Vereins- und Verbandsnachrichten vom 08.02.2023

“BDL präsentiert Statistiken zum Luftverkehr 2022 und Prognosen für 2023”

Verbands- und Vereinsnachrichten

Zusammenfassung VB-Redaktion:
Die Luftverkehrswirtschaft in Deutschland konnte im Jahr 2022 einen starken Anstieg der Passagierzahl verzeichnen und erwartet auch in diesem Jahr weiteres Wachstum. Insbesondere die Drehkreuze Frankfurt und München werden von einem hohen Verkehrsaufkommen profitieren. Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft bereitet sich bereits seit Monaten intensiv auf die bevorstehende Reisesaison vor, um den Passagieren ein möglichst reibungsloses Reiseerlebnis zu bieten. Die Pressemeldung enthält außerdem Informationen zur Personalrekrutierung, staatlichen Sicherheitskontrollen und Engpässen bei der Nutzung des deutschen Luftraums. Weitere Informationen sind auf dem Newsroom des BDL zu finden.

Pressemeldung:

Luftverkehr in Deutschland im Jahr 2022: Rekordwachstum und weitere Steigerungen erwartet

Die Pandemie-bedingten Reisebeschränkungen haben im Jahr 2021 den Luftverkehr stark eingeschränkt. Doch nach der Aufhebung dieser Beschränkungen im Jahr 2022 konnte die deutsche Luftverkehrswirtschaft ein enormes Wachstum verzeichnen. Die Zahl der Passagiere an deutschen Flughäfen hat sich um 110 Prozent auf insgesamt 164,7 Millionen mehr als verdoppelt. Ähnlich hat sich auch der Travel-Retail-Markt entwickelt.

Das Angebot auf Europa- und Interkontinentalstrecken konnte ebenfalls zulegen und erreichte 73 bzw. 67 Prozent des Niveaus von 2019. Allerdings zeigte sich auf Inlandsstrecken ein zweigeteiltes Bild, da das Angebot auf dezentralen Strecken erst bei 27 Prozent im Vergleich zu 2019 lag. Trotzdem erreichte die Passagierzahl an den deutschen Flughäfen rund 66 Prozent des Niveaus im Vor-Corona-Jahr 2019.

Für das laufende Jahr 2023 wird erwartet, dass die Nachfrage nach Luftverkehr weiter steigen wird. Das Angebot auf Interkontinental- und Europastrecken erreicht 88 Prozent des Niveaus von 2019. Die Erholung des Angebots an den mittelgroßen Standorten Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart bleibt jedoch unterdurchschnittlich.

Die deutsche Luftverkehrswirtschaft bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Reisesaison vor, um den Passagieren ein reibungsloses Reiseerlebnis bieten zu können. Die Flughäfen und Fluggesellschaften haben Maßnahmen zur Optimierung der Prozesse beim Check-in, bei der Flugzeugabfertigung, Gepäcknachverfolgung sowie bei der Personalrekrutierung auf den Weg gebracht. Die Rahmenbedingungen bleiben jedoch in einigen Bereichen herausfordernd, insbesondere bei der Personalrekrutierung.

Der BDL spricht sich für eine erleichterte Beschäftigung auch von angelernten Arbeitskräften aus Drittstatten aus, um eine ausreichende Personalrekrutierung erreichen zu können. Darüber hinaus müssen die Organisation und Abläufe der staatlichen Sicherheitskontrollen verbessert werden, damit die Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen verkürzt werden können.

Die kriegsbedingte Sperrung der Lufträume Russlands und der Ukraine führt weiterhin zu Engpässen bei der Nutzung des deutschen Luftraums. Der BDL befürchtet mögliche Beeinträchtigungen des zivilen Luftverkehrs durch die militärische Großübung “Air Defender 2023” im Juni.

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft hat 2010 als gemeinsame Interessenvertretung der deutschen Luftverkehrswirtschaft gegründet. Die Mitglieder des Verbandes sind Fluggesellschaften, Flughäfen, die Deutsche Flugsicherung und weitere Leistungsanbieter im deutschen Luftverkehr.

Pressekontakt:
Alexander Klay
Pressesprecher | Press Spokesperson
E-Mail: alexander.klay@bdl.aero
Telefon: +49 30 520077-165

Original-Content von: BDL – Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft, übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de

Weitere Informationen über den Verband

– Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) ist ein Dachverband der deutschen Luftverkehrsindustrie.
– Der Verband wurde im Jahr 1919 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin.
– Der BDL vertritt die Interessen von rund 200 Mitgliedsunternehmen, darunter Fluggesellschaften, Flughäfen, Luftfahrtgesellschaften und Dienstleister.
– Die Mitglieder des BDL beschäftigen zusammen über 200.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von mehreren Milliarden Euro pro Jahr.
– Der Bundesverband setzt sich für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Luftverkehrswirtschaft ein und fördert Innovationen und Fortschritt in der Branche.
– Der BDL ist in verschiedene Arbeitsgruppen und Kommissionen gegliedert, die sich mit spezifischen Themenbereichen wie Umwelt und Luftverkehrsentwicklung befassen.
– Der Verband kooperiert eng mit anderen nationalen und internationalen Organisationen und nimmt an Entscheidungsprozessen auf politischer Ebene teil.
– Der BDL veröffentlicht regelmäßig Studien und Statistiken zu verschiedenen Aspekten der Luftverkehrswirtschaft und informiert seine Mitglieder sowie die Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen und Trends.
– Der Verband ist Mitglied im europäischen Dachverband der Luftverkehrswirtschaft, der Association of European Airlines (AEA), sowie in verschiedenen anderen nationalen und internationalen Verbänden.

Mehr über Presseportal.de
Mehr über Presseportal.de

Presseportal.de ist eine Online-Plattform, die es Unternehmen, Organisationen, Behörden und anderen Institutionen ermöglicht, ihre Pressemitteilungen und Nachrichten an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Website ist eine der führenden Plattformen für Pressemitteilungen im deutschsprachigen Raum.

Auf presseportal.de können Unternehmen und Organisationen ihre Pressemitteilungen veröffentlichen und gezielt an Journalisten, Medienvertreter und andere interessierte Leser weitergeben. Die Website bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachrichten und Informationen schnell und gezielt zu verbreiten.

Zusätzlich bietet die Website ein umfangreiches Archiv von Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Nutzer können gezielt nach bestimmten Themen oder Unternehmen suchen und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten informieren.

Presseportal.de ist somit eine wichtige Plattform für Unternehmen und Organisationen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet die Website den Nutzern eine umfassende Informationsquelle, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu informieren.

Alle Beiträge

Weitere Nachrichten

Weitere Verbandsnachrichten
Verbandsnachrichten weltweit
RSS Aktuelle Meldungen aus der ganzen Welt
  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING