Am Vorabend des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fordern vier wichtige Verbände die zügige Umsetzung eines Landeskompetenzzentrums für Barrierefreiheit in Niedersachsen. Die beteiligten Organisationen sehen dringenden Handlungsbedarf und betonen die Notwendigkeit, Barrierefreiheit nachhaltig und umfassend zu gestalten.
Dringender Appell: Barrierefreiheit jetzt!
Die vier Verbände, Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen (BVN), Lebenshilfe Niedersachsen, der Paritätische Niedersachsen und der Sozialverband Deutschland (SoVD) Landesverband Niedersachsen, nutzen den Protesttag als Anlass, gemeinsam für die Errichtung des Landeskompetenzzentrums Barrierefreiheit einzutreten. Damit schließen sie sich dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“ der Aktion Mensch an und erinnern an den 2021 erfolgten Beschluss des Landes, ein solches Zentrum zu errichten. Frank Steinsiek, Landesgeschäftsführer der Lebenshilfe Niedersachsen, betont die Bedeutung des Protesttages und fordert die Landespolitik auf, schnellstmöglich zu handeln.
Aktueller Hintergrund: Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes
Der Beschluss zur Errichtung des Landeskompetenzzentrums ist Teil der Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes (NBGG). Der Niedersächsische Landtag hatte die Änderung des Gesetzes am 16. Dezember 2021 mit großer Mehrheit beschlossen. Die Novelle zielt darauf ab, das Niedersächsische Behindertengleichstellungsgesetz an die UN-Behindertenrechtskonvention anzupassen, die seit 2009 in Deutschland gilt. Bernhard Sackarendt, Vorsitzender des SoVD-Landesverbands Niedersachsen, betont die Wichtigkeit der Änderung und die Notwendigkeit des Kompetenzzentrums für eine gleichberechtigte Teilhabe.
Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für Barrierefreiheit
Das geplante Zentrum soll eine unabhängige und zentrale Anlauf- und Beratungsstelle zu Fragen rund um Barrierefreiheit werden. Es richtet sich sowohl an Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörige, als auch an Behörden und weitere Akteure. Kerstin Tack, Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen e.V., unterstreicht die Dringlichkeit einer solchen Beratungsstelle und fordert die schnellstmögliche Einrichtung des Landeskompetenzzentrums für Barrierefreiheit.
28 Antworten
Also ich finde Barrierefreiheit total überbewertet. Warum sollten wir uns darum kümmern?
Barrierefreiheit ist keine Übertreibung, sondern eine grundlegende Notwendigkeit für Menschen mit Behinderungen. Es geht um Gleichberechtigung und Inklusion. Deine Ignoranz ist enttäuschend.
Ich finde es übertrieben, dass Barrierefreiheit so viel Aufmerksamkeit bekommt. Es gibt wichtigere Probleme!
Barrierefreiheit ist überbewertet, jeder soll selbst für seine Bedürfnisse sorgen.
Barrierefreiheit ist doch nur eine Modeerscheinung, wir sollten uns auf wichtigere Dinge konzentrieren!
Ich finde Barrierefreiheit ist überbewertet. Jeder soll selbst für sich sorgen können.
Was ist mit den Kosten für Barrierefreiheit? Wer soll das bezahlen?
Barrierefreiheit ist ein soziales Anliegen, das von der Gesellschaft unterstützt werden sollte. Es ist an der Zeit, dass wir uns alle engagieren und gemeinsam die Kosten tragen. Denn eine inklusive Gesellschaft ist für uns alle von Vorteil.
Ich verstehe nicht, warum wir noch über Barrierefreiheit diskutieren müssen. Es sollte selbstverständlich sein!
Das ist doch alles nur Geldverschwendung, warum sollte man extra ein Kompetenzzentrum dafür einrichten?
Ich finde, dass Barrierefreiheit in Niedersachsen schon längst auf der Agenda stehen sollte!
Also ich finde Barrierefreiheit total überbewertet. Warum sollte man sich darum kümmern?
Ich kann verstehen, dass du diese Meinung hast, aber Barrierefreiheit ist wichtig, um Menschen mit Behinderungen die gleichen Chancen und Möglichkeiten zu geben. Es geht um Gleichberechtigung und Inklusion. Es ist an der Zeit, dass wir alle anfangen, unsere Perspektiven zu erweitern und Rücksicht aufeinander zu nehmen.
Ich finde, dass Barrierefreiheit nicht so wichtig ist. Es gibt wichtigere Probleme.
Das ist ein egoistischer und ignorant Kommentar. Barrierefreiheit ist entscheidend für Menschen mit Behinderungen, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Nur weil es andere Probleme gibt, bedeutet das nicht, dass wir die Bedürfnisse dieser Menschen ignorieren sollten.
Barrierefreiheit ist überbewertet. Lasst die Menschen doch mal ihre Komfortzone verlassen!
Ich finde, dass Barrierefreiheit überbewertet wird. Menschen müssen auch mal lernen, sich anzupassen.
Ich finde, dass das Behindertengleichstellungsgesetz zu viel Bürokratie schafft. Einfachere Lösungen wären besser.
Warum sollten wir uns überhaupt um Barrierefreiheit kümmern? Jeder kann doch selbst schauen, wie er zurechtkommt!
Na endlich, Barrierefreiheit ist doch überbewertet! Warum sollten wir uns darum kümmern?
Die Barrierefreiheit ist eine essentielle Voraussetzung für die Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft. Es geht um Gleichberechtigung und Respekt. Wer das überbewertet findet, hat wahrscheinlich noch nie selbst mit Barrieren zu kämpfen gehabt.
Ich finde, dass Barrierefreiheit eine große Rolle spielt und gut umgesetzt werden sollte.
Barrierefreiheit ist überbewertet. Menschen sollten lernen, mit Herausforderungen umzugehen und nicht erwarten, dass alles für sie angepasst wird. Es sollte nicht unsere Aufgabe sein, uns ständig an Einzelpersonen anzupassen.
Hört auf mit dieser Barrierefreiheit! Menschen mit Behinderungen sollen sich einfach anpassen.
Dieses Landeskompetenzzentrum ist einfach nur eine Geldverschwendung. Wir brauchen keine weitere Bürokratie!
Ich denke, Barrierefreiheit ist wichtig, aber sollten nicht auch die Kosten berücksichtigt werden?
Ich finde, dass Barrierefreiheit viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Es gibt wichtigere Probleme!
Sorry, aber deine Einstellung ist wirklich egoistisch und ignorant. Barrierefreiheit ist ein grundlegendes Recht für Menschen mit Behinderungen. Nur weil es für dich kein Problem darstellt, bedeutet das nicht, dass es für andere unwichtig ist. Informiere dich besser, bevor du solche Kommentare abgibst.