BBM stärkt europäische Marktkenntnisse mit Fleet Europe

Im Oktober 2024 haben der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) und Nexus Communication, der belgische Verlag hinter Fleeteurope.com, eine bedeutende Zusammenarbeit beschlossen. Diese Partnerschaft verspricht, den Austausch wertvoller Informationen über Marktentwicklungen in Europa zu intensivieren und bietet BBM-Mitgliedern exklusive Vorteile bei Events von Fleet Europe. Im Fokus stehen dabei innovative Themen wie Flottenmanagement, Elektrifizierung und vernetzte Fahrzeugtechnologien – ein Muss für jedes international agierende Unternehmen, das sich im dynamischen Umfeld der betrieblichen Mobilität behaupten will.
Mobilitätsverband kooperiert mit Fleet Europe

Bremen (VBR). In einer spannenden Entwicklung für die Mobilitätsbranche hat der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) eine wegweisende Kooperation mit Nexus Communication, dem Herausgeber von FleetEurope.com und GlobalFleet.com, angekündigt. Diese Partnerschaft verspricht einen erheblichen Mehrwert für Verbandsmitglieder, indem sie ihnen Zugang zu erstklassigen Veranstaltungen und wertvollen Informationen über den europäischen Markt bietet.

Mit dieser Zusammenarbeit wird BBM zum Kompetenzpartner für Deutschland und eröffnet seinen Mitgliedern neue Möglichkeiten, von Sonderkonditionen für Veranstaltungen wie den renommierten Fleet Europe Days zu profitieren. Diese Events sind ein Muss für internationale Fuhrparkleiter, die über aktuelle Trends im Flottenmanagement informiert bleiben möchten.

Axel Schäfer, Geschäftsführer des BBM, ist überzeugt vom Potenzial dieser Zusammenarbeit: „Fleet Europe konzentriert sich auf Flottenmanagement und Mobilitätslösungen in Europa und genießt mit seinen Informationsplattformen, Magazinen und Events einen ausgezeichneten Ruf.“ (Zitat-Quelle: Pressemitteilung)

Für Nexus Communication eröffnen sich durch die Expertise des BBM neue Möglichkeiten zur Teilnahme an deren Veranstaltungen in Deutschland. Dies schafft nicht nur Raum für europäische, sondern auch für global agierende Nutzer, neue Erkenntnisse und Kontakte zu gewinnen.

Besonders hervorzuheben ist das spezifische Schulungsprogramm des International Fleet Managers Institute (IFMI), das Entscheidungsträgern im Flottenmanagement fundiertes Wissen bietet – zu vergünstigten Konditionen für international orientierte Mitglieder des BBM.

Die Fleet Europe Plattform gilt als führendes B2B-Medium für internationale Fuhrparkleiter. Mit Themen wie Elektrifizierung, nachhaltige Mobilität und vernetzte Fahrzeugtechnologien adressiert sie drängende Fragen unserer Zeit. Das nächste Highlight am Kalender der Branche sind die Fleet Europe Days in Mailand, die jährlich mehr als 1.200 Teilnehmer aus über 35 Ländern anziehen und somit ein idealer Ort für Networking und Wissenstransfer sind.

Diese strategische Allianz markiert einen bedeutenden Schritt nach vorne in der internationalen Zusammenarbeit in der Mobilitätsbranche und unterstreicht die Rolle des BBM als Schlüsselfigur im deutschen und europäischen Kontext.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Mobilitätsverband kooperiert mit Fleet Europe

Original-Content übermittelt durch news aktuell.




Ausblick auf die Zukunft der betrieblichen Mobilität in Europa

Die kürzlich bekannt gegebene Kooperation zwischen dem Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) und Fleet Europe markiert einen bedeutenden Schritt im europäischen Mobilitätssektor. Diese Partnerschaft verspricht umfassende Informationen, strategische Vorteile und erweiterte Netzwerkmöglichkeiten für Mitglieder, die zunehmend international agieren. Mit Blick auf vergleichbare Entwicklungen in anderen Branchen zeigt sich ein klarer Trend: In einer globalisierten Weltwirtschaft sind Wissenstransfers und grenzüberschreitende Kollaborationen entscheidend für Erfolg und Wachstum.

Schon in der Vergangenheit haben ähnliche Kooperationen in den Bereichen Technologie und Logistik gezeigt, dass der Austausch von Best Practices sowie länderübergreifende Veranstaltungen zur Vernetzung oft als Katalysator für Innovation und Wettbewerbsvorteile dienen können. Dies könnte auch im Fall des BBM und Fleet Europe zutreffen. Die Möglichkeit für Mitglieder des Verbandes, an hochkarätigen Events zu vergünstigten Konditionen teilzunehmen, kann nicht nur ihre eigene operative Effizienz verbessern, sondern auch neue Geschäftspartnerschaften fördern.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und die Elektrifizierung von Flotten. Diese Themen stehen bereits im Zentrum vieler Diskussionen auf europäischen Plattformen wie Fleet Europe. Angesichts der regulatorischen Verschärfungen und der gesellschaftlichen Erwartung hin zu umweltfreundlicheren Lösungen, ist es wahrscheinlich, dass Unternehmen, die proaktiv in diese Bereiche investieren, langfristig erfolgreicher sein werden. Die Zusammenarbeit mit Fleet Europe gibt BBM-Mitgliedern Zugang zu wegweisenden Diskussionen und Technologien in diesen Bereichen, was ihnen helfen kann, zukunftsgerichtet zu agieren.

Insgesamt bietet die Kooperation eine Plattform, die nicht nur aktuelle Herausforderungen adressiert, sondern auch zukünftige Trends antizipiert. Während einige Branchen noch mit den Nachwirkungen von Pandemie-bedingten Einschränkungen kämpfen, zeigt der Mobilitätssektor bereits Zeichen des Wandels und der Anpassungsfähigkeit. Die durch diese Partnerschaft gewährten Möglichkeiten könnten zu einem Musterbeispiel dafür werden, wie Unternehmensverbände Synergien schaffen und dadurch sowohl individuell als auch kollektiv Stärke gewinnen können. Der kommende Event in Mailand wird eine wichtige Gelegenheit sein, diesen Fortschritt zu beobachten und daran teilzuhaben.


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

10 Antworten

  1. Wie wird sich dies auf die deutsche Mobilitätsbranche auswirken? Es wäre spannend zu sehen, ob dies auch neue Jobs in Deutschland schaffen könnte.

  2. „Wirklich spannende Entwicklungen! Ich frage mich jedoch, ob diese Zusammenarbeit auch Auswirkungen auf kleinere Unternehmen im Mobilitätssektor haben wird.“

    1. @Nkramer Eine berechtigte Frage. Möglicherweise könnten kleinere Firmen von den Netzwerkmöglichkeiten und dem Wissenstransfer profitieren.

    2. @Nkramer Ich denke auch, dass kleinere Unternehmen durch kostengünstigere Teilnahme an Veranstaltungen einen Vorteil erhalten könnten.

  3. Interessant! Wie wird diese Allianz den Fokus auf Nachhaltigkeit und Elektrifizierung vorantreiben? Gibt es konkrete Pläne oder Programme, die bereits in Arbeit sind?

    1. @Philipp, ich denke, die Fleet Europe Days könnten eine Plattform dafür bieten. Schon einmal daran gedacht, daran teilzunehmen?

    2. @Philipp und Hansjorg: Vielleicht gibt es auch strategische Partnerschaften mit Technologieunternehmen, um diese Themen voranzutreiben.

  4. Das klingt nach einer großartigen Gelegenheit für den BBM! Aber wie genau profitieren die Mitglieder von der Kooperation mit Fleet Europe? Gibt es spezifische Veranstaltungen oder Schulungen, die besonders hervorgehoben werden sollten?

    1. Gute Frage, Marlen. Vielleicht könnten wir mehr über das International Fleet Managers Institute erfahren. Es scheint, dass es eine Schlüsselrolle in dieser Partnerschaft spielt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren