BDP unterstützt Petition zur Sicherung der Psychotherapie-Finanzierung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 05.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Berufsverband ruft zur Mitzeichnung auf: BDP unterstützt Petition zur Finanzierung der Weiterbildung

Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) ruft zur Unterstützung der Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung auf. Eingereicht wurde die Petition von Felix Kiunke, einem Psychologie-Studenten aus Kassel. Die angemessene Finanzierung der obligatorischen ambulanten und stationären Weiterbildung sollte gesetzlich geregelt werden, um die psychotherapeutische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die berufliche Zukunft der zukünftigen Psychotherapeuten zu gewährleisten.

Der BDP unterstützt die Forderungen der Petition und ruft zur Mitzeichnung auf. Susanne Berwanger, Vizepräsidentin des BDP und Vorsitzende der Fachsektion VPP, betont: “Die Behandlung psychisch Erkrankter wird zu einem großen Teil von der Berufsgruppe Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten durchgeführt. Bislang mussten diese ihre Ausbildung großteils selbst finanzieren und arbeiteten im Rahmen der Ausbildungsjahre oftmals unter prekären Bedingungen. Diese Situation ist unhaltbar. Eine Regelung zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung zur Gewährleistung einer ausreichenden Versorgung psychisch Erkrankter ist längst überfällig.”

Lesen Sie auch:  Azubi-Zahlen im GaLaBau wachsen 2022 um 2,5 Prozent: BGL-Auswertung

Die Heilberufsgesetze der Länder sehen vor, dass die gesamte Weiterbildung in hauptberuflicher Tätigkeit mit einem angemessenen Gehalt erfolgt. Dazu zählen sowohl die ambulante als auch die stationäre psychotherapeutische Weiterbildung. Der Handlungsbedarf ist dringend, denn seit Herbst 2022 gibt es bereits die ersten Absolventen der neuen Studiengänge und damit die ersten neuapprobierten Psychotherapeuten. Ihre Zahl wird bis Frühjahr 2024 auf ca. 1.000 und bis 2025 auf jährlich mindestens 2.500 Absolventen ansteigen. Diese Psychotherapeuten benötigen eine Weiterbildung in der Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit angemessener Bezahlung.

Die Psychotherapeutenschaft Deutschlands hatte bereits am 28. März 2023 in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach appelliert, in den geplanten Versorgungsgesetzen auch die ausreichende Finanzierung der Weiterbildung von Psychotherapeuten zu regeln.

Die Petition (Id-Nummer: 148151) kann bis zum 1. Juni 2023 unterstützt werden. Der BDP ruft dazu auf, die Petition mitzuzeichnen und so der Politik die Dringlichkeit des Anliegens näherzubringen.

Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) vertritt die beruflichen Interessen der niedergelassenen, selbständigen und angestellten/ beamteten Psychologinnen und Psychologen aus allen Tätigkeitsbereichen. Als anerkannter Berufs- und Fachverband ist der BDP Ansprechpartner und Informant für Politik, Medien und Öffentlichkeit. Über 11.000 Mitglieder zählen dem Verband heute an.

Lesen Sie auch:  Pflege am Limit: Reimann warnt vor Entwertung ambulanter Leistungen

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Pressemitteilung: BDP unterstützt Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) ist mit etwa 14.000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Psychologinnen und Psychologen in Deutschland.
– Der BDP wurde 1946 gegründet und ist damit einer der ältesten Berufsverbände Deutschlands.
– Der Verband hat seinen Hauptsitz in Berlin und unterhält zudem Landesgruppen in allen 16 Bundesländern.
– Der BDP vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft, Medien und anderen relevanten Akteuren.
– Der Verband setzt sich für eine qualitativ hochwertige psychologische Versorgung in Deutschland ein und fördert die wissenschaftliche Weiterentwicklung der Psychologie.
– Der BDP bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Fortbildungen, Informationsveranstaltungen und Serviceleistungen an, darunter auch eine Berufs- und Haftpflichtversicherung.
– Innerhalb des Verbands gibt es verschiedene Fachgruppen, in denen sich Mitglieder mit besonderen Interessen und Schwerpunkten organisieren können.
– Der BDP ist Mitglied im internationalen Dachverband der Psychologieverbände, der International Union of Psychological Science (IUPsyS).
– Der Verband finanziert sich überwiegend über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
– Der BDP hat verschiedene Auszeichnungen und Preise ins Leben gerufen, die herausragende Leistungen von Psychologinnen und Psychologen würdigen.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING