Apotekenklima-Index 2023: Pessimismus in Apotheken wächst

Presseportal
Presseportal

Apotekenklima-Index 2023: Pessimismus in Apotheken wächst

Düsseldorf, 26.09.2023 – 13:14

Pessimismus und wirtschaftlicher Druck: Apothekenklima-Index 2023 zeigt besorgniserregende Lage

Der Pessimismus in deutschen Apotheken nimmt zu, während sich die Sorgen über die wirtschaftliche Lage und den anhaltenden Nachwuchs- und Personalmangel verstärken. Das geht aus dem Apothekenklima-Index 2023 hervor, einer repräsentativen Meinungsumfrage von IQVIA im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Ergebnisse der Umfrage wurden heute zur Eröffnung des Deutschen Apothekertages in Düsseldorf vorgestellt.

Besorgniserregende Zukunftsprognose für Apotheken

Die Umfrage zeigt, dass rund zwei Drittel (63,6 Prozent) aller Apothekeninhaber befürchten, dass sich die wirtschaftliche Lage ihrer eigenen Apotheke in den nächsten zwei bis drei Jahren verschlechtern wird. Zusätzlich geben 40,4 Prozent der Befragten an, bei der Ausschreibung einer Stelle für Apotheker oder Apothekerin keine einzige Bewerbung zu erwarten. Dies verdeutlicht den anhaltenden Nachwuchs- und Personalmangel in der Branche.

Forderungen nach stabilen Rahmenbedingungen und Honorarhöhung

Die Ergebnisse des Apothekenklima-Index 2023 verdeutlichen den großen wirtschaftlichen Druck, dem Apotheken derzeit ausgesetzt sind. Neun von zehn Apothekern wünschen sich verbesserte wirtschaftliche Rahmenbedingungen in den nächsten Jahren, während vier von fünf Befragten die Erhöhung des Festzuschlags pro rezeptpflichtigem Arzneimittel und dessen Dynamisierung als oberste Priorität ansehen. Die Apothekerinnen und Apotheker fordern zudem eine Honorarerhöhung von 12 Euro pro verordnetem Medikament, um die Arzneimittelversorgung auch zukünftig sicherstellen zu können.

ABDA-Präsidentin fordert verantwortungsvolle Gesundheitspolitik

ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening kommentiert die Ergebnisse des Index mit klaren Worten: “Die Apotheken mühen sich ab, haben dabei aber den Eindruck, dass ihr Einsatz in der Gesundheitspolitik weder ausreichend wahrgenommen, noch sonderlich gewürdigt oder gar angemessen honoriert wird.” Overwiening fordert eine verantwortungsvolle Gesundheitspolitik, die die Anliegen der Apotheken ernst nimmt und entsprechend handelt.

Deutscher Apothekertag als Plattform für Protestmaßnahmen

Der Deutsche Apothekertag, der vom 27. bis 29. September in Düsseldorf stattfindet, bietet den Apothekern eine Plattform, um ihre Forderungen deutlich zu machen. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach wird als Gastredner erwartet und sich mit den Anliegen der Apothekerschaft auseinandersetzen. Um dem Minister Gehör zu verschaffen, werden viele Apotheken bundesweit von 13 bis 16 Uhr geschlossen sein, während er spricht. Die ABDA hatte zuvor sechs Fragen zur zukünftigen Arzneimittelversorgung gestellt, die vom Minister beantwortet werden sollen.

Apothekenzahl auf historischem Tiefstand

Overwiening weist zudem darauf hin, dass die Apothekenzahl in den letzten Jahren aufgrund der fehlenden Zukunftsperspektiven stark gesunken ist und nun einen historischen Tiefstand erreicht hat. Dies unterstreicht die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Sicherung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung.

Weitere Informationen zu den Ergebnissen des Apothekenklima-Index 2023 und zur ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände finden Sie unter www.abda.de.

Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, presse@abda.de
Christian Splett, Stv. Pressesprecher, 030 40004-137, c.splett@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutscher Apothekertag – Apothekenklima-Index 2023: Viel Pessimismus in den Apotheken, …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Apotekenklima-Index 2023: Pessimismus in Apotheken wächst

Eine Antwort

  1. Na ja, ich finde, dass die Apotheken ruhig etwas pessimistischer sein können. Das bringt doch immerhin etwas Spannung in den Alltag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING