42% der Bevölkerung erlebt Gewalt gegen Beschäftigte – Kooperation mit WEISSER RING

Presseportal
Presseportal

42% der Bevölkerung erlebt Gewalt gegen Beschäftigte – Kooperation mit WEISSER RING

Schwere Gewalttaten gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst nehmen zu – DGB und Weißer Ring starten Hotline für Betroffene
Mainz, 14.09.2023 – Angesichts des besorgniserregenden Anstiegs von Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Weiße Ring eine Telefon-Hotline ins Leben gerufen, um Betroffenen professionelle Unterstützung anzubieten. Laut einer repräsentativen Umfrage des DGB hatten bereits 42 Prozent der deutschen Bevölkerung körperliche oder verbale Gewalt gegen Angestellte im öffentlichen Dienst miterlebt. Unter den befragten Beschäftigten berichteten sogar 64 Prozent von Beleidigungen, Bedrohungen und körperlichen Angriffen.

“Die Beschäftigten in öffentlichen Bereichen sind immer öfter Blitzableiter für die persönliche Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land”, sagte Elke Hannack, stellvertretende Vorsitzende des DGB. Die Ursachen für diese Gewalttaten liegen laut Hannack in akutem Personalmangel, maroder Infrastruktur und komplizierten Verwaltungsvorgängen. “Dagegen brauchen wir dringend mehr Investitionen der öffentlichen Hand: für mehr Personal, in den Ausbau einer modernen, digitalen Verwaltung, in flächendeckende Bildung, Pflege und Krankenversorgung, in einen funktionierenden Nah- und Fernverkehr und natürlich auch in Sicherheit”, so Hannack weiter.

Lesen Sie auch:  Ambitionierter Klimaschutz unerlässlich: Auch aus sozialer Perspektive

Die Kooperation zwischen dem DGB und dem Weißen Ring soll betroffene Beschäftigte ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen und ihnen niedrigschwellige Beratungs- und Unterstützungsangebote machen. Bianca Biwer, Geschäftsführerin des Weißen Rings, betonte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: “Mit der direkten Hilfenummer, die der Weiße Ring dafür eingerichtet hat, kann das Hilfsangebot bundesweit kostenlos und anonym genutzt werden. Es ist ein wichtiges Signal an die Beschäftigten: Ihr seid nicht alleine mit der Situation!”

Zusätzlich zur Telefon-Hotline werden in Zukunft gemeinsame Seminare und Workshops zu den Themen Opferhilfe und Gewaltprävention angeboten. Zielgruppen sind neben Personal- und Betriebsräten auch öffentliche Arbeitgeber.

Der Weiße Ring wurde 1976 in Mainz gegründet und ist Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität. Mit einem Netz von rund 2.700 ehrenamtlichen Opferhelfern in bundesweit 400 Außenstellen bietet der Verein professionelle Unterstützung und Beratung an. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Gerichtsgelder.

Pressekontakt:
Weißer Ring e.V.
Team Presse & Kommunikation
Fon: +49 6131 8303-4000
E-Mail: presse@weisser-ring.de
Web: www.forum-opferhilfe.de

Lesen Sie auch:  Berliner Hochschule erhält Hochschulperle des Monats Februar für innovatives Unterrichtskonzept

Original-Content von: Weißer Ring e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel 42 Prozent der Bevölkerung haben Gewalt gegen Beschäftigte miterlebt / Kooperation …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:42% der Bevölkerung erlebt Gewalt gegen Beschäftigte – Kooperation mit WEISSER RING

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING