BDZV wählt erstmals geschäftsführenden Vorstand
Am 22. Mai hat der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) auf seiner außerordentlichen Delegiertenversammlung in Berlin erstmals einen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Matthias Ditzen-Blanke und Stefan Hilscher übernehmen als Vorsitzende des Vorstands die Leitung des BDZV, unterstützt von Hauptgeschäftsführerin Sigrun Albert. Die Wahl markiert einen wichtigen Meilenstein in der Reform des Verbands, die im Frühjahr 2022 begann.
Ein einiger und solidarisch füreinander eintretender Verband
Ditzen-Blanke und Hilscher betonten in ihrer Dankesrede, dass sie den Modernisierungsprozess des BDZV fortsetzen werden und die Wünsche und Interessen aller Mitglieder berücksichtigen wollen. Der Verband solle sich für glaubwürdigen und herausragenden Journalismus einsetzen, egal ob im Lokalen, Regionalen, Nationalen oder Internationalen und sich gegenüber der Öffentlichkeit und insbesondere der Politik in Deutschland und Europa erfolgreich für die Medien einsetzen.
Ressortvorstände wurden ebenfalls gewählt
Zusätzlich wurden bei der Delegiertenversammlung drei Ressortvorstände gewählt: Lambert Lensing-Wolff für Journalismus, Malte Wagner für Recht und Nico Wilfer für Trends und Innovation. Ein weiteres Mitglied für den Bereich Märkte soll in den nächsten Monaten hinzustoßen.
Ehrenvorsitzender ernannt
Die Delegiertenversammlung ernannte den langjährigen BDZV-Vizepräsidenten und Vorsitzenden des Landesverbands VSZV, Valdo Lehari, zum Ehrenvorsitzenden. Dies würdigt seinen unermüdlichen Einsatz für die Interessen der Branche und insbesondere sein europapolitisches Engagement.
Geschäftsführender Vorstand statt Präsidium
Die Reform des Verbands hat einige begriffliche Anpassungen zur Folge: Anstelle des Präsidiums leitet nun ein Vorstand die Geschicke des BDZV, anstelle des Präsidenten sind drei Vorsitzende eingesetzt. Der geschäftsführende Vorstand setzt sich aus den Ressortvorständen und den Vorsitzenden zusammen und ersetzt das bisherige geschäftsführende Präsidium.
Ein Verband, der den Herausforderungen gewachsen ist
Die veränderte Struktur soll den Veränderungen der Branche und des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfelds insgesamt Rechnung tragen. Der BDZV soll damit der wachsenden Dynamik und Komplexität mit Blick auf die marktbeherrschende Stellung der Internetplattformen und den neuen Fragestellungen durch KI-Anwendungen weiterhin ebenso erfolgreich begegnen wie beispielsweise den Herausforderungen der Medienkonvergenz in der Auseinandersetzung mit dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk.
Verabschiedung der drei Vizepräsidenten
Mit dem herzlichen Dank der Delegierten wurden die drei Vizepräsidenten Christian DuMont Schütte, Valdo Lehari und Johannes Werle, verabschiedet, die zuletzt als geschäftsführendes Präsidium den Verband geführt und den Übergang gestaltet hatten.
Pressekontakt
Für weitere Informationen steht Anja Pasquay, Leiterin der Kommunikation des BDZV, unter der Telefonnummer 030/726298-214 oder per E-Mail an pasquay@bdzv.de zur Verfügung.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel “Für glaubwürdigen und herausragenden Journalismus” / BDZV-Delegierte wählen neuen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Glossar
Begriff | Erklärung
— | —
BDZV | Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Delegiertenversammlung | Oberstes Beschlussgremium des BDZV
Vorstand | Organ des BDZV zur Leitung der Geschäfte
geschäftsführender Vorstand | Vorstand, der die Geschäfte des BDZV leitet
Vorsitzender des Vorstands | Leiter des geschäftsführenden Vorstands
Hauptgeschäftsführer | Leiter der Geschäftsführung des BDZV
Ressortvorstand | Verantwortlicher für einen bestimmten Bereich im Vorstand
Reform | Änderung der Strukturen und Begriffe im BDZV
KI (Künstliche Intelligenz) | Technologie zur Simulation menschlicher Intelligenz
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | Rundfunkanstalten, die eine öffentlich-rechtliche Sendelizenz besitzen und in der Regel durch Rundfunkbeiträge finanziert werden
Medienkonvergenz | Zusammenwachsen verschiedener Medienarten
Pressekontakt | Ansprechpartnerin für die Presse im BDZV
Original-Content | Originaler Inhalt, der direkt vom BDZV zur Verfügung gestellt wird.