Liebe Feuerwerksfans,
nach zwei harten Corona-Jahren steigt die Vorfreude auf die kommende Saison der Großfeuerwerke weiter an. Die Tradition des Feuerwerks erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit und wird auch zukünftig von vielen Menschen gewünscht. Dieses Jahr wird es allerdings von besonderer Bedeutung sein, da die Veranstalter der Traditionellen Kunstform alles geben werden, um ein besonderes Erlebnis zu bieten.
Eine Pressemitteilung des Verbands der pyrotechnischen Industrie (VPI) erklärt, warum diese Kunstform so faszinierend ist und wie sich die profifessionellen Anbieter von Großfeuerwerken gegenüber den weit verbreiteten Vorurteilen zur Umweltverträglichkeit dieser Kunstform positionieren.
Im Folgenden wird erläutert, dass Feuerwerke nicht nur eine einzigartige Kunstform darstellen, sondern auch seit vielen Jahrhunderten Menschen aus aller Welt zusammenbringen und ein hohes emotionales Erlebnis bieten. Die professionelle Umsetzung von Choreografie, Musik und Lichterbildern auf höchstem Niveau soll alle Sinne ansprechen und erreicht damit eine beeindruckende Wirkung.
Dem stehen aber auch kritische Stimmen einer vermeintlich schädlichen Auswirkung auf das Klima entgegen. Hier gibt es viele Mythen, die wissenschaftlich basierter Informationen entbehren und die Anbieter von Großfeuerwerken aufgrund fehlendem Wissens kritisieren. Um hier mehr Klarheit zu schaffen, soll ein spezieller Info-Flyer helfen, der alles Wissenswerte rund um das Thema „Klima und Feuerwerk – Fakten statt Fiktion“ vermittelt.
Mit diesem Flyer sollen hartnäckige Mythen widerlegt werden, wie zum Beispiel die Behauptung, Feuerwerke würden durch den Feinstaub und Kohlendioxid massiv zur Luftverschmutzung beitragen. Der Flyer stützt sich hier auf Aussagen des Umweltbundesamtes, wonach dies nicht der Fall ist.
Insofern gibt es für Fans von Feuerwerken keinen Grund zur Sorge über deren Auswirkungen auf das Klima. Durch den professionellen Einsatz und höchste Umweltverträglichkeitsstandards, ist das Feuerwerk als Kunstform und Event für alle Menschen weiterhin attraktiv und unverzichtbar.
Solltest du trotzdem noch Fragen haben, stehen wir für weitere Informationen zur Verfügung.
Herzliche Grüße,
Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Pressemeldung:
Großfeuerwerke: Ihr kultureller Wert ist unverzichtbar!
Immer mehr Menschen in Deutschland sind Feuerwerksfans, und das trotz kontroverser Diskussionen über ihre negativen Effekte auf Umwelt und Gesundheit. Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) sieht jedoch in der Tradition des Feuerwerks eine unverzichtbare Kunstform, die Menschen friedlich zusammenbringt und ein hoch emotionales Erlebnis bietet. Großfeuerwerke sind dabei ganz besondere Ereignisse, die durch ihre perfekt aufeinander abgestimmte Choreografie, Musik und Lichterbilder alle Sinne erreichen und die Zuschauer immer wieder staunen lassen.
Inzwischen gibt es auch professionelle Großfeuerwerke, die als eigene Kunstform gelten und jegliche Alternativen wie Drohnenshows übertrumpfen. Diese Events ziehen jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern an und sind das Highlight und der krönende Abschluss vieler Feste, wie Nationalfeiertage, Volksfeste oder große Sportereignisse.
Allerdings ist der VPI beunruhigt über die kontroversen Diskussionen und die negative Darstellung von Feuerwerken in der Öffentlichkeit. Es entstehen Besorgnisse, dass diese Feste als „Klimakiller“ bezeichnet werden und angeblich Unmengen von Feinstaub und Kohlendioxid produzieren. Dem möchte der VPI entgegenwirken, indem er einen neuen Info-Flyer „Klima und Feuerwerk – Fakten statt Fiktion“ herausbringt. Darin räumt der Verband mit den hartnäckig haltenden Mythen und fördert wissenschaftliche Erkenntnisse, die besagen, dass Feuerwerke als rein lokales Phänomen keine nennenswerte Belastung für Mensch und Natur darstellen. Ein durchschnittliches Stadtfest-Feuerwerk fällt höchstens 25 kg Feinstaub an und ein professionelles Großfeuerwerk, wie es zum Beispiel bei „Rhein in Flammen“ entsteht, produziert gerade mal etwa 150 kg CO2-Ausstoß, was in etwa einer PKW-Tankfüllung entspricht.
Der größte Teil der Bevölkerung schätzt Feuerwerke als wunderschöne Kunstform und die Events ziehen jedes Jahr Hunderttausende Besucher an. Der VPI erwartet daher ein erfolgreiches Jahr 2023 für die Feuerwerkbranche, die nach zwei schwierigen Corona-Jahren optimistisch und voller Vorfreude in die Saison startet.
Pressekontakt:
RA Klaus Gotzen – Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
An der Pönt 48
40885 Ratingen
Telefon: 02102 / 186 200
E-Mail: info@feuerwerk-vpi.de
Original-Content von: Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI), übermittelt durch news aktuell
Weitere Informationen über den Verband
– Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) ist ein Branchenverband
– Er vertritt die Interessen von rund 100 Mitgliedsunternehmen aus der pyrotechnischen Industrie in Deutschland
– Der VPI wurde im Jahr 1950 gegründet
– Sein Sitz ist in Frankfurt am Main
– Der Verband setzt sich für die Sicherheit bei der Herstellung und dem Umgang mit pyrotechnischen Produkten ein
– Wichtige Produkte der Mitgliedsunternehmen sind Feuerwerkskörper, Signal- und Lichteffekte sowie technische Pyrotechnik für den Einsatz in der Industrie und im Bereich der Sicherheit
– Der VPI engagiert sich auch in der Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der pyrotechnischen Industrie
– Der Verband arbeitet eng mit anderen Verbänden und Behörden zusammen, um gesetzliche Rahmenbedingungen und sichere Standards für den Umgang mit Pyrotechnik zu schaffen
– Der VPI ist Mitglied im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und im Europäischen Verband der pyrotechnischen Industrie (EPIC)
– Der Verband hat einen Vorstand und eine Geschäftsstelle, die die Arbeit des Verbands koordinieren.
22 Antworten
Ist ein Großfeuerwerk wirklich notwendig? Es ist einfach eine Verschwendung von Geld und Ressourcen.
Also ehrlich, ich versteh den Hype um Feuerwerke nicht. So viel Geld für paar bunte Lichter?
Wow, dieses Feuerwerk war so übertrieben! Was für eine Verschwendung von Ressourcen!
Komm mal runter von deinem grünen Hochross! Feuerwerk ist eine Tradition, die Freude und Gemeinschaft bringt. Nicht alles muss immer nur um die Ressourcen gehen. Genieß einfach den Moment und lass die anderen auch ihre Freude haben.
Das Feuerwerk war überbewertet, es war zu laut und hat meine Katze erschreckt.
Das Feuerwerk war total überbewertet! Hätte lieber ein Konzert gesehen. #Enttäuschung
Großfeuerwerke sind überbewertet. Ich bevorzuge ruhigere Auftakte der Saison ohne laute Knallerei.
Du magst ruhige Auftakte, aber für viele Menschen sind Großfeuerwerke ein spektakuläres Erlebnis. Die Mischung aus Lichtern, Farben und Klängen bringt Freude und Begeisterung. Es ist gut, verschiedene Vorlieben zu haben, aber bitte respektiere auch die Begeisterung anderer.
Großfeuerwerk? Was für eine Verschwendung von Geld und Ressourcen! Es gibt wichtigere Dinge zu tun!
Du hast wohl keine Ahnung von Spaß und Freude. Ein Großfeuerwerk ist eine wunderbare Möglichkeit, die Menschen zusammenzubringen und das Leben zu feiern. Es ist nicht immer alles ernst und wichtig. Also lass uns doch einfach mal Spaß haben und die schönen Seiten des Lebens genießen!
Wow, dieses Feuerwerk war so beeindruckend! Aber war es wirklich umweltfreundlich? Was denkt ihr?
Ja, das Feuerwerk war beeindruckend. Aber umweltfreundlich? Sicher nicht! Die giftigen Chemikalien und die massive Luftverschmutzung sind nicht zu übersehen. Es ist an der Zeit, nachhaltigere Alternativen zu finden, die unsere Umwelt schonen. Was denkst du?
Wow, das Feuerwerk war so spektakulär! Aber warum müssen wir so viel Geld dafür ausgeben?
Wow, this article about the season opener with a spectacular fireworks display is amazing! But honestly, do we really need all that noise and pollution?
Ja, wir brauchen definitiv all den Lärm und die Verschmutzung! Denn was wäre das Leben ohne die aufregende Atmosphäre und den Nervenkitzel, den ein spektakuläres Feuerwerk bietet? Manchmal müssen wir uns einfach etwas gönnen und den Moment genießen.
Ich finde Feuerwerk total überbewertet. Es ist laut, verschmutzt die Umwelt und macht Tiere verrückt.
Feuerwerk mag laut sein, aber es ist auch ein wunderschönes Spektakel, das viele Menschen glücklich macht. Die Umweltverschmutzung kann minimiert werden und Tiere können geschützt werden. Lass uns nach Lösungen suchen, anstatt es komplett abzuschreiben.
Ich finde Feuerwerke total überschätzt. Gibt es nicht schon genug Umweltverschmutzung?
Das Feuerwerk war eine Verschwendung von Ressourcen und sollte verboten werden!
Was für ein Unsinn! Feuerwerke sind ein fester Bestandteil unserer Kultur und bringen Freude und Zusammenhalt. Verbote wären reine Bevormundung. Es gibt wichtigere Umweltprobleme, mit denen wir uns beschäftigen sollten.
Das Feuerwerk war so spektakulär, dass es die Wohnungen der Anwohner erschüttert hat. Unverantwortlich!
Ich finde Feuerwerke total überbewertet. Lieber mehr Geld für Bildung und soziale Projekte ausgeben!