Agrarausschuss erhält Baum des Jahres 2023: Moorbirken werden übergeben

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 26.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Berlin, 26. April 2023 – Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. hat gemeinsam mit der deutschen Baumkönigin Johanna Werk den Baum des Jahres 2023 an den Agrarausschuss des Deutschen Bundestages überreicht. In der heutigen Ausschusssitzung wurde der kältetoleranteste Baum Europas, die Moorbirke (Betula pubescens), an den Vorsitzenden Hermann Färber und die Mitglieder des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft übergeben.

Die Moorbirke ist bekannt dafür, dass sie bereits nach fünf bis zehn Jahren blüht und extremen Klimaverhältnissen problemlos standhält. Der Baum kann bis zu 80 Jahre alt werden und wurde aufgrund seiner Robustheit und Anpassungsfähigkeit zum Baum des Jahres 2023 gewählt.

Die Übergabe des Baumes an den Ausschuss findet bereits seit vielen Jahren statt und unterstreicht die Bedeutung von Grün für die Gesellschaft. Politische Weichenstellungen sind notwendig, um die Baumschulwirtschaft zukunftsfest zu machen. Der BdB fordert einen vom Bund finanzierten Stiftungslehrstuhl zur Gehölzforschung sowie Entschädigungsmöglichkeiten von Baumschulen durch Quarantäneschädiger.

“Angesichts der sich ändernden politischen Rahmenbedingungen im Bereich des Pflanzenschutzes, hinsichtlich der Wasserknappheit und neuer Schaderreger, sind wissenschaftlich fundierte Forschungen notwendig, um die qualitativ hochwertige Produktion von Baumschulgehölzen zu erhalten.”, sagt Hajo Hinrichs, BdB-Präsident.

Die Baum des Jahres-Stiftung wählt jährlich den Baum des Jahres aus. Vertreter:innen der Mitglieder des Kuratoriums Baum des Jahres treffen sich einmal im Jahr in Berlin anlässlich der Ausrufung des jeweiligen Jahresbaumes. Drei Baumarten werden den Mitgliedern zur Abstimmung vorgeschlagen.

Der BdB ist eine Organisation, die sich für die Förderung der deutschen Baumschulen einsetzt. Der Verband vertritt ca. 1.200 Baumschulbetriebe, die rund 25.000 Mitarbeiter:innen beschäftigen und jährlich rund eine Milliarde Euro umsetzen.

Die Übergabe des Baumes an den Agrarausschuss unterstreicht die Wichtigkeit von Grün für unsere Gesellschaft und betont die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für die zukunftsfähige Produktion von Baumschulgehölzen.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Übergabe Baum des Jahres 2023: Moorbirken für den Agrarausschuss
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Bund deutscher Baumschulen ist ein Verband, der sich aus rund 1.000 Mitgliedsbetrieben zusammensetzt.
– Die Mitglieder des Verbandes produzieren Gehölze (also Sträucher und Bäume) in Baumschulen.
– Der BdB wurde im Jahr 1907 in Berlin gegründet und hat seinen Hauptsitz heute in Berlin.
– Der Verband hat insgesamt 15 Landesverbände in Deutschland.
– Der BdB setzt sich unter anderem für die Förderung der Produktion und des Handels von Pflanzen sowie die Schaffung von öffentlichem Grün ein.
– Ein Schwerpunkt des Verbandes ist außerdem der Umwelt- und Naturschutz.
– Der BdB hat eine eigene Forschungsinstitution, die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL).
– Insgesamt beschäftigen die Mitgliedsbetriebe des BdB rund 30.000 Mitarbeiter.
– Die Branche der Baumschulen in Deutschland hat einen Jahresumsatz von rund 2,5 Milliarden Euro.
– Der BdB ist Mitglied im Zentralverband Gartenbau (ZVG) und auf europäischer Ebene im Europäischen Baumschulverband (ENA) vertreten.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING