– AOK startet zum Welt-Hypertonie-Tag (17. Mai) kostenlosen Online-Coach für Bluthochdruck.
– Programm umfasst zwölf interaktive Module zu Entspannung, Stressmanagement, Bewegung und Ernährung.
– Fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland ist von unbemerktem Bluthochdruck betroffen.
Neuer AOK-Online-Coach hilft gegen Bluthochdruck – Start am Welt-Hypertonie-Tag
Am 17. Mai, dem Welt-Hypertonie-Tag, rückt ein oft unterschätztes Gesundheitsproblem ins öffentliche Bewusstsein: Bluthochdruck betrifft fast jeden dritten Erwachsenen in Deutschland. Dieser „unsichtbare Feind“ ist ein bedeutender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bleibt häufig unbemerkt. Pünktlich zu diesem wichtigen Datum hat die AOK einen innovativen Online-Coach vorgestellt, der Menschen mit hohem Blutdruck dabei unterstützt, durch gezielte Veränderungen im Lebensstil ihre Gesundheit eigenständig und nachhaltig zu verbessern.
Der digitale Coach wurde in Zusammenarbeit von Medizin-, Psychologie-, Sport- und Ernährungsexperten entwickelt und orientiert sich an den aktuellen Leitlinien medizinischer Fachgesellschaften. Mit insgesamt zwölf interaktiven Coaching-Modulen bietet das Programm praktische Hilfestellungen, unter anderem bei Entspannungstechniken und Stressmanagement, sowie eine motivierende Begleitung zur Lebensstiländerung. Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, fasst die Herausforderung zusammen: „Oft wissen sie allerdings nicht, wie eine Umstellung der Gewohnheiten wirksam und dauerhaft gelingt.“ Genau hier setzt der Online-Coach an und vermittelt wissenschaftlich fundierte Werkzeuge, um diese Hürden im Alltag zu überwinden.
Nach Angaben von Prof. Dr. Thomas Mengden, einem führenden Experten im Bereich Bluthochdruck, zählen Stress, zu viel Salz, Bewegungsmangel, Übergewicht und Alkoholkonsum zu den Hauptursachen dieser Erkrankung. Die Zahl der Betroffenen ist alarmierend: Im Jahr 2022 stieg die Prävalenz bei Erwachsenen ab 20 Jahren um 1,3 Prozentpunkte im Vergleich zu 2017. Das neue Programm setzt deshalb auf einen niederschwelligen Zugang, der durch informative Filme, Animationen und individuelle Trainingspläne unterstützt wird. Die Kombination aus der wissenschaftlich erprobten WOOP-Methode zur Selbstmotivation und der Möglichkeit, Fortschritte zu dokumentieren, erhöht die Erfolgschancen deutlich.
Das kostenlose Angebot ist ausdrücklich für alle Interessierten konzipiert und unter https://aok.de/online-coach-bluthochdruck erreichbar. Damit schafft die AOK einen niedrigschwelligen Zugang, der auf nachhaltige Verhaltensänderungen zielt und Betroffenen ein wirkungsvolles Instrument an die Hand gibt, um den sogenannten stillen Gesundheitsrisiko besser zu kontrollieren.
Warum Bluthochdruck uns alle angeht – und digitale Angebote neue Perspektiven eröffnen
Bluthochdruck bleibt ein unterschätztes Gesundheitsproblem mit weitreichenden Folgen für Gesellschaft und Einzelne. Viele Betroffene wissen nicht, dass sie an Bluthochdruck leiden, oft weil die Symptome lange unbemerkt bleiben. Diese stille Volkskrankheit trägt jedoch maßgeblich zum Risiko von Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen schweren Erkrankungen bei und stellt damit eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Gleichzeitig verändern sich die Anforderungen an Prävention und Versorgung: Während medizinische Behandlung unverzichtbar bleibt, gewinnt die eigenverantwortliche Gesundheitskompetenz immer mehr an Bedeutung. Präventive Angebote können dazu einen entscheidenden Beitrag leisten.
Bluthochdruck als unterschätztes Volksleiden
Bluthochdruck trifft viele Menschen – häufig ohne dass sie es wissen. Die Folgen reichen von individuellen gesundheitlichen Komplikationen bis hin zu erheblichen gesellschaftlichen Belastungen durch Behandlungskosten und Produktivitätsausfälle. In einer Gesellschaft, in der chronische Erkrankungen zunehmend den Alltag prägen, ist es essenziell, Bluthochdruck nicht nur als medizinisches Problem, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu begreifen.
Digitalisierung und persönliche Gesundheitskompetenz
Digitale Gesundheitsinnovationen eröffnen neue Chancen, um Vorsorge und Selbstmanagement im Alltag zu verbessern. Angebote wie Online-Coaching für Bluthochdruck unterstützen Menschen dabei, ihre Werte regelmäßig zu kontrollieren, den Lebensstil anzupassen und langfristig eigenverantwortlich mit der Erkrankung umzugehen. Die breite Zugänglichkeit digitaler Lösungen macht sie zu einem wichtigen Instrument für unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen und kann die Prävention nachhaltig stärken.
Moderne Ansätze kombinieren medizinisches Fachwissen mit digitaler Technik und fördern so die aktive Beteiligung der Nutzerinnen und Nutzer. Damit bieten sie nicht nur eine Ergänzung zur klassischen Versorgung, sondern bergen auch Potenzial, das Gesundheitssystem zukünftsfähig zu gestalten.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Neuer Online-Coach der AOK hilft Menschen mit Bluthochdruck beim Umgang mit der Erkrankung
Original-Content übermittelt durch news aktuell.