Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
EEG-Finanzierung: BEE mahnt Reform an
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Zitierte Personen und Organisationen
- Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
- Simone Peter (BEE-Präsidentin)
- Bundesregierung
- Adrian Röhrig
- EUREF-Campus 16, Berlin
Meldung einfach erklärt
Dieser Beitrag informiert über die Finanzierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und die Forderung nach einer Reform. Hier sind die wichtigsten Punkte in leichter Sprache:
-
Wann ist das veröffentlich worden?
- Am 25. Juni 2024, um 14:44 Uhr.
-
Wer hat den Beitrag veröffentlicht?
-
Was ist das Hauptthema des Beitrags?
- Der BEE fordert eine Reform der EEG-Finanzierung.
-
Warum gibt es diesen zusätzlichen Finanzierungsbedarf?
- Auf dem EEG-Konto fehlen 8,8 Milliarden Euro. Das war schon seit 2021 bekannt.
-
Was sagt Simone Peter, die Präsidentin des BEE?
- Sie meint, dass die Bundesregierung schnell handeln muss. Sonst werden die Kosten weiter steigen.
- Erneuerbare Energien sind wichtig für die Einhaltung der Pariser Klimaziele.
- Eine gute Finanzierung ist notwendig, damit weiterhin in erneuerbare Energien investiert wird.
-
Was genau fordert der BEE?
- Umstellung von einer Zeitförderung auf eine Mengenförderung – das bedeutet: Die Unterstützung sollte sich nach der Menge des produzierten Stroms richten, nicht mehr nach der Zeit.
- Förderung von Speichern und flexibel steuerbaren Verbrauchskapazitäten.
- Bessere Nutzung der bestehenden Netzinfrastruktur.
- Wo befindet sich der BEE und wie kann man Kontakt aufnehmen?
- Adresse: EUREF-Campus 16, 10829 Berlin
- Email: presse@bee-ev.de
- Telefon: 030 2758170 – 16 oder 0151 17123011
- Fax: 030 2758170 – 20
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.