mit einem Blick auf die Missstände im Parkraummanagement ruft die DUH dazu auf, das Billigparken zu stoppen und nachhaltige Mobilitätskonzepte voranzutreiben.

Jetzt lesen »

Positive Bewertung der Koalitionsverhandlungen durch Vermieter

Am 18. April 2025 zog der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) eine durchweg positive Zwischenbilanz aus den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Hamburg. VNW-Direktor Andreas Breitner betonte, dass der neue Kurs beim Klimaschutz vielversprechend sei, gleichzeitig aber auch dringender Handlungsbedarf bei der Umsetzung des Hamburger Standards und der Reduzierung von Baukosten bestehe. Die sozialen Vermieter fordern zudem eine Übertragung der Zuständigkeit für die Bezirke an die Stadtentwicklungsbehörde und warnen vor einem voreiligen Vorziehen der Klimaneutralität auf 2040, das unbezahlbare Kosten und höhere Mieten nach sich ziehen würde. In einer Stadt, die 1,5 Millionen Menschen beherbergt, sind klare Positionen und realistische Lösungen gefragt.

Jetzt lesen »

Grillen mit Bedacht: Sicher durch die Saison!

Grillen mit Bedacht: So vermeiden Sie Unfälle in der Grillsaison

Berlin, 17. April 2025 – Mit dem Anbruch der warmen Frühlingsmonate beginnt die beliebte Grillsaison. Doch Vorsicht ist geboten! Jährlich ereignen sich beim Grillen zwischen 4.000 und 5.000 Unfälle, besonders unter Kindern, die häufig zu den schwersten Verletzten zählen. Prof. Dr. Henrik Menke von der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC) gibt wichtige Tipps, um sicherzustellen, dass das Grillvergnügen nicht in einem Desaster endet. Achten Sie auf grundlegende Sicherheitsregeln und genießen Sie die Sonne ohne böse Überraschungen!

Jetzt lesen »

Baumpflanzung neu gedacht: High-Tech für Stadtgrün erleben!

Berlin, 17. April 2025 – Am 25. April, dem Tag des Baumes, lädt der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. zu einer spannenden Veranstaltung ein, die das oft unterschätzte High-Tech der Baumpflanzung beleuchtet. Unter dem Motto „Vom Jungbaum zum Altbaum“ wird vor Ort gezeigt, wie eine nachhaltige Stadtbegrünung erfolgreich umgesetzt werden kann. Professor Dr. Hartmut Balder vom Institut für Stadtgrün betont die entscheidende Bedeutung verantwortungsvoller Zusammenarbeit aller Akteure, um auch in urbanen Lebensräumen langfristig grüne Oasen zu schaffen. Seien Sie Teil dieses informativen Austauschs und entdecken Sie, wie jeder Baum zur Lebensqualität unserer Städte beiträgt.

Jetzt lesen »

Ostern im Schatten der Armut: SoVD fordert Taten!

In Deutschland wird ein festliches Osteressen für immer mehr Menschen zum unerfüllbaren Traum. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) schlägt Alarm: Die Zahl derjenigen, die auf die Unterstützung von Tafeln angewiesen sind, steigt rasant, und die Gefahr einer nachhaltigen Verfestigung von Armut wird zunehmend real. SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier warnt vor den gesellschaftlichen Folgen dieser Entwicklung und fordert dringend ein Umsteuern der Politik. Mit klaren Forderungen nach einem höheren Mindestlohn und einer gerechteren Steuerpolitik ruft der SoVD dazu auf, die Bekämpfung von Armut zur obersten Priorität zu machen – nicht nur zu Feiertagen, sondern das ganze Jahr über.

Jetzt lesen »

Kostenlos Pressemitteilung veröffentlichen

Erreichen Sie mehr Menschen mit Ihren Neuigkeiten

Kostenlose Veröffentlichung von Vereins- und Verbandsnachrichten

Willkommen bei Verbandsbüro, Ihrem Partner für erfolgreiches Vereins- und Verbandsmanagement und Ihrer Plattform für aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Welt der Vereine und Verbände. Wir wissen, wie wichtig es ist, die neuesten Entwicklungen und Erfolge Ihrer Organisation zu kommunizieren und eine größere Reichweite zu erzielen. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Pressemeldungen und Berichte kostenlos auf unserer Website zu veröffentlichen.

Dank unserer Plattform können Sie Ihre Nachrichten und Informationen einem breiteren Publikum präsentieren und gleichzeitig die Sichtbarkeit und Bekanntheit Ihres Vereins oder Verbands steigern. Nutzen Sie unser Angebot, um Ihre Reichweite auszubauen und das Interesse potenzieller Mitglieder und Partner zu wecken.

Um von diesem Angebot zu profitieren, müssen Sie lediglich Ihre Pressemeldung oder Ihren Bericht an uns senden, und unser Redaktionsteam wird die Veröffentlichung auf unserer Plattform übernehmen. Dadurch erhalten Sie mehr Aufmerksamkeit für Ihre Organisation, ohne zusätzliche Kosten oder großen Aufwand.

Egal, ob es sich um einen Erfolg bei einer Veranstaltung, einen neuen Kooperationspartner oder eine wichtige Veränderung in Ihrer Organisation handelt – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Nachrichten zu verbreiten und Ihr Vereins- oder Verbandsleben erfolgreich zu gestalten.

So funktioniert’s:

  1. Senden Sie Ihre Pressemeldungen und Berichte einfach per E-Mail an presse@verbandsbuero.de
  2. Wir übernehmen die Veröffentlichung auf unserer Plattform, sodass Ihre Nachrichten ein größeres Publikum erreichen
 

Warten Sie nicht länger und nutzen Sie noch heute das Angebot von Verbandsbüro, um Ihre Vereins- und Verbandsnachrichten kostenlos zu veröffentlichen und Ihre Organisation zu stärken.

Oder entscheiden Sie sich für unseren Premium-Service, um von einer erweiterten Veröffentlichung auf anderen Newsportalen zu profitieren.

Bitte beachten Sie, dass wir für die kostenlose Veröffentlichung Ihrer Vereins- und Verbandsnachrichten keine Gewährleistung bezüglich der Platzierung oder Reichweite auf unserer Plattform übernehmen können. Sollten Sie jedoch einen garantierten Service und eine höhere Sichtbarkeit wünschen, bieten wir Ihnen unseren Premium-Service an.

Premium-Service für maximale Sichtbarkeit

Mit diesem Service veröffentlichen wir Ihre Pressemeldung nicht nur auf unserer Seite, sondern auch auf anderen renommierten Presseportalen, um die Reichweite Ihrer Nachrichten noch weiter zu erhöhen. 

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles und kostenloses Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. 

Erfahren Sie jetzt einfach mehr über unser Premium-Service und wie Sie Ihre Vereins- und Verbandsnachrichten effektiv in den Fokus der Öffentlichkeit rücken können.


Hinweis: Sie können Ihre Pressemitteilung auch hochladen. Es ist nur das PDF-Format möglich. Bilder oder Text-Dateien senden Sie uns bitte per E-Mail an presse@verbandsbuero.de