5 Steuertipps für den Frühling, die dir Geld sparen!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 02.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

VLH zeigt fünf originelle Frühlingstipps zum Steuersparen

Endlich ist der Frühling da! Es ist Zeit, den Garten wieder auf Vordermann zu bringen, Sonnenbrillen zu shoppen oder den Frühjahrsputz zu beginnen. Aber wusstet ihr auch, dass ihr dabei Steuern sparen könnt? VLH, der größte Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands, stellt fünf Tipps vor, wie ihr die Steuerlast in diesem Frühling verringern könnt.

1. Einmalige Gartenarbeiten als Handwerkerleistungen absetzen
Ihr möchtet euren Garten im Frühling neugestalten und investiert in eine neue Terrasse, das Grundstück oder den Hof? Dann könnt ihr die Kosten für die Beauftragung professioneller Gärtner, Pflasterer oder Landschaftsbauer in der Steuererklärung als Handwerkerleistung absetzen. Dabei müsst ihr nur zwei Bedingungen beachten: das Haus oder die Wohnung muss vom Eigentümer selbst bewohnt werden und es dürfen maximal 20 Prozent der Lohnkosten im Jahr absetzbar sein.

2. Regelmäßige Gartenarbeiten als haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen
Für die regelmäßig anfallenden Gartenarbeiten könnt ihr euch Hilfe vom Gärtner holen und die Kosten dafür als haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen. Dabei gelten ähnliche Bedingungen wie bei Handwerkerleistungen.

3. Frühjahrsputz als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen
Ihr plant den Frühjahrsputz mit Hilfe eines professionellen Dienstleisters? Auch in diesem Fall könnt ihr die Ausgaben als haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen.

4. Kosten gegen Heuschnupfen als außergewöhnliche Belastung absetzen
Wenn ihr unter Heuschnupfen leidet und Kosten für Medikamente, Therapien oder alternative Behandlungsmethoden habt, könnt ihr diese als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung angeben.

5. Sonnenbrille von der Steuer absetzen
Wer eine Sonnenbrille mit Sehstärke benötigt, kann die Kosten dafür als medizinisches Hilfsmittel von der Steuer absetzen.

Die VLH erstellt für ihre Mitglieder die Einkommensteuererklärung, beantragt sämtliche Steuerermäßigungen und prüft den Steuerbescheid. Mit mehr als einer Million Mitgliedern und rund 3.000 Beratungsstellen bundesweit ist die VLH Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein.

Also, worauf wartet ihr noch? Nutzt den Frühling, um Steuern zu sparen!

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Fünf Frühlingstipps zum Steuern sparen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) wurde 1972 von Dr. Dieter Hillebrecht gegründet.
– Der Verband hat seinen Hauptsitz in Neustadt an der Weinstraße und zählt mehr als 2.100 Beratungsstellen in ganz Deutschland.
– Die Mitglieder der VLH sind ausschließlich Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre.
– Die VLH ist eine gemeinnützige Organisation und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge sowie Spenden und Zuwendungen.
– Die VLH bietet ihren Mitgliedern Hilfe bei der Erstellung der jährlichen Steuererklärung, der Prüfung von Steuerbescheiden und der Kommunikation mit dem Finanzamt.
– Der Verband verfügt über einen elektronischen Steuerprüfer, der individuelle Steuertipps und Hinweise auf mögliche Fehler in der Steuererklärung gibt.
– Die VLH hat rund 650.000 Mitglieder und wird von mehr als 3.000 ehrenamtlichen Lohnsteuerhilfevereins-Leitern und -Beratern unterstützt.
– Die VLH legt Wert auf eine persönliche Beratung und eine hohe Beratungsqualität, weshalb jeder Berater eine umfassende Ausbildung durchlaufen muss.
– Der Verband setzt sich für eine Vereinfachung des Steuersystems und eine gerechtere Verteilung von Steuerlasten ein.
– Die VLH nimmt regelmäßig an politischen Debatten teil und äußert sich zu aktuellen Steuerthemen.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING