Apothekenkrise: ABDA und Adexa warnen vor Leistungskürzungen

Einladung: Pressekonferenz "Apotheken unter Druck - ABDA und Adexa warnen vor ...

Berlin (ots) – Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht unter massivem Druck: Während die Anforderungen an pharmazeutische Dienstleistungen und die Bewältigung von Bürokratie zunehmen, schrumpft die Zahl der Apotheken kontinuierlich. Stagnierende Honorare, steigende Betriebskosten und Lieferengpässe verschärfen die wirtschaftliche Lage. Angesichts dieser Herausforderungen hat die Bundesregierung bislang keine Reformen initiiert. Eine aktuelle Patientenumfrage der ABDA verdeutlicht jedoch die essenzielle Bedeutung der Apotheken vor Ort. Am Vorabend des Tages der Apotheke laden die ABDA und die Apothekengewerkschaft Adexa zur Pressekonferenz "Apotheken unter Druck" ein, um über die brenzlige Situation und erforderliche berufspolitische Maßnahmen zu diskutieren.

Bremen (VBR). Die Zukunft der in Deutschland steht auf dem Spiel. Während die Anforderungen an pharmazeutische Dienstleistungen und gesellschaftliche Erwartungen kontinuierlich steigen, sinkt die Zahl der Apotheken stetig. Das neue Statistische Jahrbuch „Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2024“ enthüllt alarmierende Zahlen, die die prekäre Lage verdeutlichen – sowohl für Apothekeninhaberinnen und -inhaber als auch für deren Mitarbeitende.

Lieferengpässe, das E-Rezept und eine zunehmende stellen den Alltag der Apothekenteams vor große Herausforderungen. Die Kosten für Löhne und Materialien klettern ununterbrochen, während die Honorare seit elf Jahren stagnieren. Diese wirtschaftliche Schieflage droht nicht nur die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse zu ruinieren, sondern auch die Existenz zahlreicher Apotheken zu gefährden. Trotz dieser Missstände hat die bisher keine konkreten Pläne zur Reform des Apothekenwesens vorgestellt.

Eine von der ABDA initiierte Patientenumfrage bekräftigt die immense Bedeutung der Apotheken vor Ort. Viele Menschen vertrauen auf deren Leistungen und die persönliche Beratung, die sie dort erhalten. Dennoch wird diese unverzichtbare Säule im deutschen Gesundheitssystem zunehmend brüchiger.

Um auf die gravierenden Probleme aufmerksam zu machen und mögliche Lösungswege aufzuzeigen, laden die ABDA und die Apothekengewerkschaft Adexa am 6. Juni 2024 zu einer Pressekonferenz ein. Unter dem Motto „Apotheken unter Druck – ABDA und Adexa warnen vor Leistungskürzungen“ werden ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening und Andreas May, Bundesvorstand der Adexa, die Situation aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Dabei wird Overwiening nicht nur die Ergebnisse der Patientenumfrage und des Statistikbuchs präsentieren, sondern auch die künftigen berufspolitischen Schritte der Apothekerschaft erläutern. May wird die gesundheitspolitische Lage aus Sicht der Angestellten kommentieren. Moderiert wird die Veranstaltung von ABDA-Pressesprecher Benjamin Rohrer.

Lesen Sie auch:  Gebäudetyp E enttäuscht: Immobilienbranche fordert Nachbesserung

Interessierte können entweder vor Ort im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin-Mitte teilnehmen oder die Veranstaltung über einen Live-Stream verfolgen. Fragen können vorab per E-Mail an presse@abda.de eingereicht oder während der Konferenz live gestellt werden.

Diese Pressekonferenz ist mehr als nur ein Informationsaustausch. Sie ist ein eindringlicher Weckruf an die , endlich konkrete Schritte zu unternehmen, um die Basisversorgung durch Apotheken sicherzustellen und ihre Zukunft zu sichern. Denn die Apothekerinnen und Apotheker sind mehr als bloße Lieferanten von Medikamenten – sie sind unverzichtbare Berater und Helfer, die einen maßgeblichen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten.

Für weitere Informationen oder Rückfragen stehen Benjamin Rohrer (030 40004-131, b.rohrer@abda.de) und Christian Splett (030 40004-137, c.splett@abda.de) gerne zur Verfügung.

Die Dringlichkeit, mit der die Apothekenreform angegangen werden muss, kann nicht genug betont werden. Nur durch entschlossenes Handeln können die vitalen Dienste der Apotheken in ganz Deutschland langfristig gesichert werden.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Einladung: Pressekonferenz „Apotheken unter Druck – ABDA und Adexa warnen vor …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Meldung einfach erklärt

Hier sind die wichtigsten Informationen des Beitrags in leichter Sprache zusammengefasst:

Datum und Uhrzeit: 30.05.2024 – 11:38

Organisation: ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

Ort: Berlin

Thema:
– Apotheken haben immer mehr Aufgaben, aber es gibt weniger Apotheken.
– Probleme wie Lieferengpässe, E-Rezept und Bürokratie machen den Alltag der Apotheken schwer.
– Hohe Inflation und Lohnkosten sowie seit elf Jahren keine Erhöhung des Honorars führen zu schlechten bei den Apotheken.

Gesellschaftliche Bedeutung:
– Trotz aller Probleme sind Apotheken vor Ort sehr wichtig für die Menschen.
– Eine Umfrage zeigt, dass Patienten Apotheken wertschätzen.

Lesen Sie auch:  Effizientes Bauen der Zukunft: Europaweites Ausschreibungsverfahren für serielles und modulares Bauen 2.0

Statistisches Jahrbuch:
– Das neue Jahrbuch „Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2024“ beschreibt die schwierige Lage der Apotheken und ihrer Mitarbeitenden.

Einladung zur Pressekonferenz:
– Veranstaltung: „Apotheken unter Druck – ABDA und Adexa warnen vor Leistungskürzungen“
– Datum: Donnerstag, 6. Juni 2024
– Uhrzeit: 11:00 Uhr
– Ort: Haus der Bundespressekonferenz, Hauptstadtlounge, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin-Mitte
– Alternative: Live-Stream unter www.pressekonferenz.tv

Teilnehmer:
– Gabriele Regina Overwiening (ABDA-Präsidentin): Sie spricht über die Umfrage, das Statistikbuch und nächste Schritte.
– Andreas May (Bundesvorstand der Apothekengewerkschaft Adexa): Er erklärt die Situation aus Sicht der Apothekenmitarbeiter.
– Moderation: Benjamin Rohrer (ABDA-Pressesprecher)

Anmeldung:
– Vor-Ort-Teilnahme: Anmeldung per E-Mail an presse@abda.de bis 4. Juni 2024.
– Fragen: Können vorab per E-Mail oder live während des Streams gestellt werden.

Kontakt für Rückfragen:
– Telefon: 030 40004-132
– E-Mail-Kontakte:
– Benjamin Rohrer: b.rohrer@abda.de, Tel. 030 40004-131
– Christian Splett: c.splett@abda.de, Tel. 030 40004-137

Zusatzinformationen:
– Der Text ist ein Original-Inhalt der ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und wurde über news aktuell verbreitet.

Fragen und Antworten:
– Warum sind Apotheken wichtig? Sie unterstützen die Menschen vor Ort mit Medikamenten und Beratung.
– Was sind die aktuellen Probleme der Apotheken? Lieferengpässe, E-Rezept, Bürokratie, Inflation und keine Honorar-Erhöhung.
– Wie kann man bei der Pressekonferenz teilnehmen? Vor Ort nach Anmeldung oder online per Live-Stream.
– An wen kann man sich für weitere Informationen wenden? An die Pressesprecher Benjamin Rohrer und Christian Splett.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren