...

BDP fordert konsequente Umsetzung von Gesetzen – Jetzt handeln!

Presse /news Verbandsnachrichten

BDP fordert Arbeitgeber zur Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz auf

Der Arbeitsausfall aufgrund von psychischen Erkrankungen hat 2022 einen neuen Höchststand erreicht, wie die DAK PsychReport 2023 zeigt. Mit 301 Fehltagen je 100 Versicherten lagen die Fehlzeiten um 48 Prozent über dem Niveau von vor zehn Jahren. Um diesem Trend entgegenzuwirken und gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen, fordert der (BDP) Arbeitgeber auf, die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz umzusetzen.

Die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung ist einer der wirksamsten Ansätze, Belastungsfaktoren zu identifizieren und Arbeitsprozesse „gesundheitsfördernd“ zu gestalten. Arbeitgeber sind dazu sogar gesetzlich verpflichtet. Bereits seit der Novellierung des Arbeitsschutzgesetzes (§ 5) im Jahre 2013 ist die Verpflichtung, auch Gefährdungen durch psychische Belastung zu berücksichtigen, klar im Gesetzestext verankert. Doch auch 10 Jahre danach liegt die Umsetzungsquote bei geschätzten nur rund 20 Prozent.

Depressionen, chronische Erschöpfung, psychosomatische Beschwerden und Ängste – immer mehr Menschen leiden unter den Bedingungen am Arbeitsplatz. Die rasant fortschreitende Digitalisierung der Arbeitsumgebung, eine qualitative und quantitative Verdichtung der , die zunehmende Komplexität der Aufgaben und damit einhergehende mögliche Überforderung, die ständige Erreichbarkeit, hybride Arbeitsmodelle und damit weniger soziale Kontakte und nicht zuletzt die Entwicklungen während der Corona-Pandemie haben die Arbeitsbedingungen stark verändert.

Der BDP ruft nicht nur die Arbeitgeber, sondern auch den Gesetzgeber dazu auf, das Thema ernst zu nehmen und sicherzustellen, dass Gefährdungsbeurteilungen für Unternehmen sowie deren fachkundige und wirksame Kontrolle durch Landesbehörden und Unfallversicherungsträger durchführbar sind. Aufgrund von Regelungs- und Verordnungslücken bezüglich der konkreten Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastung sowie fehlenden Grenzwerten gibt es viele Unsicherheiten.

Der BDP unterstützt positive Entwicklungen wie die Einrichtung einer ExpertInnen-Gruppe auf Länderebene und die Aufnahme des Themas in den Ausschuss für und am Arbeitsplatz (ASGA). Der Verband ruft Bund und Länder dazu auf, bestehende Verordnungslücken schnellstmöglich zu schließen, um gesunde Arbeitsbedingungen und damit auch reduzierte krankheitsbedingte Kosten zu ermöglichen.

Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) vertritt die beruflichen Interessen der niedergelassenen, selbständigen und angestellten/beamten Psychologinnen und Psychologen aus allen Tätigkeitsbereichen. Mit rund 11.000 Mitgliedern ist der BDP der anerkannte Berufs- und Fachverband der Psychologinnen und Psychologen, der als Ansprechpartner und Informant für , Medien und Öffentlichkeit dient. Der Verband wurde im Juni 1946 in Hamburg gegründet.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Pressemitteilung „BDP fordert umgehende Umsetzung von gesetzlich vorgeschriebener …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

19 Antworten

  1. BDP fordert konsequente Umsetzung von Gesetzen – Jetzt handeln! – Wieso sollte man Gesetze überhaupt konsequent umsetzen? Vielleicht brauchen wir weniger Gesetze!

    1. Du scheinst ein naiver Träumer zu sein. Gesetze sind das Rückgrat einer funktionierenden Gesellschaft. Ohne ihre konsequente Umsetzung herrscht Chaos und Anarchie. Es ist Zeit, die Realität anzuerkennen und Verantwortung zu übernehmen.

  2. Sorry, aber ich denke, dass wir uns nicht nur aufs chillen und Pizza essen beschränken sollten. Es ist wichtig, unsere Bedürfnisse laut zu äußern und nach Veränderung zu streben. Die BDP hat ihre Gründe, warum sie fordert, und wir sollten sie ernst nehmen.

  3. Leute, ich finde es total übertrieben, dass der BDP eine konsequente Umsetzung von Gesetzen fordert. Wie wäre es stattdessen mit mehr Flexibilität und individueller Entscheidungsfreiheit? #ThinkOutsideTheBox

  4. BDP fordert konsequente Umsetzung von Gesetzen – Jetzt handeln! – Aber was ist mit den Ausnahmen für Prominente? #Gerechtigkeit?

  5. BDP fordert konsequente Umsetzung von Gesetzen – Jetzt handeln! Wow, the BDP actually wants laws to be enforced? What a shocker!

    1. Ach, wie überraschend! Die BDP will, dass Gesetze umgesetzt werden? Das ist ja wirklich ein Schock! Vielleicht sollten wir uns alle nur noch nach Lust und Laune über die Gesetze hinwegsetzen. Das wäre doch viel besser, oder?

  6. BDP fordert konsequente Umsetzung von Gesetzen – Jetzt handeln! – Was für ein Witz! Gesetze sind überbewertet, oder nicht?

    1. Die BDP bekommt Aufmerksamkeit, weil sie eine relevante politische Kraft ist. Vielleicht solltest du dich informieren, bevor du solche Aussagen machst.

  7. Ich finde es total übertrieben, dass der BDP eine konsequente Umsetzung von Gesetzen fordert. Was ist mit Flexibilität?

    1. Typisch für dich, immer nur am Nörgeln. Es ist doch gut, dass sich auch der BDP für Gesetze einsetzt. Statt nur zu meckern, solltest du lieber aktiv werden und etwas bewirken!

  8. BDP fordert konsequente Umsetzung von Gesetzen – Jetzt handeln!

    Was für ein Quatsch! Gesetze sind doch nur dazu da, um uns einzuschränken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren