Artenschwund in Hamburg: BUND schlägt Alarm zum Tag der biologischen Vielfalt
Der Artenschwund in Hamburg nimmt immer dramatischere Ausmaße an, so der BUND Hamburg zum Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai. Der Verlust von Arten ist so stark, dass einige Arten, die heute noch in wenigen Exemplaren existieren, morgen bereits ausgestorben sein könnten. Der BUND fordert daher eine sofortige Verbesserung der Lebensräume und einen verstärkten Schutz der Biodiversität in Hamburg.
Besonders das Insektensterben bereitet den Experten Sorgen. Eine Studie aus dem Jahr 2016 hat gezeigt, dass es einen Verlust von knapp 80 Prozent an Insektenbiomasse in Naturschutzgebieten gibt. In nur 30 Jahren! Wenn man bedenkt, welche Verluste der Einsatz von Pestiziden seit der Erfindung von DDT bewirkt hat und was aktuell auf den Äckern los ist, kann man im Durchschnitt von einem Verlust von 99% in den letzten 100 Jahren ausgehen. Insekten sind jedoch essenziell für den Erhalt von Wildpflanzen (Bestäubung) und Nahrungsgrundlage für eine Vielzahl von Arten. Junge Vögel verhungern immer häufiger, weil ihre Vogeleltern nicht genug Insekten finden.
Auch in Hamburg zeigt sich der Artenschwund immer offensichtlicher. Der BUND fordert daher ein schnelles Handeln zur Verbesserung der Lebensräume und zum Schutz der Biodiversität. Die Stadt muss hierbei die gebänderte Prachtlibelle als positives Beispiel nutzen. Durch die seit rund 20 Jahren betriebene Renaturierung von Bächen profitieren Wasserinsekten wie die gebänderte Prachtlibelle und ihre Larven finden sich nahe der Außenalster.
Das Großprojekt „Natürlich Hamburg“ soll mehr Natur in Hamburgs Parkanlagen ermöglichen und muss nun konsequent umgesetzt werden. Auch eine Entsiegelungsstrategie mit konkreten Maßnahmen steht noch aus. Eine tierschonende Pflege von Wiesen muss mindestens in Naturschutzgebieten umgehend eingerichtet werden. Klimaschutz durch Torfvernässung muss konsequent erfolgen, auch um den besonderen Lebensraum Moor mit allen darin lebenden Arten zu erhalten.
Der BUND fordert daher, dass Hamburg seine Pflichten und Möglichkeiten nutzt und die Verbesserung von Lebensräumen vorantreibt, um Artensterben aufzuhalten und die Biodiversität zu fördern.
22 Antworten
Na und? Wen interessiert schon die biologische Vielfalt? Gibts doch eh genug andere Probleme!
Also ich finde ja, dass der Rückgang der biologischen Vielfalt total überbewertet wird.
Na ja, wer braucht schon Bienen und Schmetterlinge? Die Natur regelt sich schon selbst.
Das ist doch alles nur Panikmache! Die Natur regelt sich schon selbst.
Also ehrlich Leute, was soll das mit der biologischen Vielfalt? Wen interessiert das überhaupt?
Na und? Wen interessiert die biologische Vielfalt? Es gibt doch wichtigeres im Leben!
Na und? Die Natur regelt sich schon selbst! Wen interessiert die biologische Vielfalt?
Also, ich finde ja, dass es vollkommen überbewertet ist, dass die biologische Vielfalt schwindet.
Biologische Vielfalt schwindet? Na und, wir haben doch Pokémon Go!
Was für eine kurzsichtige Einstellung! Die biologische Vielfalt ist von entscheidender Bedeutung für das Gleichgewicht unseres Ökosystems. Pokémon Go mag Spaß machen, aber es wird die Probleme der Umweltzerstörung nicht lösen. Es ist an der Zeit, unsere Prioritäten zu überdenken und etwas für den Schutz unserer Natur zu tun.
Ich finde es übertrieben, dass wir uns so viele Sorgen um die biologische Vielfalt machen.
Also ich finde, dass das mit der biologischen Vielfalt total überbewertet wird. Was solls?
Ach komm, ernsthaft? Biologische Vielfalt überbewertet? Das ist doch lächerlich! Ohne sie hätten wir keine saubere Luft, kein gesundes Essen und keine lebendige Natur. Informiere dich, bevor du solche ignoranten Aussagen machst!
Ich denke, die Natur regelt sich selbst. Wir sollten uns nicht einmischen.
Entschuldigung, aber das ist ein ziemlich naiver Standpunkt. Die Natur kann sich nicht immer selbst regulieren, vor allem wenn wir Menschen sie ständig ausbeuten und zerstören. Es ist unsere Verantwortung, einzugreifen und Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt zu ergreifen.
Also ich finde, dass der Verlust der biologischen Vielfalt total überbewertet wird.
Ich denke, wir sollten uns eher auf die Digitalisierung konzentrieren als auf die Biologische Vielfalt.
Das ist eine kurzsichtige Perspektive. Die biologische Vielfalt ist von entscheidender Bedeutung für das Gleichgewicht unseres Ökosystems und letztendlich für unser Überleben. Ohne sie wird die Digitalisierung nichts wert sein.
Dieser Artikel ist nur Panikmache! Die Natur hat schon immer geschwankt, das ist normal.
Na und? Wen interessiert die biologische Vielfalt? Hauptsache wir haben genug Platz für uns!
Es ist traurig zu sehen, wie egoistisch und kurzsichtig manche Menschen sind. Die biologische Vielfalt ist von entscheidender Bedeutung für das Gleichgewicht unseres Planeten und letztendlich auch für unser eigenes Überleben. Es geht nicht nur um uns, sondern um das größere Ganze.
Ich denke, wir sollten uns nicht so viele Sorgen um die biologische Vielfalt machen. Wer braucht schon Insekten?