Arbeitgeberpräsident Dulger fordert Ampel zum Handeln auf

Presseportal
Presseportal

Arbeitgeberpräsident Dulger fordert Ampel zum Handeln auf

Berlin (ots) – Die Unternehmer in Deutschland sowie die Bevölkerung haben klare Erwartungen an die Ampel-Koalition: Mehr konkretes Handeln ist gefordert, besonders im Hinblick auf den Wirtschaftsstandort, Bildung und Bürokratie. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zeigt, dass 82 Prozent der befragten Unternehmer große Sorgen um den Standort Deutschland haben. Arbeitgeberpräsident Dulger forderte die Ampel-Koalition auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2023 in Berlin zum Handeln auf. Schönreden sei keine Alternative zum Handeln, betonte er.

Unternehmer und Bevölkerung fordern Verbesserungen im Bildungs- und Schulwesen

In der Umfrage wurde offenbart, dass sowohl Unternehmer (70 Prozent) als auch die Bevölkerung (74 Prozent) eine Verbesserung im Bildungs- und Schulwesen von der Politik erwarten. Zudem plädieren 85 Prozent der Unternehmer und 60 Prozent der Bevölkerung für einen Abbau von Bürokratie. Auch der Wunsch nach einer Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung kam deutlich zum Ausdruck. 69 Prozent der Unternehmer und 52 Prozent der Bürger forderten dies. Beide Umfrageergebnisse verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Steigerung. Arbeitgeberpräsident Dulger unterstrich, dass ein gezielter Bürokratieabbau ein kostenloses Konjunkturprogramm sei. Es gehe darum, die Prozesse auf das 21. Jahrhundert auszurichten und zu digitalisieren. “Handeln heißt: Deutschland muss einfacher werden!”, so Dulger.

Lesen Sie auch:  Pflegekräftemangel trifft auch andere Branchen: #dieZeitklickt

Unzufriedenheit mit der Ampel-Regierung

Die Ampel-Regierung wird von Unternehmern und Bürgern negativ bewertet. 88 Prozent der Unternehmer und 79 Prozent der Bürger gaben an, dass die Bundesregierung keine durchdachte Strategie zur Bewältigung der aktuellen Krisen habe.

BDA-Umfrage auf dem Deutschen Arbeitgebertag vorgestellt

Die forsa-Umfrage wurde anlässlich des Deutschen Arbeitgebertags am 17. Oktober 2023 in Berlin präsentiert. Insgesamt wurden 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahren und 275 Mitgliedsunternehmen der BDA zu ihrer Einschätzung der Qualität des Wirtschaftsstandorts Deutschland befragt.

Die BDA, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, setzt sich für die Interessen der Arbeitgeber in Deutschland ein. Sie vertritt die Arbeitgeber auf nationaler und internationaler Ebene und setzt sich für eine positive Entwicklung des Wirtschaftsstandorts ein.

Weitere Informationen zum Deutschen Arbeitgebertag 2023 finden Sie unter: https://www.deutscher-arbeitgebertag.de/

Pressekontakt:
BDA; Julika Lendvai, Abteilungsleiterin Kommunikation
T: +49 30 2033-1800
E: kommunikation@arbeitgeber.de

Original-Content von: BDA – Bundesvereinigung d. Dt. Arbeitgeberverbände, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Arbeitgeberpräsident Dulger fordert Ampel zum Handeln auf
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Fairness für Versicherte: Reimann fordert gerechte Verteilung von Kosten

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Arbeitgeberpräsident Dulger fordert Ampel zum Handeln auf

7 Antworten

    1. Oh, bitte! Regeln sind wichtig, um Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten. Ampeln sind unerlässlich, um den Verkehr zu regeln und Unfälle zu verhindern. Wer keine Regeln braucht, sollte sich vielleicht fragen, wie oft er schon gegen sie verstoßen hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING