Suche
Close this search box.

Bauernverband setzt auf Dach-Photovoltaik und fordert Umdenken bei Freiflächen

Bauernverband setzt auf Dach-Photovoltaik und fordert Umdenken bei Freiflächen

Teilen:

Der Deutsche Bauernverband (DBV) plädiert in einer Pressemeldung dafür, die Photovoltaik (PV) vorrangig auf Dächern und Gebäuden auszubauen und somit landwirtschaftliche Flächen zu schonen. Die Stellungnahme erfolgte im Zuge der Vorlage der Photovoltaik-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der DBV warnt vor dem Verlust wertvoller Landwirtschaftsflächen und betont die Bedeutung des ländlichen Raums.

Landwirte als wichtige Investoren in Photovoltaik

Heute sind Landwirte führende Investoren im Bereich der Photovoltaik und betreiben etwa 15% aller Anlagen. Der DBV unterstützt Agri-PV, sieht jedoch unter den aktuellen Bedingungen keine Möglichkeit, dass diese Technologie die Nische verlässt.

Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Forderungen des DBV

Laut DBV ist bei einem weiteren Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen bis 2030 mit einem Verlust von rund 80.000 Hektar Landwirtschaftsfläche zu rechnen. Das entspricht einem täglichen Flächenverlust von 20 Hektar. Um dies zu verhindern, stellt der DBV verschiedene Forderungen auf:

  • Vorrangiger Ausbau von PV-Anlagen auf Dächern, Gewerbe- und Sonderbauten sowie Konversionsflächen
  • Priorisierung des Verteilnetzausbaus
  • Abbau von Hindernissen bei Eigenverbrauch und Nahstromvermarktung
  • Unterstützung von Speicherlösungen und Sektorkopplungen
  • Schutz landwirtschaftlicher Flächen und regionale Differenzierung bei PV-Freiflächenanlagen
  • Bessere Förderung von Agri-PV im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Lesen Sie auch:  Bundesbauministerium würdigt Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau als wegweisend für nachhaltiges Bauen

Hintergrund: Photovoltaik-Strategie des Bundeswirtschaftsministers

Die Photovoltaik-Strategie des Bundeswirtschaftsministers zielt darauf ab, den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch bis 2030 auf 65% zu steigern. Dabei spielt die Photovoltaik eine wichtige Rolle, um die Klimaziele Deutschlands zu erreichen. Der DBV fordert, die Photovoltaik-Ausbaupläne an die Bedürfnisse der Landwirtschaft anzupassen und somit den ländlichen Raum zu schützen.

Fazit: Schutz der Landwirtschaft und intelligente Nutzung von Flächen

Der Deutsche Bauernverband setzt sich dafür ein, die Photovoltaik-Ausbaupläne mit Rücksicht auf die Landwirtschaft umzusetzen. Durch den Fokus auf Dach- und Gebäudeflächen sollen wertvolle Agrarflächen geschützt und der ländliche Raum bewahrt werden. Dadurch soll auch die Akzeptanz der Photovoltaik in der Bevölkerung gestärkt werden.

Die Stellungnahme des DBV zur Photovoltaik-Strategie des BMWK finden Sie hier im Detail.

6 Antworten

  1. Ich finde, dass die Landwirte lieber auf traditionelle Methoden setzen sollten. Photovoltaik ist nicht ihre Aufgabe!

  2. Ich verstehe, dass Photovoltaik wichtig ist, aber sollten wir nicht auch die Landwirtschaft schützen? #Kontroverse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Votum gegen Strafzölle ist richtig!

Freier Handel statt Handelsbarrieren: BGA begrüßt Entscheidung

Am 4. Oktober 2024 begrüßte Dr. Dirk Jandura, Präsident des BGA Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., die Entscheidung der Bundesregierung, gegen neue Handelsbarrieren zu stimmen, als wegweisend für eine florierende Wirtschaft. In einer Zeit, in der internationale Handelsverbindungen essenziell sind, setzt er auf freie Handelswege und Warenaustausch ohne Strafzölle. Insbesondere im Hinblick auf China als bedeutenden Handelspartner plädiert Jandura für diplomatische Gespräche und WTO-konforme Lösungen, um Eskalationen im Handelsstreit zu vermeiden.

Lesen
Segel setzen für die Entfaltung und Mitbestimmung junger Menschen / Staatsministerin ...

Jugend gestaltet Demokratie: Projekt in Schwerin beendet

In Schwerin endete ein innovatives Bildungsprojekt an der Volkshochschule, das Jugendliche auf eine inspirierende Reise durch die Geschichte der deutschen Einheit mitnahm. Mit einem farbenfrohen Segel voller Zukunftswünsche als Symbol für Freiheit und lebendige Demokratie, bot das Projekt den Teilnehmern nicht nur historische Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, ihre eigenen Ansichten zu formen. Staatsministerin Reem Alabali-Radovan besuchte das Abschluss-Event und lobte die engagierten Jugendlichen als “echte Demokratieschützerinnen und Demokratieschützer”. Dieses Projekt zeigt deutlich: Bildung ist der Schlüssel zu einer selbstbestimmten, demokratischen Zukunft.

Lesen