72. Deutsche Meisterschaften im Bauhandwerk – Startschuss in Erfurt!

Presseportal
Presseportal

72. Deutsche Meisterschaften im Bauhandwerk – Startschuss in Erfurt!

Bremen.Vom 11. bis 13. November 2023 finden in Erfurt die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk statt. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) veranstaltet dieses bedeutende Event, das Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern aus 16 Bundesländern die Möglichkeit bietet, ihr Können unter Beweis zu stellen. In insgesamt neun Gewerken, darunter Beton- und Stahlbetonbauer, Maurer und Zimmerer, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr handwerkliches Geschick zeigen.

Der Wettbewerb wird bereits zum dritten Mal im Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt ausgetragen, was auf eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen dem ZDB und dem Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. hinweist. Parallel dazu findet am 13. November der Wettbewerb der Brunnenbauer im Bau-ABC Rostrup in Bad Zwischenahn statt.

Der ZDB, als größter und ältester Spitzenverband der Baubranche, nutzt die Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk, um die duale Ausbildung am Bau zu bewerben und die Ausbildungsleistungen der Bauunternehmen des Deutschen Baugewerbes herauszustellen. Wolfgang Schubert-Raab, Präsident des ZDB, betont die Bedeutung der Ausbildung in der Ausrichtung des Wettbewerbs: “Die mittelständischen Bauunternehmen sind wahre Ausbildungsmeister. Sie bilden rund 80 Prozent der Branchenlehrlinge aus. Die Ausbildung gehört einfach zur DNA unserer Betriebe. Diese großartige Leistung unterstützen wir, indem wir die Nachwuchstalente fördern, sie zu Höchstleistungen anspornen und ihr Können sichtbar machen – zum Beispiel bei den Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk.”

Die Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk sind nicht nur eine Möglichkeit, das Image der Baubranche insgesamt zu fördern, sondern haben auch eine wichtige Wirkung auf junge Menschen. Die Medaillengewinner dienen als Vorbilder und können das Interesse von Schülerinnen und Schülern wecken, eine Ausbildung am Bau in Betracht zu ziehen. Die Wettbewerber zeigen, dass eine Ausbildung am Bau der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Branche sein kann.

Die Ausrichtung der Meisterschaften wird vom Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt des Bildungswerkes BAU Hessen-Thüringen e.V. dankenswerterweise ermöglicht. Der ZDB bedankt sich außerdem bei den Sponsoren der Deutschen Meisterschaften, darunter die Zertifizierung Bau GmbH als Hauptsponsor, die Stabila Messgeräte Gustav Ullrich GmbH, die Soka-Bau, Wienerberger AG, Peri Deutschland, Sievert, Knauf, Mafell sowie Holzbau Deutschland Leistungspartner und allen Bundesfachgruppen mit ihren Unterstützern.

Die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk sind eine Plattform, auf der sich junge Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Deutschland präsentieren können. Der Wettbewerb unterstreicht die Bedeutung der dualen Ausbildung am Bau und stellt die herausragenden Leistungen der Bauunternehmen des Deutschen Baugewerbes in den Fokus.

Quelle: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Startschuss für die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk fällt in Erfurt

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:72. Deutsche Meisterschaften im Bauhandwerk – Startschuss in Erfurt!

11 Antworten

  1. Ist es wirklich notwendig, Handwerksmeisterschaften abzuhalten? Klingt nach einer Menge verschwendeter Zeit und Ressourcen!

    1. Ja, es ist absolut notwendig, Handwerksmeisterschaften abzuhalten. Sie fördern das Handwerk, bieten eine Plattform für Talente und stärken die Qualität der Arbeit. Wenn du das als Zeit- und Ressourcenverschwendung siehst, dann hast du offensichtlich keine Ahnung von der Bedeutung des Handwerks.

    1. Na, jemand hat wohl keine Ahnung von echtem Handwerk. Bauhandwerksmeisterschaften sind eine hervorragende Möglichkeit, das Können und die Fähigkeiten der Handwerker zu würdigen. Wenn du es für überflüssig hältst, dann zeig mal, was du drauf hast!

  2. Ach komm, sei nicht so negativ! Die deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk sind eine großartige Gelegenheit, das Talent und die Fähigkeiten der Handwerker zu würdigen. Es ist wichtig, die Handwerkskunst zu feiern und zu unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING