Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekerschaft alarmiert: Freie Heilberufe bitten um schnelles Handeln

Presseportal
Presseportal

Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekerschaft alarmiert: Freie Heilberufe bitten um schnelles Handeln

Berlin – Die Versorgung mit Apotheken, Arzt- und Psychotherapiepraxen sowie Zahnarztpraxen in Deutschland steht vor einer beispiellosen Krise. Das warnte heute die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gemeinsam mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung KZBV auf einer Bundespressekonferenz in Berlin. Die Spitzenvertreter Gabriele Regina Overwiening, Dr. Andreas Gassen und Martin Hendges appellierten an die Politik, vor allem an Bundeskanzler Olaf Scholz, sofort zu handeln, um eine drohende Verschlechterung der flächendeckenden und wohnortnahen Gesundheitsversorgung zu verhindern.

Bürokratie, unzureichende finanzielle Ausstattung, fehlende Einbindung der Heilberufler in Digitalisierungsfragen, Fachkräftemangel, mangelnde Wertschätzung präventiver Versorgung und die Krise der Arzneimittel-Lieferengpässe aufgrund des Sparwahns der Krankenkassen bedrohen die Versorgung vor Ort. Zudem wird dadurch die mittelständisch geprägte Struktur, die rund eine Million Arbeitsplätze sichert und einen sozialen Stabilitätsfaktor darstellt, gefährdet.

Die ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening forderte die Bundesregierung auf, das Apothekennetz schnellstmöglich zu stabilisieren und betonte die Bedeutung der Apotheken für die Daseinsvorsorge. Die Vergütung für die Apotheken sei seit elf Jahren nicht angepasst worden, was zu einem Rückgang der Apothekenzahl führe.

Lesen Sie auch:  Bauunternehmen trotzen der Krise: Ausbildungszahlen steigen um 5,5%

Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der KBV, kritisierte die Politik von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, der die ambulanten Versorgungsstrukturen zerstöre, obwohl er keine Leistungskürzungen versprochen habe. Martin Hendges, Vorstandsvorsitzender der KZBV, warnte vor den verheerenden Folgen der Kostendämpfungspolitik und forderte die Ausnahme der Parodontitistherapie von der Budgetierung.

Die Zahlen sprechen für sich: Über 731.000 Ärzte, Psychotherapeuten und deren Teams behandeln jährlich fast 580 Millionen Fälle. Rund 73.000 Zahnärzte versorgen im Schnitt jeweils 1200 Bundesbürger. Deutschland verfügt über rund 17.800 Apotheken, in denen täglich mehr als 3 Millionen Menschen beraten und versorgt werden.

Die Verbände betonten, dass Apotheken, Arztpraxen und Zahnarztpraxen nicht nur wichtige Bestandteile der lokalen Infrastrukturen in Deutschland sind, sondern auch eine unverzichtbare soziale Instanz für die Bevölkerung und einen niedrigschwelligen Zugang zur Gesundheitsversorgung darstellen.

Pressekontakt:
ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Benjamin Rohrer, Tel.: 030 40004-131, b.rohrer@abda.de
KBV – Kassenärztliche Bundesvereinigung
Dr. Roland Stahl, Tel.: 030 4005-2201, RStahl@kbv.de
KZBV – Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Christof Weingärtner, Tel.: 030 280 179-33, c.weingaertner@kzbv.de

Lesen Sie auch:  Existenzbedrohende Cyber-Angriffe: Mittelstand ist besonders gefährdet

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Notruf der Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekerschaft: Freie Heilberufe bitten …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekerschaft alarmiert: Freie Heilberufe bitten um schnelles Handeln

3 Antworten

    1. Die Heilberufe haben bereits ihre Forderungen an die Politiker gestellt. Vielleicht solltest du dich informieren, bevor du kommentierst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING