...

Baugewerbe jubelt über Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Pressemeldung:Baugewerbe jubelt über Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Berlin (ots) – Das heute vom Bundestag beschlossene Genehmigungsbeschleunigungsgesetz ist ein Meilenstein für die schnellere Entwicklung und Realisierung von Verkehrsinfrastrukturprojekten. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB), zeigt sich begeistert von dieser Entscheidung. Angesichts des schlechten Zustands vieler Brücken, einer veralteten Straßeninfrastruktur und den dringenden Anforderungen im Bahnsektor, ist das Gesetz ein enorm wichtiger Schritt für die .

Brückenmodernisierung ohne lästige Planfeststellung
Besonders begrüßt wird die Befreiung von der Planfeststellung, wenn Brücken durch einen Ersatzneubau mit Kapazitätserweiterungen ersetzt werden können. Diese Maßnahme ist ein entscheidender Schritt zur Erfüllung des Ziels, bis zum Ende des Jahrzehnts 4.000 Autobahnbrücken zu modernisieren. Damit werden Verzögerungen vermieden und der Prozess beschleunigt.

138 Autobahnprojekte von überragendem öffentlichen Interesse
Ebenso positiv bewertet die Bauwirtschaft die Auswahl der 138 Autobahnprojekte des vordringlichen Bedarfs, für die ein überragendes öffentliches Interesse festgelegt wurde. Dies ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, um die dringend notwendige Infrastrukturverbesserung voranzutreiben. Die endgültige Entscheidung über den Ausgang der Infrastrukturvorhaben liegt jedoch bei den Gerichten und bleibt abzuwarten.

Digitalisierung und vereinheitlichte Genehmigungsfrist
Eine weitere positive Entwicklung wird durch die Digitalisierung der Planfeststellungsverfahren sowie die Vereinheitlichung der Genehmigungsfrist für die transeuropäischen Netze erreicht. Die Bauwirtschaft sieht dies als wichtige Schritte zur beschleunigten Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten. Trotzdem hätte sich die Branche eine energischere Herangehensweise seitens des Gesetzgebers gewünscht, beispielsweise durch die Einführung einer gesetzlichen Stichtagsregelung.

Gesetzliche Stichtagsregelung als Lösung
Derzeit müssen Planungen während des Genehmigungsverfahrens ständig den neuesten fachlichen Erkenntnissen und Gesetzen angepasst werden. Dadurch kommt es zu langwierigen Überarbeitungen, da sich technische oder rechtliche Rahmenbedingungen ändern. Eine gesetzliche Stichtagsregelung würde es ermöglichen, dass Änderungen nach einem bestimmten Stichtag nicht mehr berücksichtigt werden müssen. Dies würde die Planungsphase erheblich verkürzen und die Effizienz steigern.

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB)
Der ZDB ist eine Organisation, die die Interessen des deutschen Baugewerbes vertritt. Als Vertreter verschiedener Baugewerbezweige setzt sich der ZDB für eine nachhaltige Entwicklung der Baubranche ein. Mit Sitz in Berlin agiert der Verband deutschlandweit und vertritt die Anliegen der Baufirmen, Handwerksbetriebe und weiteren Akteure der Branche.

Pressekontakt:
Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail rabe@zdb.de

Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Baugewerbe begrüßt Beschleunigung von Genehmigungsverfahren
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

16 Antworten

  1. Also, ich finde es ja super, dass die Genehmigungsverfahren im Baugewerbe beschleunigt werden. Endlich weniger Bürokratie!

  2. Ich verstehe den Jubel nicht. Schnellere Genehmigungsverfahren bedeuten nicht zwangsläufig bessere Bauqualität.

  3. Ich bin gespannt, ob die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren wirklich zu besseren Ergebnissen führt.

  4. Wieso sollten wir die Baugenehmigungsverfahren überhaupt beschleunigen? Lasst uns lieber Zeit nehmen und Qualität sicherstellen!

  5. Na klar, freuen sich die Bauarbeiter über schnellere Genehmigungsverfahren. Aber was ist mit dem Umweltschutz?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren