Bremen (VBR). Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr als eine Million neue Solaranlagen zur Strom- oder Wärmeerzeugung installiert, was einen Anstieg von rund 85 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dies geht aus Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) hervor. Die Daten der Bundesnetzagentur zeigen, dass allein Solarstromsysteme mit einer Gesamtleistung von etwa 14 Gigawatt auf Dächern und Freiflächen neu in Betrieb genommen wurden. Dies entspricht einer Steigerung von 85 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2022, als eine Leistung von etwa 7,5 Gigawatt installiert wurde.
Der BSW rechnet für das Jahr 2024 mit einer weiterhin hohen Nachfrage nach Solaranlagen. Dies kann durch steigende Strompreise und attraktive Förderkonditionen erklärt werden. Laut einer repräsentativen Umfrage des BSW planen mehr als 1,5 Millionen private Eigentümer von Wohnimmobilien in den kommenden 12 Monaten die Installation einer Solaranlage auf ihren Dächern. Von diesen Eigentümern können sich 69 Prozent vorstellen, eine Solaranlage zu errichten, und 16 Prozent planen dies bereits konkret für das kommende Jahr.
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW, äußerte sich zuversichtlich über die Aussichten für die Solarwirtschaft im Jahr 2024. Er betonte jedoch, dass der Bürokratieabbau nicht ins Stocken geraten dürfe, um die ehrgeizigen Wachstumsziele zu erreichen. Zusätzliche Maßnahmen zur Verfahrensbeschleunigung seien erforderlich, um die Strom- und Wärmenetze schneller aufzurüsten und mit größeren Speicherkapazitäten auszustatten.
Die bereits in Deutschland installierten rund 3,7 Millionen Photovoltaik-Systeme erzeugten im vergangenen Jahr insgesamt 62 Milliarden Kilowattstunden Strom, was etwa 12 Prozent des deutschen Stromverbrauchs entspricht.
Um die Aussichten für die Solarindustrie im Jahr 2024 genauer zu betrachten, bieten Daten der Bundesnetzagentur weitere Einblicke. Laut BSW entfiel die Hälfte der neu installierten Solarstromleistung von 7 Gigawatt auf das Heimsegment, das im Vergleich zum Vorjahr um 135 Prozent zulegen konnte. Dies lässt auf eine anhaltend hohe Nachfrage unter Eigenheimbesitzern hoffen.
Darüber hinaus wurde etwa ein Drittel der neuen Solarstromkapazität (4,3 Gigawatt) in Form von solaren Großanlagen, den sogenannten Solarparks, errichtet. Gegenüber dem Vorjahr konnte hier ein Wachstum von etwa 40 Prozent verzeichnet werden. Für dieses Marktsegment erwartet der BSW auch im Jahr 2024 eine weiterhin hohe Nachfrage, insbesondere wenn weitere Marktbarrieren abgebaut werden und der Zugang zum Stromnetz erleichtert wird.
Auch Investitionen in Solaranlagen auf Gewerbedächern nahmen im Jahr 2023 deutlich zu. Rund 2,5 Gigawatt, knapp ein Fünftel der neu installierten solaren Kraftwerksleistung, wurden auf Firmendächern installiert, was einem Anstieg von 75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Eine positive Entwicklung ist auch bei den “Balkonkraftwerken” zu verzeichnen. Im Jahr 2023 wurden etwa 270.000 Steckersolargeräte in Betrieb genommen, was einer Vervierfachung im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Obwohl die spezifische Leistung dieser Geräte im Vergleich zu anderen Solaranlagen gering ist, decken sie dennoch knapp zwei Prozent der insgesamt installierten Photovoltaik-Leistung im Jahr 2023 ab. Die Bundesregierung plant, den Zugang zu preiswertem Solarstrom für Mieterinnen und Mieter weiter zu erleichtern, beispielsweise durch bürokratiearme Lösungen wie die “gemeinschaftliche Gebäudeversorgung”.
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) ist der größte deutsche Branchenverband für Solarunternehmen mit über 500 Mitgliedern. Der Verband setzt sich für den Ausbau der Solarenergie und die Förderung von erneuerbaren Energien ein.
Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Solaranlagen zeigen deutlich, dass die Nachfrage in Deutschland weiterhin hoch ist und voraussichtlich auch in den kommenden Jahren weiter steigen wird. Der vermehrte Einsatz von Solarenergie trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern ermöglicht es auch privaten Haushalten, ihre Energiekosten erheblich zu senken.
Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
2023 mehr als eine Million neue Solaranlagen – Solarboom auch 2024 wahrscheinlich
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
6 Antworten
Wow, das ist echt der Hammer! Bin gespannt, ob die Prognose wirklich eintreten wird.
Na ja, ich bin da eher skeptisch. Es ist schön, optimistisch zu sein, aber Prognosen sind oft unzuverlässig. Es bleibt abzuwarten, ob sich das wirklich bewahrheitet.
Wow, eine Million neue Solaranlagen in 2023? Das ist ein echter Boom!
Ich finde es super, dass immer mehr Solaranlagen installiert werden! Das ist gut für die Umwelt!
Wow, eine Million neue Solaranlagen? Das ist echt beeindruckend! Hoffentlich geht der Solarboom weiter!
Klar, Solaranlagen sind beeindruckend. Aber was ist mit den Kosten? Wer zahlt die Rechnung für den Solarboom? Die Verbraucher oder der Staat? Wir sollten die langfristigen Auswirkungen nicht ignorieren.