Wohnungsbau in Deutschland: Baugenehmigungszahlen im Sinkflug
Berlin – Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe äußerte sich heute besorgt über die sinkenden Baugenehmigungszahlen in Deutschland. Laut den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes erteilten die Behörden im März 2023 sogar 29,6 % weniger Baugenehmigungen als im März 2022. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ergibt sich ein Minus von 25,7 %. Der Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa warnt vor einer “Bruchlandung” im Wohnungsbau, sollten die Förderpolitik und die Zinsstützung durch die KfW nicht umgesteuert werden.
Umdenken in der Förderpolitik gefordert
Der ZDB fordert von der Bundesregierung, sich vom teuren EH-40-Standard bei der Förderung temporär zu lösen und stattdessen auf eine Zinsstützung durch die KfW zu setzen. Ohne eine Kurskorrektur werde der Wohnungsbau in Deutschland drastisch zurückfallen, so Pakleppa. Bereits jetzt werde es viele Jahre dauern, um den Bedarf an dringend notwendigen Wohnungen zu decken.
Fehler in der Förderpolitik müssen korrigiert werden
Pakleppa appelliert an die Bundesregierung, schnell und massiv umzusteuern, um den Wohnungsbau in Deutschland wieder anzukurbeln. Ansonsten drohe eine verlorene Legislaturperiode für den Wohnungsbau. Die Fehler in der Förderpolitik müssten jetzt korrigiert werden.
Pressekontakt:
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Iris Rabe, Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail rabe@zdb.de
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Baugenehmigungen stürzen ab | Presseportal
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Glossar
| Begriff | Erklärung |
|——–|———–|
| Baugenehmigungszahlen | Anzahl der genehmigten Bauprojekte |
| Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) | Interessenverband der Unternehmen im Bauhandwerk in Deutschland |
| Förderpolitik | Maßnahmen der Regierung zur Unterstützung von Bauprojekten, häufig durch finanzielle Anreize |
| EH-40-Standard | Energieeffizienzstandard für Gebäude, der durch Fördergelder der Regierung unterstützt wird |
| KfW | Kreditanstalt für Wiederaufbau, staatliche Förderbank in Deutschland |
| Legislaturperiode | Amtszeit einer Regierung, in Deutschland in der Regel 4 Jahre |
| Pressekontakt | Ansprechpartner für die Medien bei einer Organisation |
| Original-Content | Inhalt, der direkt von der betreffenden Organisation veröffentlicht wurde |