Alarmierende Zahlen zur Pflegebedürftigkeit: Der Personalmangel wird zur Herausforderung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 30.03.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Bernd Meurer, der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), äußerte sich heute zu den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Pflegebedürftigkeit. Er warnt vor einer drohenden pflegerischen Unterversorgung aufgrund des bereits akuten Mangels an Mitarbeitern und einem Mangel an Angeboten. Insbesondere die steigenden Zahlen an Pflegebedürftigen treffen auf eine teilweise wegbrechende Angebotslandschaft. Dies erschwert es Pflegebedürftigen und ihren Familien zunehmend, die benötigte und gewünschte Versorgung zu finden. Der bpa ist die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleitungen in Deutschland und fordert dringend Maßnahmen, um eine pflegerische Unterversorgung zu vermeiden.


Pressemeldung:

Deutlich steigende Zahlen an Pflegebedürftigen und eine sinkende Anzahl an Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten – das ist laut Bernd Meurer, dem Präsidenten des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), das Ergebnis einfacher Mathematik. Immer mehr Menschen sind auf professionelle Pflege angewiesen, finden jedoch kein Angebot in ihrer Nähe. Dies hat nicht nur gravierende Auswirkungen auf die Betroffenen selbst, sondern verschärft auch den Arbeitskräftemangel in anderen Branchen.

Lesen Sie auch:  Handhygiene: Saubere Hände retten Leben! - Papierhandtücher am Welttag der Handhygiene am 5. Mai

Meurer appelliert daher an die Politik, aktiv zu werden, um eine pflegerische Unterversorgung in Deutschland zu verhindern. Neben dem bestehenden Mangel an Mitarbeitern droht auch ein Mangel an Angeboten, was für die gesamte Gesellschaft schwerwiegende Folgen haben könnte.

Der bpa ist die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland und umfasst mehr als 13.000 Mitgliedseinrichtungen. Diese sind in der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe tätig und tragen die Verantwortung für etwa 395.000 Arbeitsplätze und circa 29.000 Ausbildungsplätze.

Es bleibt abzuwarten, ob die Politik auf die Forderungen des bpa reagieren wird. Die Investitionen in die soziale Infrastruktur in Deutschland betragen laut dem Verband rund 31 Milliarden Euro.

Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.


Weitere Informationen über den Verband

1. Der bpa ist ein deutscher Verband privater Anbieter sozialer Dienste.
2. Der Verband wurde im Jahr 2002 gegründet.
3. Der bpa hat seinen Sitz in Berlin.
4. Der Verband vertritt mehr als 10.000 Mitglieder aus allen Bereichen der Pflege- und Sozialdienstleistungen.
5. Der Verband setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder auf politischer Ebene ein und vertritt diese gegenüber Behörden und politischen Entscheidungsträgern.
6. Der bpa arbeitet eng mit anderen Verbänden und Organisationen aus dem Bereich Pflege und Sozialdienstleistungen zusammen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu finden.
7. Der Verband bietet seinen Mitgliedern eine Vielzahl von Serviceleistungen an, darunter Beratung, Schulungen und Netzwerkmöglichkeiten.
8. Der bpa verfolgt das Ziel, die Qualität der Pflege- und Sozialdienstleistungen in Deutschland zu verbessern und eine angemessene Vergütung sicherzustellen.
9. Der Verband veröffentlicht regelmäßig Studien und Umfragen zu aktuellen Themen und Entwicklungen im Bereich der Pflege- und Sozialdienstleistungen.
10. Der bpa ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Verbänden und Organisationen.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING