München, 27. September 2023 – 15:56 Uhr
Deutsche Säge- und Holzindustrie zieht positive Bilanz 5 Jahre nach Fusion
München war am Freitag, den 22. September, Gastgeber des diesjährigen Dialogtags des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH) in Bayern. Der Verband blickte bei dem traditionellen Treffen der bayerischen Säge- und Holzindustrie auf erfolgreiche 5 Jahre nach der Fusion mit dem Verband der bayerischen Säge- und Holzindustrie zurück. Im Fokus der Veranstaltung stand jedoch vor allem der Ausblick auf die Zukunft des Rohstoffes Holz.
Rückblick und Ausblick auf der Tagesordnung
Der Dialogtag, der am Münchner Nockherberg stattfand und rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzog, wurde durch DeSH-Vizepräsident Manuel Echtle und den Sprecher des bayerischen Beirats, Hans-Peter Fickler, eröffnet. Im Anschluss richtete die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, via Videobotschaft ein Grußwort an die Anwesenden. Sie betonte dabei das Engagement der Bayerischen Staatsregierung für die Verwendung von Holz und die Unterstützung einer aktiven Forstwirtschaft.
Holzbasierte Bioökonomie im Fokus
Ein anschließendes Podium, bestehend aus Vertretern aus Politik, Forst, Wirtschaft und Wissenschaft, diskutierte über das Thema holzbasierte Bioökonomie und die Bedeutung von Holz für eine klimafreundliche und nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Dabei wurden auch zukunftsweisende Technologien auf Basis biogener Rohstoffe in den Blick genommen. Neben der Rolle von Holz wurde auch über die Herausforderungen in Bezug auf Rohstoffversorgung und die wirtschaftliche Lage der Branche gesprochen.
DeSH für umweltverträgliche und wertschöpfende Nutzung von Holz
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) vertritt die deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Mit mehr als 400 Mitgliedsunternehmen aus ganz Deutschland setzt sich der Verband für die Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Verwendung des Rohstoffes Holz ein. Dabei verfolgt die Deutsche Säge- und Holzindustrie das Ziel einer umweltverträglichen und wertschöpfenden Nutzung des Werkstoffs und Bioenergieträgers Holz.
Pressekontakt:
Deutsche Säge- und Holzindustrie
Geschäftsführerin Julia Möbus
Chausseestraße 99
10115 Berlin
Tel.: +49 30 2061 399-00
Fax: +49 30 2061 399-89
E-Mail: presse@saegeindustrie.de
Internet: www.saegeindustrie.de
Twitter: @saegeindustrie
Mit dem erfolgreichen Dialogtag in München setzt der DeSH ein klares Zeichen für die Bedeutung und den zukünftigen Einsatz von Holz als Rohstoff. Die Veranstaltung bot Raum für einen spannenden Austausch über Fachthemen und gab Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Branche. Als Interessenvertretung setzt sich der DeSH dafür ein, dass die Holzindustrie auch in Zukunft eine nachhaltige und innovative Rolle in der deutschen Wirtschaft einnimmt.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel 5 Jahre nach der Fusion – DeSH zieht positive Bilanz
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
5 Antworten
Was bringt uns dieser Dialogtag? Nur politisches Geschwafel und Zeitverschwendung!
Typisch für Leute wie dich, die nichts als Nörgelei zu bieten haben. Der Dialogtag dient dazu, unterschiedliche Perspektiven zu hören und Lösungen zu finden. Wenn du nicht teilnehmen willst, dann halt die Klappe und verschwende nicht unsere Zeit mit deinem unnötigen Gemecker.
Warum sollte Bayern Dialogtage veranstalten? Es gibt wichtigere Probleme zu lösen!
Der Dialogtag in Bayern ist überbewertet. Fusion ist eine Zeitverschwendung!
Also, ich weiß ja nicht, aber ich finde Fusionen total überbewertet. Was haltet ihr davon?