“Aktion Deutschland Hilft”: Winterhilfe für Ukraine – Hochtouren

Presseportal
Presseportal

“Aktion Deutschland Hilft”: Winterhilfe für Ukraine – Hochtouren

Bonn (ots) – Der kalte Winter steht vor der Tür und für viele Menschen in der Ukraine bedeutet dies eine große Herausforderung. Nach Jahren des Krieges sind zahlreiche Häuser in Trümmern oder weisen zerstörte Fenster und Türen auf. Zudem drohen weitere Angriffe auf die zivile Infrastruktur, was zu einem Ausfall von Heizung und Strom führen könnte. In diesem Zusammenhang startet die Winterhilfe der Bündnisorganisationen von “Aktion Deutschland Hilft” bereits jetzt mit voller Kraft. Die Hilfe ist überlebenswichtig für diejenigen, die seit über anderthalb Jahren den Grauen des Krieges ausgesetzt sind. Manuela Roßbach, Vorständin von “Aktion Deutschland Hilft”, betont: “Wir tun alles in unserer Macht stehende, um den Menschen in dieser kalten Jahreszeit zu helfen und alle Vorbereitungen vor dem Wintereinbruch abzuschließen”.

Winterfester Wohnraum als Hauptfokus der Hilfe
Die Bündnisorganisationen von “Aktion Deutschland Hilft” haben es sich zur Aufgabe gemacht, winterfesten Wohnraum für die betroffenen Menschen in der Ukraine zu schaffen. AWO International repariert die Wohnungen von 2.700 Menschen und beseitigt Schäden an Krankenhäusern, Altenheimen, Kindergärten und Schulen. Die Organisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe errichtet Fertighäuser für Binnenvertriebene und jene, die durch den Krieg ihr Zuhause verloren haben. Zusätzlich führt die Organisation Notreparaturen an Gebäuden durch und verteilt dringend benötigtes Isoliermaterial an die Bewohner. Auch Malteser International engagiert sich bereits seit August, indem sie kriegsbeschädigte Häuser reparieren und zerstörte Fensterscheiben austauschen.

Lesen Sie auch:  Starbucks angeklagt: Umwelthilfe fordert Einhaltung der Mehrwegpflicht

Wärme in Heizzentren und Übernachtungsstellen
Um den Menschen in der Ukraine die dringend benötigte Wärme zu bieten, unabhängig von ihrer Wohnsituation, baut der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) mobile Heizzentren in Kiew und im Umland auf. Dort können sich die Besucher rund um die Uhr aufwärmen, etwas Warmes trinken und essen und bei Bedarf auch eine medizinische Grundversorgung erhalten. Ebenso werden für obdachlos gewordene Menschen spezielle Übernachtungsstellen eingerichtet. AWO International hat im vergangenen Winter bereits 20 Wärmestuben in Tschernihiw ausgestattet und wird diese auch in diesem Winter zugänglich machen, wenn bei Angriffen der Strom und die Heizung ausfallen sollten. Zusätzlich wird mit mobilen Heizgeräten und Generatoren für Wärme in Schulen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gesorgt. Die Hilfsorganisation CARE versorgt die Bevölkerung in der Oblast Dnipropetrowsk mit festen Brennstoffen.

Verteilung von Gütern und Bargeldhilfen
Um die dringend benötigte Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln sicherzustellen, verteilt Malteser International 2.000 Pakete mit Grundnahrungsmitteln und Trockennahrung. Ebenso gibt der ASB im Raum Kiew Nahrungsmittel aus. World Vision unterstützt zudem 40.000 Menschen mit Bargeldhilfen, sodass diese individuell das kaufen können, was sie am dringendsten benötigen.

Lesen Sie auch:  Saison akuter Atemwegserkrankungen: Empfehlungen und Schutzmaßnahmen

Aktion Deutschland Hilft fordert zu Spenden auf
Die Organisation “Aktion Deutschland Hilft” ruft zu Spenden für die notleidenden Menschen in der Ukraine auf. Jeder kann unter dem Spenden-Stichwort “Ukraine” seine Unterstützung zeigen. Spenden-Überweisungen können auf das folgende Konto getätigt werden: IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 (Bank für Sozialwirtschaft). Online-Spenden sind ebenfalls auf www.Aktion-Deutschland-Hilft.de möglich.

Hintergrund von Aktion Deutschland Hilft e.V.
“Aktion Deutschland Hilft” wurde im Jahr 2001 als Bündnis von renommierten deutschen Hilfsorganisationen gegründet, um im Falle großer Katastrophen schnelle und effektive Hilfe leisten zu können. Über 20 beteiligte Organisationen bringen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe ein. Durch den Zusammenschluss von “Aktion Deutschland Hilft” wird der gemeinsame Einsatz koordiniert, um vor Ort keine Überschneidungen oder Versorgungslücken entstehen zu lassen und den Menschen in den Katastrophengebieten die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen. Als zertifiziertes Mitglied im Deutschen Spendenrat hat sich “Aktion Deutschland Hilft” zum verantwortungsvollen Umgang mit Spenden verpflichtet. Jährliche Finanzberichte informieren über den Einsatz und die Wirkung der Spendengelder.

Lesen Sie auch:  "ARD setzt Programmabbau in Radioprogrammen fort, die Vielfalt leidet" - Verdi besorgt über Auftragslage der Radio-Freien

Die Redaktion bietet Gesprächs- und Interviewpartner zur humanitären Lage in der Ukraine sowie zur Nothilfe der Bündnisorganisationen an.

Pressekontakt:
Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel.: 0228/ 242 92 – 222
Fax: 0228/ 242 92 – 199
E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
www.aktion-deutschland-hilft.de

Original-Content von: Aktion Deutschland Hilft e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Aktion Deutschland Hilft: Winterhilfe für die Ukraine läuft auf Hochtouren / …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:“Aktion Deutschland Hilft”: Winterhilfe für Ukraine – Hochtouren

5 Antworten

  1. Dein Kommentar ist nicht nur geschmacklos, sondern auch ignorant und respektlos gegenüber den Menschen in der Ukraine. Es ist wichtig, Empathie und Mitgefühl zu zeigen, anstatt solche Vorurteile zu verbreiten.

    1. Es ist wichtig, dass wir Solidarität zeigen und anderen in Not helfen. Die Ukraine ist ein Nachbarland und wir sollten uns nicht nur auf uns selbst konzentrieren. Zusammenarbeit und Unterstützung können zu einer stärkeren Gemeinschaft führen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.