Azubi des Nordens 2023: Ausbildungspreis in Bremen vergeben

Am 14. November wurde zum 26. Mal der norddeutsche Ausbildungspreis für Handel und Dienstleistung verliehen. Mit über 100 Gästen fand die Preisverleihung in der neuen Bremer Berufsschule für den Großhandel statt. Doch das Highlight der Veranstaltung war die Festrede von Andrea Nahles, Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit. Verpassen Sie nicht, was sie zu sagen hatte!
Presseportal
Presseportal

Azubi des Nordens 2023: Ausbildungspreis in Bremen vergeben

Bremen (VBR). Zum 26. Mal wurde kürzlich der norddeutsche Ausbildungspreis für Handel und Dienstleistung, der “Azubi des Nordens” (AdN), vergeben. Die Preisverleihung fand in der neuen Bremer Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr (BSGAV) statt und lockte über 100 Gäste an. Als Festrednerin konnte Andrea Nahles, die Vorsitzende des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit, gewonnen werden.

In insgesamt sieben Kategorien wurden Auszeichnungen vergeben: Außenhandel, Großhandel, Einzelhandel, E-Commerce, Dienstleistung sowie ein Förderpreis und ein Publikumspreis. Die begehrten Preise gingen an folgende Gewinner: Josephine Storm, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Außenhandel von der Wünsche Services GmbH, Omar Abubaker Hussein, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel, von der RICOH DEUTSCHLAND GmbH, Eric Jungmann, Verkäufer bei Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Greta Hunte, Kauffrau für E-Commerce von der CBR Service GmbH, Max Rosinke, Hotelfachmann im Budersand Hotel Golf & Spa, Carlos Schumacher, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel, bei der Kaffee Partner GmbH und Tristan Sure, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, bei GR Eventtechnik GmbH.

Lesen Sie auch:  Brotbotschafter Lars Klingbeil besucht Bundesakademie Weinheim: Fokus auf Ausbildung und Fachkräftesicherung!

Andrea Nahles betonte in ihrer Rede die Bedeutung der betrieblichen Ausbildung für die Sicherung von Fachkräften. Sie hob hervor, dass gut ausgebildete Fachkräfte in Deutschland mehr denn je gebraucht werden, um die Herausforderungen der Transformation und der demografischen Entwicklung zu bewältigen. Eine solide betriebliche Ausbildung sei daher der perfekte Start ins Berufsleben und eine Grundlage für die weitere berufliche Entwicklung.

AGA-Hauptgeschäftsführer Volker Tschirch unterstrich die Attraktivität der dualen Ausbildung für Unternehmen. Diese Art der Ausbildung verbinde theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung und sei daher sehr reizvoll für Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte. Durch die Ausbildung könnten Unternehmen das Fachpersonal heranziehen, das ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

Helmut Münnich, Vorsitzender des INW – Bildungswerks Nord und der Senator Ing. A. Brickwedde Stiftung, hob die Bedeutung der Förderpreisträger hervor. Diese Auszubildenden hätten besondere Hürden oder Schicksalsschläge überwunden und seien ein Vorbild für viele andere junge Menschen. Die Geschichten der Förderpreisträger seien wichtig und sollten erzählt werden.

Lesen Sie auch:  Arbeitskampf im Groß- und Außenhandel Niedersachsens endet ergebnislos

Als Kooperationspartner unterstützten die Deutsche Bank, die Senator Ing. Albert Brickwedde Stiftung, der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), der Osnabrücker Förderverein für Groß- und Außenhandel e.V. (OFGA) sowie der Verband der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels Nord e.V. (VMG) den Ausbildungspreis.

Der norddeutsche Ausbildungspreis “Azubi des Nordens” wird bereits seit 1998 vom AGA Unternehmensverband und dem INW – Bildungswerk Nord verliehen. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro, einem Bildungsgutschein und einem Kurzfilm dotiert. In der neuesten Kategorie E-Commerce stiftet der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. den Preis. Seit einigen Jahren wird zudem ein Förderpreis vergeben, der junge Menschen auszeichnet, die während ihrer Ausbildung besondere Hürden überwunden haben. Auch soziales Engagement kann mit diesem Preis gewürdigt werden. Der Förderpreis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird von der Senator Ing. Albert Brickwedde Stiftung ausgelobt. Seit 2018 gibt es außerdem einen Publikumspreis, bei dem das Publikum in einem Live-Voting während der Preisverleihung über die Gewinner entscheidet.

Lesen Sie auch:  Digitalpakt unterstützt immer mehr Schulen - Erfolge in ganz Deutschland!

Für weitere Informationen stehen Christian Ströder, Leiter Kommunikation & PR des AGA Unternehmensverbands, unter der Telefonnummer (040) 30801-162 und per E-Mail unter christian.stroeder@aga.de zur Verfügung. Weitere Informationen sind auch auf der Website des AGA Unternehmensverbands unter www.aga.de erhältlich.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Azubi des Nordens 2023: Ausbildungspreis in Bremen vergeben

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Azubi des Nordens 2023: Ausbildungspreis in Bremen vergeben

29 Antworten

  1. Leute, hört mal zu, ich weiß ja, dass Bremen den Ausbildungspreis gewonnen hat, aber mal ehrlich, ist das wirklich gerecht? Ich meine, was ist mit den anderen Städten?

  2. Also, ich finde ja, dass Bremen viel zu viel Hype um diesen Azubi des Nordens macht. Was ist mit Hamburg?

  3. Also ich finde ja, Bremen hätte den Ausbildungspreis nicht verdient! Die sind doch total überbewertet!

    1. Also ich muss sagen, ich finde deine Meinung ziemlich übertrieben. Bremen hat sich den Ausbildungspreis wirklich verdient. Du solltest dir vielleicht mal genauer anschauen, was sie dort leisten, bevor du so ein Urteil fällst.

  4. Also, ich finde es total überbewertet, dass Bremen diesen Ausbildungspreis bekommt. Was ist mit Hamburg?

    1. Bremen hat den Preis verdient, Hamburg muss eben besser werden. Es geht hier um Anerkennung für die Anstrengungen und Erfolge einer Stadt. Nörgeln bringt doch nichts. Akzeptiere es oder lass es sein.

    1. Oh bitte, hör auf zu jammern! Bremen hat den Ausbildungspreis verdient. Du bist wahrscheinlich nur eifersüchtig, dass deine Stadt es nicht geschafft hat. Akzeptiere es einfach und gönn anderen ihren Erfolg.

    1. Ehrlich gesagt, sehe ich das komplett anders. Eine gute Ausbildung ist die Investition in die Zukunft! Es ist wichtig, in die Entwicklung junger Talente zu investieren, um die Wirtschaft voranzubringen. Geldverschwendung? Mitnichten!

    1. Hamburg hat vielleicht keine Auszeichnung erhalten, aber das bedeutet nicht, dass Bremen sie nicht verdient hat. Anstatt neidisch zu sein, sollten wir ihre Leistung anerkennen und uns darauf konzentrieren, unsere eigenen Stärken zu fördern.

    1. Das ist einfach nur Unsinn! Der Ausbildungspreis ist eine Anerkennung für exzellente Ausbildungsbetriebe. Es motiviert Unternehmen, in die Ausbildung junger Menschen zu investieren. Es bringt eine bessere Zukunft für die Jugend und stärkt die Wirtschaft.

    1. Sorry, aber ich muss widersprechen. Diese Auszeichnung ist keineswegs überbewertet. Sie ist eine Anerkennung für außergewöhnliche Leistungen und verdient daher Respekt. Vielleicht solltest du genauer hinsehen, bevor du solche Aussagen machst.

  5. Also ich finde ja, dass Bremen viel zu viele Ausbildungspreise vergibt. Das ist doch übertrieben, oder?

  6. Irgendwie finde ich es merkwürdig, dass Bremen einen Ausbildungspreis vergibt. Was ist mit den anderen Bundesländern?

  7. Ich finde es total übertrieben, dass Bremen als Azubi des Nordens ausgezeichnet wurde. Gibt es da keine besseren Kandidaten?

  8. Ich finde es total übertrieben, dass Bremen den Ausbildungspreis bekommen hat. Was ist mit den anderen Bundesländern?

  9. Also, ich finde ja, dass Bremen viel zu viele Ausbildungspreise vergibt. Das ist doch übertrieben, oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING