6. März 2024: Tag der Logopädie mit kostenloser Expertenhotline

Pressemeldung:6. März 2024: Tag der Logopädie mit kostenloser Expertenhotline
In einer Welt, in der Kommunikation den Schlüssel zu persönlicher und beruflicher Entfaltung darstellt, setzt der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) am Europäischen Tag der Logopädie 2024 ein klares Zeichen. Mit einem umfassenden Angebot an Beratung und Therapie zielt der Verband darauf ab, Menschen aller Altersgruppen auf ihrem Weg zu einer besseren Verständigung zu unterstützen. Wichtige Hinweise für Eltern, die ihre Kinder in der Sprachentwicklung fördern möchten, stehen im Fokus. Experten stehen bereit, um auf alle Fragen rund um das Thema Logopädie zu antworten – ein Engagement, das die sprachliche Entwicklung vieler nachhaltig prägen könnte.

Bremen (VBR). An der Schwelle zum Europäischen Tag der Logopädie, der am 6. März 2024 gefeiert wird, beleuchtet der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) das weite Spektrum der Unterstützungsarbeit, die Logopäden in , Beratung und Behandlung leisten. Die der Logopäden spricht eine breite Bevölkerungsschicht an und zielt darauf ab, Menschen aller Altersgruppen zu unterstützen. Von besonderem Interesse ist die Arbeit mit Kindern und deren Familien, um die Sprachentwicklung im Kindesalter zu fördern.

Im Alltag sind es oft die einfachen Dinge, die großen Einfluss auf die sprachliche Entwicklung eines Kindes haben können. Tatsächlich sind es Erlebnisse, seien es gemeinsame Unternehmungen, die Erforschung der Umgebung oder das Spiel, die als Grundbausteine für die Verbesserung des Sprachvermögens eines Kindes dienen. Das Magische dabei: Eltern müssen keine speziellen Kurse belegen, um ihren Kindern effektiv zu helfen. Vielmehr geht es darum, die natürliche Neugierde und die Fähigkeiten der Kinder als Grundlage für spielerisches Lernen zu nutzen. Einfühlsames Zuhören und Vertrauen in die intuitive Kraft der Beziehung zwischen Kind und Elternteil tragen maßgeblich zu einem gesunden Spracherwerb bei.

Lesen Sie auch:  Unternehmen in der Pflicht: SDW fordert mehr Umweltverantwortung

Die Förderung der Sprachentwicklung beinhaltet einfache, aber wirkungsvolle Kommunikationstipps, welche den Verlauf dieser entscheidenden Entwicklungsphase unterstützen. Ein bedeutender Ratschlag ist es, dem Kind ausreichend Zeit zum Ausdrücken seiner Gedanken zu lassen, ohne es zu korrigieren, aber dennoch in klaren, einfachen Sätzen ein korrektes Sprachvorbild zu bieten. Darüber hinaus wird empfohlen, Freude und Spaß in das gemeinsame Lernen einzubeziehen, indem man beispielsweise singt, tanzt und Geschichten erzählt. Aktivitäten, die die Sprache natürlich in den Alltag integrieren, sind besonders wertvoll.

In der heutigen digitalen Welt wirft die Nutzung von Fernsehen und Computern Fragen auf. Der dbl betont, dass diese nicht per se negativ für die Sprachentwicklung sind, solange ihr Einsatz überlegt und altersgerecht erfolgt. Eine bewusste Medienauswahl und der Dialog über das Gesehene und Erlebte können sogar förderlich sein.

Um spezifische Fragen rund um das Thema Logopädie zu klären, stellt der dbl anlässlich dieses besonderen Tages eine Experten-Hotline zur Verfügung. Am 6. März 2024 können Interessierte zwischen 17:00 und 20:00 Uhr unter der zentralen Telefonnummer 01805.35 35 32 direkten Rat von Fachleuten einholen.

Lesen Sie auch:  DUH prüft rechtliche Schritte gegen Gasförderung in Süddeutschland

Die Logopädie ist ein wichtiges Feld innerhalb der gesundheitlichen Betreuung und Prävention, das individuelle Unterstützung und Beratung für einzelne Personen oder Familien anbietet. Der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. steht an vorderster Front, um die Bedeutung und die Reichweite dieser spezialisierten Unterstützung zu vermitteln. Weitere Informationen zu den Themen rund um die Sprachentwicklung und -förderung sind auf der Website des dbl unter www.dbl-ev.de abrufbar.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Europäischer Tag der Logopädie am 6. März 2024 – Expertenhotline / Wie Eltern die …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren