ASB unterstützt Erdbebenopfer in der Türkei mit lebenswichtigen Ressourcen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 14.02.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: 2 Minuten

ASB-Bundesverband: Schnelleinsatzteam hilft im türkischen Erdbebengebiet

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) sendet ein Schnelleinsatzteam (FAST) in die Provinz Hatay im türkischen Erdbebengebiet. Das 16-köpfige Team wird vor Ort unter anderem zwei Trinkwasseranlagen aufbauen und Medikamente und medizinisches Verbrauchsmaterial verteilen. Der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein betont, dass sie mit ihrer Hilfe dringend benötigt werden.

Das Schnelleinsatzteam ist für zwei Wochen vor Ort und wird von zwei weiteren Teams abgelöst. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind umfassend geschult und ausgebildet. Zum Team gehören Expert:innen für Logistik, Trinkwasseraufbereitung, Psychologie und medizinisches Personal. Einsatzleiter ist Florian Hauke, ein Katastrophenhelfer mit Erfahrung im Ausland.

Die Hilfe wird unter anderem durch die logistische Unterstützung der Firma German Airways möglich gemacht, die für den Hinflug des Teams und einen Teil der Ausrüstung ein Flugzeug zur Verfügung stellt. Die Ausrüstung wird mit einem LKW transportiert, den die Zeitfracht Logistik GmbH kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

Die ASB bittet auf ihrer Homepage um Spenden unter dem Stichwort “Erdbeben in der Türkei und Syrien”“. Das Einsatzteam in der Türkei steht für Interviews zur Verfügung. Presseanfragen sind an Pressesprecherin Dorothee Winden zu richten.

Der ASB-Bundesverband

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) hat 1,4 Millionen Mitglieder und ist eine Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Als Hilfsorganisation ist der ASB in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz, Erste-Hilfe-Ausbildung und weltweit humanitärer Hilfe tätig. Als Wohlfahrtsverband bietet der ASB Angebote in den Bereichen Altenhilfe und Pflege, Kinder- und Jugendhilfe sowie Behindertenhilfe.

German Airways

German Airways ist eine Leasing- und Charterfluggesellschaft. Die Airline fliegt weltweit für namhafte Fluggesellschaften und als Charterfluggesellschaft. Sie wurde 1955 gegründet und fliegt seit 2020 unter dem Namen German Airways.

Quelle: ASB-Bundesverband (Original-Content) übermittelt durch news aktuell.


Pressemeldung:

ASB Schnelleinsatzteam entsendet Trinkwasseranlagen in türkisches Erdbebengebiet

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) wird ein Schnelleinsatzteam in die Provinz Hatay im türkischen Erdbebengebiet entsenden. Das 16-köpfige Team wird morgen von Köln aus starten und vor Ort zwei Trinkwasseranlagen aufbauen sowie Medikamente und medizinisches Verbrauchsmaterial zur Verfügung stellen.

ASB-Bundesvorsitzender Knut Fleckenstein zeigt sich betroffen von den schweren Erdbeben im Südosten der Türkei und im Norden Syriens. “Die Menschen dort brauchen jetzt unsere Hilfe. Sauberes Trinkwasser ist besonders in solchen Situationen von enormer Wichtigkeit, um Infektionskrankheiten vorzubeugen.”

Das ASB-Schnelleinsatzteam, bestehend aus Einsatzkräften aus ganz Deutschland, wird zwei Wochen lang vor Ort sein. Es besteht aus ehrenamtlichen Kräften und umfasst Experten für Logistik und Trinkwasseraufbereitung, medizinisches Personal und eine Psychologin. Der Einsatzleiter des ersten Teams ist Florian Hauke, ein Mitarbeiter des ASB-Bundesverbands, der über Erfahrung als Katastrophenhelfer im Ausland verfügt.

Unterstützung erhält der ASB von der Firma German Airways, die den Hinflug des Teams sowie einen Teil der Ausrüstung kostenlos zur Verfügung stellt. Der andere Teil der Ausrüstung wurde bereits zuvor mit einem LKW in das Erdbebengebiet gebracht.

Nach Beendigung des Schnelleinsatzes wird der ASB die Menschen in der Erdbebenregion weiterhin unterstützen.

Hinweis: Der ASB ruft auf seiner Homepage unter dem Stichwort “Erdbeben in der Türkei und Syrien” zu Spenden auf: https://www.asb.de/spenden-stiften/online-spenden

Pressekontakt:

Dorothee Winden
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V.
Telefon: +49 30 2325786-122
Mobil: 0172 26 20 597
E-Mail: d.winden@asb.de

Original-Content von: ASB-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

1. Der ASB-Bundesverband ist eine Hilfsorganisation, die sich für die Unterstützung von Menschen in Not engagiert.

2. Der Verband hat seinen Hauptsitz in Berlin und ist Teil des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), der in Deutschland an über 400 Standorten vertreten ist.

3. Der ASB-Bundesverband wurde im Jahr 1888 gegründet und feierte im Jahr 2018 sein 130-jähriges Bestehen.

4. Der Verband zählt aktuell mehr als 1,2 Millionen Mitglieder, die sich ehrenamtlich engagieren, sowie rund 17.000 hauptamtliche Mitarbeiter.

5. Der Verband ist in fünf Fachbereiche unterteilt: Rettungsdienst, Soziale Dienste, Katastrophenschutz, Seniorenhilfe und Aus- und Weiterbildung.

6. Der ASB-Bundesverband bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Ambulante Pflege, Hausnotruf, Flüchtlingshilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie Erste-Hilfe-Kurse.

7. Der ASB-Bundesverband finanziert sich hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und öffentlichen Zuwendungen.

8. Der Verband ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Netzwerken, darunter die International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies und der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING